News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 636648 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #1890 am:

@Caira, danke für das Foto. :DDas mit den drei Austrieben hatte ich so vermutet. Nun ist interessant, ob die Pflanzen, die sich aus den Stecklingen entwickeln, immer drei Blätter haben werden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #1891 am:

ich hoffe, dass die stecklinge was werden.hab nicht nachgelesen, was man tun muss, um phlox über stecklinge zu vermehren und ob ich das richtig mache. ::)
grüße caira
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #1892 am:

@Caira, einfach abwarten - die Stecklinge werden bestimmt bewurzeln. :)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1893 am:

Ganz aktuell! ;) Für diejenigen, die 'Komsomolka' (vermutlich was anderes, aber das soll heute mal keine große Rolle spielen ;D) im Garten haben: Schaut mal genau hin, der will blühen! :D :) Da geht man seine täglichen Runden um die üblichen Verdächtigen, und dann steht da einer in der Ecke, bislang etwas unbeachtet, und läutet die Phloxblüte ein. Ach, ist das schön.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #1894 am:

Wie schön Inken. :D Hier blüht noch nichts, phloxmäßig jedenfalls. Viele kleine Sorten musste ich nochmals topfen, damit die Schnecken wenigstens ein Fitzelchen davon übrig lassen. Im Topf werden die bis zum Herbst auch bleiben und dann sieht man weiter. Habe heute meine kräftigsten Sämlinge getopft. Erstaunlich was für ein Wurzelwerk diese Winzlinge entwickelt haben. Hier ist bedeckter Himmel und Nieselregen das ist gerade recht für so eine Aktion.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1895 am:

@Inken, meine Komsomolka braucht noch paar Tage. Es blühen noch Rosenlicht, Purple Paradise und Purple Eye Flame. In den nächsten Tagen geht es richtig los mit einigen anderen.Snezhinka heute
Dateianhänge
00114473.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1896 am:

Rosenlicht heute
Dateianhänge
00114445.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1897 am:

Hier entwickeln sich auch allerorten Knospen (oder Anzeichen, Knospen bilden zu wollen :-\ ;)). Nicht alle Sorten gleichmäßig, aber immer mehr, und das stimmt zuversichtlich! Aber bis die ersten Blüten aufgehen werden, dauert es sicher noch mindestens 2, wenn nicht drei, Wochen. Und damit wäre ich wieder beim normalen Blühbeginn hier.'Komsomolka' oder das, was sich hinter dem Namen verbirgt, scheint hier auch (langsam) zu starten, Inken!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1898 am:

Snezhinka heute
Ist die schön!!! :D (Gestern hätte ich beinahe 'Danielle' gekauft. :-X) Nun, mit meiner einzigen 'Komsomolka'-Blüte kann ich da nicht punkten ... :( ;)... und 'Rosenlicht' erkennt man sogar anhand der ersten Blüte! Was für ein Phloxtag?! :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1899 am:

'Komsomolka' oder das, was sich hinter dem Namen verbirgt, scheint hier auch (langsam) zu starten, Inken!
Jawoll! ;D ;)Ich werde jetzt noch ein wenig nach draußen gehen und immer mal wieder zu 'Rosenauge' und 'Mischenka' schielen. Vielleicht, vielleicht tut sich da noch was? ::) ;)@Caira, von so einem dreiblättrigen Exemplar habe ich jetzt auch einen Steckling gemacht. Bin neugierig, was da wohl passiert.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #1900 am:

ja, da bin ich auch gespannt.zumindest anfänglich treiben bei mir alle 3 augen aus. hab aber nicht genau geschaut, ob die triebe auch 3 blätter haben.es sieht aber auf dem bild von mir so aus, als ob die triebe daraus nur 2 blätter pro etage haben.müsste da noch mal genau nachschauen.
grüße caira
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #1901 am:

Hier blüht auch der erste Phlox! 1 Blüte, ich war gespannt wie ein Flitzebogen :DNa, wer könnte das sein? Das Schild ist ja weg >:(
Dateianhänge
DSC_0076.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #1902 am:

Und ich habe mir gestern 'Fujiyama' gekauft :D Von wem ist dieser Phlox und wann?Und 'Würtembergia' ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1903 am:

Die gute alte 'Württembergia'. :) :D Die ich jetzt richtig mag, seit wir hier immer mal wieder über diese Sorte sprachen.@Ruby, mit 'Fujiyama' hast Du mich erwischt. Ich habe zwei Zahlen und keinen Namen. Jennifer Harmer schreibt: "ca. 1970", ich fand diesen Phlox schon mal knapp 20 Jahre früher, bin der Sache aber bisher nicht weiter nachgegangen.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #1904 am:

Inken danke, ich habe ja einen weißen Phlox aus einem Bauerngarten erhalten, vor Jahren schon. War mein erster Phlox vor ca. 20 Jahren.Nun bin ich auf der Suche welcher Phlox das sein könnte. Bisher war ich der Meinung es sei 'David', allerdings nicht 100% sicher.Nun denke ich, 'Fujiyama' könnte es eventuell sein, aufgrund der Breite der Blätter. Nur, wie gelangte der in unsere Bauerngärten?
Antworten