News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 433523 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Hippeastrum
Apropos falsche Beschriftung.
Tatsächlich meine erste Amaryllis. ;D
Spontan knospig bei A.... mitgenommen. Und ich finde sie viel schöner als "rotweiß" wie es auf dem Schild "angegeben" ist.
Tatsächlich meine erste Amaryllis. ;D
Spontan knospig bei A.... mitgenommen. Und ich finde sie viel schöner als "rotweiß" wie es auf dem Schild "angegeben" ist.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hippeastrum
Danke! :)
Dann mal hier das Bild vom Schild ;)
(Originalton ist Rosé.)
Dann mal hier das Bild vom Schild ;)
(Originalton ist Rosé.)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hippeastrum
Wenn das Schild ein Jahr in der Sonne steht, wird der Farbton ähnlich dem der Blüten sein ;D (Schönes Beutestück! :D)
Diverse Arten gelten ja in der Tat als immergrün, z.B. Hippeastrum papilio. Der unter diesem Namen hier wohnende weiß das allerdings nicht, zieht trotzdem immer mal ein, blüht dafür aber nicht >:( Gängige Lehrmeinung war früher, daß Hippeastrum nur nach jedem vierten Blatt eine Blüte anlegen. Das wären dann bei zwei Blütenstengeln aber schon acht, bei dreien zwölf Blätter usw., die eine Pflanze dann anlegen müßte. Exemplare mit drei, vier, fünf Blütenstengeln sieht man ja immer mal, aber hat schon mal jemand Hippeastrum mit 12, 16, 20 Blättern gesehen? ???
Ansonsten: Bei den gängigen Baumarkthybriden fährst Du mit einer Ruhezeit sicher am besten. Ich hab' meine allerdings zu einem guten Teil auch auf Sommerwachser umgestellt, weil das logistisch für mich einfacher zu handhaben ist. Nur meine kleine alte namenlose orangefarbige Sorte, die ein wenig wie H. striatum aussieht, folgt sowieso immer ihren eigenen Wachstumsrhythmen und blüht dann auch zu unterschiedlichsten Zeiten ;)
einfach_Conny hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 22:58
Ich habe mittlerweile sooooviel gelesen über die Pflege der Zwiebelpflanzen und ich denke, ich muß es einfach mal ausprobieren. Während die einen schreiben /sagen, sie pflegen sie das ganze Jahr hindurch auf der Fensterbank und sie blühen immer wieder schön, gönnen die anderen den Zwiebeln ihre Ruhephase.
Ich möchte recht lange was an diesen tollen Pflanzen haben und frage mich persönlich, was für die Zwiebel selbst vorteilhafter wäre- wenn sie mal durchatmen kann und im Keller pausiert, oder ob es ihr nichts ausmacht und man sie auf der Fensterbank durchkultivieren kann ohne daß sie dann in spätestens 3 Jahren aufgibt...................
Diverse Arten gelten ja in der Tat als immergrün, z.B. Hippeastrum papilio. Der unter diesem Namen hier wohnende weiß das allerdings nicht, zieht trotzdem immer mal ein, blüht dafür aber nicht >:( Gängige Lehrmeinung war früher, daß Hippeastrum nur nach jedem vierten Blatt eine Blüte anlegen. Das wären dann bei zwei Blütenstengeln aber schon acht, bei dreien zwölf Blätter usw., die eine Pflanze dann anlegen müßte. Exemplare mit drei, vier, fünf Blütenstengeln sieht man ja immer mal, aber hat schon mal jemand Hippeastrum mit 12, 16, 20 Blättern gesehen? ???
Ansonsten: Bei den gängigen Baumarkthybriden fährst Du mit einer Ruhezeit sicher am besten. Ich hab' meine allerdings zu einem guten Teil auch auf Sommerwachser umgestellt, weil das logistisch für mich einfacher zu handhaben ist. Nur meine kleine alte namenlose orangefarbige Sorte, die ein wenig wie H. striatum aussieht, folgt sowieso immer ihren eigenen Wachstumsrhythmen und blüht dann auch zu unterschiedlichsten Zeiten ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Hippeastrum
>>>Gängige Lehrmeinung war früher, daß Hippeastrum nur nach jedem vierten Blatt eine Blüte anlegen.<<<
Das ist inmmer noch richtig. Die Blütenschäfte werden angelegt, können allerdings irgendwann in ihrer Entwicklung stehenbleiben und in der Zwiebel stlll und leise vertrocknen.
Die Sorten "Picotee" und "Picasso", aber auch die "Ambiance" sind Beispiele für sehr wertvolle Hybriden, indem bei ihnen keine Blüten-Anlagen vertrocknen. Gut gepflegte Exemplare mit entsprechend vielen Blättern sind auch im Wurzelgefängnis daheim in der Lage, 4 Blütenschäfte zu entwickeln.
H.papilio ist ein Gegenbeispiel!
Große Zwiebeln von H.papilio können zum beginn ihrer Wachstum-Saison, das ist in Deutschland Ende August, bis 12 Blätter auf einmal schieben. Ab November werden dann ganz aussen nur 1 bis 2 Blütenschäfte sichtbar. Bei guter Pflege (auf der Heizung, also Unterwärme) kann die Zwiebel bis April weitere 6 Blätter entwickeln, sie wäre dann letztlich für 4 Blütenschäfte in der nächsten Saison "qualifiziert" - allerdings sterben die ältesten Anlagen still und leise ab. Ich gebe zu, dass ich spekuliere, denn ich habe bis dato keine Riesenzwiebel aufgeschnitten,um die als "Nüsschen" sichtbaren Blütenanlagen in der Nähe des Zwiebelbodens nachzuweisen. Ich verallgemeinere einfach und abstrahiere von "Hippeastren an sich" - und die habe ihr ganz bestimmtes Schema der Blatt-und Blüten-Anlage: Die Blüte wird in der Achsel jedes 4.Blattes angelegt, und dieses "4.Blatt" kann man daran erkennen, dass es nach unten hin nur in eine halbe Zwiebelschale übergeht. Und DAS, also dieses "4.Blatt nach 3 normalen Blättern" das haben die H.papilio genau so wie alle anderen Hippeastren.
Das ist inmmer noch richtig. Die Blütenschäfte werden angelegt, können allerdings irgendwann in ihrer Entwicklung stehenbleiben und in der Zwiebel stlll und leise vertrocknen.
Die Sorten "Picotee" und "Picasso", aber auch die "Ambiance" sind Beispiele für sehr wertvolle Hybriden, indem bei ihnen keine Blüten-Anlagen vertrocknen. Gut gepflegte Exemplare mit entsprechend vielen Blättern sind auch im Wurzelgefängnis daheim in der Lage, 4 Blütenschäfte zu entwickeln.
H.papilio ist ein Gegenbeispiel!
Große Zwiebeln von H.papilio können zum beginn ihrer Wachstum-Saison, das ist in Deutschland Ende August, bis 12 Blätter auf einmal schieben. Ab November werden dann ganz aussen nur 1 bis 2 Blütenschäfte sichtbar. Bei guter Pflege (auf der Heizung, also Unterwärme) kann die Zwiebel bis April weitere 6 Blätter entwickeln, sie wäre dann letztlich für 4 Blütenschäfte in der nächsten Saison "qualifiziert" - allerdings sterben die ältesten Anlagen still und leise ab. Ich gebe zu, dass ich spekuliere, denn ich habe bis dato keine Riesenzwiebel aufgeschnitten,um die als "Nüsschen" sichtbaren Blütenanlagen in der Nähe des Zwiebelbodens nachzuweisen. Ich verallgemeinere einfach und abstrahiere von "Hippeastren an sich" - und die habe ihr ganz bestimmtes Schema der Blatt-und Blüten-Anlage: Die Blüte wird in der Achsel jedes 4.Blattes angelegt, und dieses "4.Blatt" kann man daran erkennen, dass es nach unten hin nur in eine halbe Zwiebelschale übergeht. Und DAS, also dieses "4.Blatt nach 3 normalen Blättern" das haben die H.papilio genau so wie alle anderen Hippeastren.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- einfach_Conny
- Beiträge: 61
- Registriert: 17. Nov 2019, 23:13
Re: Hippeastrum
Ich sauge Eure Berichte regelrecht auf, weil es mich sehr interessiert, danke dafür :D
Heute sah ich eine kleine Zwiebel im Topf mit DREI wachsenden Blütenstielen. Die mußte natürlich mit. Rot-weiss geflammt laut Schild.
Habe ich wieder was gelernt, daß auch kleine Zwiebeln mehr als nur einen Blütenstiel schieben können. Die Zwiebel ist nicht größer als eine normale Speisezwiebel.
Heute sah ich eine kleine Zwiebel im Topf mit DREI wachsenden Blütenstielen. Die mußte natürlich mit. Rot-weiss geflammt laut Schild.
Habe ich wieder was gelernt, daß auch kleine Zwiebeln mehr als nur einen Blütenstiel schieben können. Die Zwiebel ist nicht größer als eine normale Speisezwiebel.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (geklaut von weiß nicht mehr wem)
Re: Hippeastrum
Kasbek hat geschrieben: ↑21. Nov 2019, 22:16
Wenn das Schild ein Jahr in der Sonne steht, wird der Farbton ähnlich dem der Blüten sein ;D (Schönes Beutestück! :D)
;D ;D
Danke!
Ich muss sie einfach nochmal von heute zeigen. Herrliche Blütenpracht. Ich erfreue mich sehr an meiner ersten.... :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- einfach_Conny
- Beiträge: 61
- Registriert: 17. Nov 2019, 23:13
Re: Hippeastrum
Ich habe mich sooooo in die Gervase verliebt und nirgends gibt es sie :-[ :'(
Jetzt kann ich nachts nicht mehr schlafen :-\
Jetzt kann ich nachts nicht mehr schlafen :-\
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (geklaut von weiß nicht mehr wem)
- einfach_Conny
- Beiträge: 61
- Registriert: 17. Nov 2019, 23:13
Re: Hippeastrum
haweha hat geschrieben: ↑17. Okt 2019, 21:42
Ab morgen, Frreitag, verkauft der Norma übrigens lose Amaryllis-Zwiebeln, 5 Gefüllte Sorten sowie die "Gervase" - je 4 Euro. Das sind nicht die größten Zwiebeln aber sehr gesunde, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Allerdings war bereits zwei-mal statt einer Gefüllten eine "Flamenco Queen" drin ::)
Wäre ich mal eher zu euch gestoßen, dann hätte ich eine.............. :'(
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (geklaut von weiß nicht mehr wem)
Re: Hippeastrum
Der läuft Dir bestimmt mal zu, Conny ;)
Diese Woche war für meine alten Zwiebeln der Umzug ins Winterquartier (Garage) angesagt. Also große Blattabsäbelei mit entsprechend aussehendem Fensterbrett, da lohnt sich putzen gleich so richtig...
Vorher
zwischendurch....der Kater trappste dann auch noch mittendrin rum ::)
abgesäbelt und fertig für den Winterschlaf
Im Wohnzimmer ist jetzt so ungewohnt hell ???
Diese Woche war für meine alten Zwiebeln der Umzug ins Winterquartier (Garage) angesagt. Also große Blattabsäbelei mit entsprechend aussehendem Fensterbrett, da lohnt sich putzen gleich so richtig...
Im Wohnzimmer ist jetzt so ungewohnt hell ???
- einfach_Conny
- Beiträge: 61
- Registriert: 17. Nov 2019, 23:13
Re: Hippeastrum
Woah Klio, was ein Blätterwald :o. und hast du keine Sorge wegen Deinem Kater daß er dran knabbert? Da ja alle Teile giftig sind...............
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (geklaut von weiß nicht mehr wem)
- einfach_Conny
- Beiträge: 61
- Registriert: 17. Nov 2019, 23:13
Re: Hippeastrum
Das ist wie aufs Geschenk auspacken warten :D
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (geklaut von weiß nicht mehr wem)
Re: Hippeastrum
Hier gab es letzte und vorletzte Woche einige nicht so gängige Hippeastrum bei Spar, gefüllte und dazu auch Tango und Merenguë. Für den üblichen Grabbeltisch-Kram mit 4.99 € nicht ganz so billig wie die Zwiebeln sonst verkauft werden, daher waren wohl noch viele da. Die Qualität ist recht unterschiedlich, im zugigen Eingangsbereich aufgestellt ist natürlich nicht ideal.
Getopfte Zwiebel....von "bis zum Stehkragen verbuddelt"
... zu "festgestampftes Kokohum unten, Zwiebel mit Wurzeln nach oben drauf und Koko drumrum festgestampft" gabs so ziemlich alle Zwischenstufen
Daher topfe ich immer alle Hipps aus. Wie man sieht sind Größe und Zustand der Zwiebeln sehr unterschiedlich, ganz links eine mit großer Faulstelle - daher ist die so klein. Beeindruckend trotzdem daß die Pflanzen mindestens 2, Merenguë und Tango 3 Blütenstile schieben, die holländischen Züchter habens drauf die Zwiebeln für den Handel zu puschen. :o

Die Mrs. Garfield hat sich von der Umpflanzerei +Teilung erholt, es kommen neue Wurzeln und auch ein neues Blatt schiebt sich nach oben :)
Die Mrs. Garfield hat sich von der Umpflanzerei +Teilung erholt, es kommen neue Wurzeln und auch ein neues Blatt schiebt sich nach oben :)