News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 939071 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #1890 am:

Klar - der Aronstab - *haut sich vor die Stirn*.Ich liebe diese gesunden Blätter - und das Wuchern werde ich schon verhindern. Noch wuchert hier nichts. Beide Standorte sind recht trocken und auch sandig, da wird er brav bleiben.....bei der Freundin ist er auch üppig. Deshalb konnte sie schon viel davon verteilen. Das mit den giftigen Pflanzen ist mir wichtig für später. Ich möchte alle giftigen Pflanzen kennzeichnen - das ist wichtig, falls mal Kinder da sind und beerensammelnde Städter ;D ;DNa perfekt - er mag Sommertrockenheit und Sonne, gern unter/vor Bäumen und Sträuchern - da habe ich ihn auch. Frühjahr bissel Feuchtigkeit - das lässt sich wohl einrichten. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #1891 am:

und das Wuchern werde ich schon verhindern.
Das erledigen Barfröste spielend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was ist das?

kasi † » Antwort #1892 am:

Wenn ich ihn leicht aus dem Boden ziehe bleiben die Wurzelknollen samt Tochterknöllchen in der Erde und treiben im Herbst wieder aus. Also rein mit dem Spaten ausbuddeln und aussammeln, das ist die einzige Methode um das Zeugs los zu werden. Jedoch die Vögel bringen aus dem Wald gegenüber immer wieder Nachschub.
kilofoxtrott
hessperis
Beiträge: 12
Registriert: 31. Aug 2015, 22:09

Re: Was ist das?

hessperis » Antwort #1893 am:

Jedoch die Vögel bringen aus dem Wald gegenüber immer wieder Nachschub.
Bist du sicher dass du Arum italicum meinst?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was ist das?

kasi † » Antwort #1894 am:

Ich weiß nicht, ob die hier vorkommende Sorte italicum heißt. Ich weiß nur, dass sie hochgiftig ist und ich sie deshalb meinen Enkeln zuliebe (1 1/2 und 4) nicht im Garten haben möchte. Die schönen rote Beeren sind vielleicht zu verlockend, zumal sie ja in Reichweite von kleinen Leuten wachsen. Die Fruchtstände sehen genauso aus wie sie auf dem foto weiter oben abgebidet sind.
kilofoxtrott
hessperis
Beiträge: 12
Registriert: 31. Aug 2015, 22:09

Re: Was ist das?

hessperis » Antwort #1895 am:

Na ja, aber du schriebst halt nicht über die Giftigkeit sondern über die Ausbreitung und die Schwierigkeiten die Pflanze wieder los zu werden. Und da das doch recht aufwendig klingt würde es mich schon interessieren, ob das die gleiche Pflanze ist wie die von der die letzten Beiträge handelten.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #1896 am:

Wenn man die schönen Fruchtstände entfernt, gleich wenn sie umfallen, kann man die Vermehrung verhindern.
Das vom unkrautigen Ausbreitungsdrang höre ich immer wieder, habe jetzt seit sechs oder sieben Jahren einen Arum italicum im Garten, der beständig größer wird, blüht und fruchtet, aber noch nicht einen einzigen Sämling gebracht hat. Was mir an der Stelle egal wäre.Selbstinkompatibel? Zufall?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was ist das?

cornishsnow » Antwort #1897 am:

Schwer zu sagen... wenn Fruchtstände gebildet werden, solle eine Befruchtung stattgefunden haben, aber vielleicht stimmen die Bedingung zur Keimung nicht, oder der Klon bildet keine keimfähigen Samen. Ich hatte lange nur Arum italicum 'Chamaeleon' und der hat sich ausgesät, wenn ich mal zu spät mit den entfernen der Fruchtstände war... das Potentialsollte also eigentlich vorhanden sein, sich stark auszubreiten.
Ich weiß nicht, ob die hier vorkommende Sorte italicum heißt. Ich weiß nur, dass sie hochgiftig ist und ich sie deshalb meinen Enkeln zuliebe (1 1/2 und 4) nicht im Garten haben möchte. Die schönen rote Beeren sind vielleicht zu verlockend, zumal sie ja in Reichweite von kleinen Leuten wachsen. Die Fruchtstände sehen genauso aus wie sie auf dem foto weiter oben abgebidet sind.
Ich vermute das es sich in deinem Fall um Arum maculatum handelt, eine nördlich der Alpen sehr verbreiteten Art. Im Gegensatz zu Arum italicum, der im Herbst beginnt das Laub auszutreiben, erscheint Arum maculatum erst ab Februar, das Laub ist entweder reingrün oder mit schwarzen Flecken oder Tupfen versehen, Blattschönheiten sind selten aber unter Sammlern begehrt. Arum italicum ist dagegen eine hervorragende Blattschmuckpflanze, unentbehrlich in Gärten mit Winteraspekt, wunderschön mit Schneeglöckchen und wintergrünen Farnen. Kinder lassen sich mit den im Frühjahr erscheinenden faszinierenden aber etwas müffelnden Kesselblütenfallen gerne beeindrucken und ängstlichen Menschen würde ich raten nicht auf diese schöne Pflanze zu verzichten, sondern lieber die Fruchtstände ein paar Jahre zu entfernen, bis die Kleinen größer sind. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1898 am:

Was kuschelt da mit der neuen Taglilie?Könnte das Ranunculus ficaria sein?
Dateianhänge
unbekannt.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #1899 am:

Ja
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1900 am:

Na, dann bin ich gespannt, ob das ein Kind von meinen ist, oder ob Sonnenschein mir da etwas nettes mitgeschickt hat....Vermutlich prokel ich die am besten jetzt da raus, bevor es nicht mehr geht, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maliko » Antwort #1901 am:

Wär´s meine, ich würd´s tun.Wer kann mir denn zu diesen Blättern was sagen? Waren mit Stöckchen markiert - scheint also was besonderes zu sein.
Dateianhänge
015.JPG
maliko
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was ist das?

cornishsnow » Antwort #1902 am:

Wär´s meine, ich würd´s tun.Wer kann mir denn zu diesen Blättern was sagen? Waren mit Stöckchen markiert - scheint also was besonderes zu sein.
Ich vermute mal es könnten Orchideen sein... Orchis... Dactylorhiza... Ophrys... oder Himantoglossum, wären mögliche Kandidaten. :)Erst mal gut drauf aufpassen bis sie blühen, dann ist eine Identifizierung deutlich leichter. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was ist das?

obst » Antwort #1903 am:

Ich glaube, die Blumen habe ich auch. Sie blühen ganz hellblau und werden ca. 30 - 40 cm hoch. Die Blüten sind nicht sehr groß und auch nicht auffällig. Sie sind sehr konkurrenzschwach. Man muss ihnen immer einen Freiraum verschaffen. Der Name der Blumen ist mir unbekannt. Ich finde sie bei Goggle auf die Schnelle auch nicht. Wenn man Ihnen Platz schafft, vermehren sie sich auch.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maliko » Antwort #1904 am:

Ich denke auch, es sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Orchideen.Danke sehr!
maliko
Antworten