News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 546281 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Eranthis

Norna » Antwort #1890 am:

Ein tolles Foto, Irm! Dir gönne ich die Sonne ja, aber das Weiß wäre bei Sonnenschein wohl schwieriger zu fotografieren gewesen. Wie groß ist der Durchmesser der Blüte etwa?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1891 am:

schwierig ... jedenfalls kleiner als die "normalen" Eranthis, vielleicht so 1,2cm ?

Was die Sonne betrifft: erstens besteht hier gar keine Gefahr, dass sie in nächster Zeit scheint >:( , zweitens habe ich den Fotoapparat mittlerweile ganz gut im Griff ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #1892 am:

Ja, Schwefelglanz war geblitzt.
Gefüllt hab ich Noel Ayres, einen Namenlosen und Sämlinge von beiden?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Eranthis

Brigitte12 » Antwort #1893 am:

Endlich fangen Sie jetzt bei mir auch an zu blühen.

Gruß Brigitte
Dateianhänge
IMG_3136.JPG
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1894 am:

'Euan Bunclark' gestern, als ausnahmsweise mal die Sonne schien
Dateianhänge
IMG_20180130_150307.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eranthis

Gänselieschen » Antwort #1895 am:

Irm hat geschrieben: 29. Jan 2018, 09:44
Ohne Blitzlicht, aber leider auch ohne Sonne: E.pinnatifida noch mal.

Bild


@ Irm, ich hatte mir im letzten Jahr auch so ein teures Teilchen bestellt bei *schulterzuck* Dann hatte ich Angst, dass ich es übersehe, missachte etc. und habe es nur an einen guten Platz gestellt und zum Winter immer rein und raus gestellt - zuletzt rein. Und vergessen. Nun hat er zwei ganz verkümmerte Blütenknospen, fast tot - aber nur fast - ca. 1,5 cm lang. Stirbt jetzt die Zwiebel oder habe ich noch ne Chance, dass die Blätter noch nachkommen dann....geliefert wurde der kahle Topf so mit Spit oben drauf....
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #1896 am:

Hallo Gänselieschen,
ich bin zwar nicht Irm aber du kannst Eranthis pinnatifida auch draußen lassen. Ich pflege alle draußen. Klimazone 7b. Die Knolle zeiht nach der Blüte wieder ein und ruht dann bis in den nächsten Frühling. Wenn du eine kleine Blüte hast würde ich die ganz oben entfernen. Eine ständige feuchte Umgebung mit guter Drainage wird benötigt.



https://goo.gl/photos/PYqRi3BFCAfWyYBM7


Dateianhänge
Eranthis pinnatifida (1).JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1897 am:

G hat geschrieben: 1. Feb 2018, 14:08

@ Irm, ich hatte mir im letzten Jahr auch so ein teures Teilchen bestellt bei *schulterzuck* Dann hatte ich Angst, dass ich es übersehe, missachte etc. und habe es nur an einen guten Platz gestellt und zum Winter immer rein und raus gestellt - zuletzt rein. Und vergessen. Nun hat er zwei ganz verkümmerte Blütenknospen, fast tot - aber nur fast - ca. 1,5 cm lang. Stirbt jetzt die Zwiebel oder habe ich noch ne Chance, dass die Blätter noch nachkommen dann....geliefert wurde der kahle Topf so mit Spit oben drauf....


könntest du ein Foto machen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #1898 am:

Kleines hat geschrieben: 31. Jan 2018, 20:02
'Euan Bunclark' gestern, als ausnahmsweise mal die Sonne schien


Schön! Meiner blüht dieses Jahr nicht, hat dafür aber schon zwei Austriebe.

'Schwefelglanz' bestockt sich inzwischen ganz gut. :)
Dateianhänge
2018-02-01 Eranthis hyemalis 'Schwefelglanz'.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eranthis

Gänselieschen » Antwort #1899 am:

Irm hat geschrieben: 1. Feb 2018, 17:11
G hat geschrieben: 1. Feb 2018, 14:08

@ Irm, ich hatte mir im letzten Jahr auch so ein teures Teilchen bestellt bei *schulterzuck* Dann hatte ich Angst, dass ich es übersehe, missachte etc. und habe es nur an einen guten Platz gestellt und zum Winter immer rein und raus gestellt - zuletzt rein. Und vergessen. Nun hat er zwei ganz verkümmerte Blütenknospen, fast tot - aber nur fast - ca. 1,5 cm lang. Stirbt jetzt die Zwiebel oder habe ich noch ne Chance, dass die Blätter noch nachkommen dann....geliefert wurde der kahle Topf so mit Spit oben drauf....


könntest du ein Foto machen ?


besser nicht - es sind leicht angetrocknete Minitriebe im Töpfchen - mehr nicht. Fast tot...., aber ich frage mich, ob die Blätter später kommen könnten.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #1900 am:

soweit ich eranthis kenne, kommen die triebe mit stiel mit blatt und ggf. auch mit blatt und blütenknospe zur gleichen zeit. das sind keine krokusse. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1901 am:

G hat geschrieben: 2. Feb 2018, 11:52
Irm hat geschrieben: 1. Feb 2018, 17:11
G hat geschrieben: 1. Feb 2018, 14:08

@ Irm, ich hatte mir im letzten Jahr auch so ein teures Teilchen bestellt bei *schulterzuck* Dann hatte ich Angst, dass ich es übersehe, missachte etc. und habe es nur an einen guten Platz gestellt und zum Winter immer rein und raus gestellt - zuletzt rein. Und vergessen. Nun hat er zwei ganz verkümmerte Blütenknospen, fast tot - aber nur fast - ca. 1,5 cm lang. Stirbt jetzt die Zwiebel oder habe ich noch ne Chance, dass die Blätter noch nachkommen dann....geliefert wurde der kahle Topf so mit Spit oben drauf....


könntest du ein Foto machen ?


besser nicht - es sind leicht angetrocknete Minitriebe im Töpfchen - mehr nicht. Fast tot...., aber ich frage mich, ob die Blätter später kommen könnten.
.

Nein, die Blätter kommen als erstes, entweder mit oder ohne Knospen. Dann kommt nix mehr. Deshalb hätte ich gern ein Foto gehabt, um zu sehen, ob da noch was lebt ;) Ich habs schon öfter geschrieben: wenn das Knöllchen einmal richtig trocken ist, isses hin.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1902 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Feb 2018, 15:29
soweit ich eranthis kenne, kommen die triebe mit stiel mit blatt und ggf. auch mit blatt und blütenknospe zur gleichen zeit. das sind keine krokusse. :-\


sorry, erst danach gesehen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #1903 am:

kein problem, und wir widersprechen uns ja nicht. :D :-\ ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Eranthis

martina 2 » Antwort #1904 am:

Hier wird's auch langsam, nachdem ich seit Jahren dran arbeite :D
Dateianhänge
eranthis18.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten