Ja, die gute alte 'Württembergia'Die gute alte 'Württembergia'.![]()
Die ich jetzt richtig mag, seit wir hier immer mal wieder über diese Sorte sprachen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 659706 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Re: Phloxgarten IV - 2016
Der erste Phlox blüht bei mir seit drei Tagen.
Er ist rosa, aus einem alten Bauerngarten, namenlos und liefert sich Jahr für Jahr ein Kopf-an Kopf-Rennen mit einem ebenso unbenamsten älteren Weißen, der vor etlichen Jahren mein erster Phlox war.Dieses Jahr hat der Rosane aus dem Bauerndorf meiner Kindheit mal wieder gewonnen. 
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Albizia, der ist schön
(Einen Namen kann ich leider nicht liefern)Stellst du mal ein Foto deines Weißen ein, wenn er blüht? Danke 
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Albizia, wir hatten schon darüber nachgedacht, ob es sich um 'Württembergia' handeln könnte?
Bei Dir blüht was!
@Ruby, in den Katalogen der 80er-Jahre finde ich 'Fujiyama' nicht, aber davon habe ich auch nicht allzu viele. 1997 taucht er bei Arends Maubach auf. Hagemann und Zeppelin hatten ihn zu der Zeit nicht. Ab wann dieser Phlox überhaupt in Deutschland angeboten und verbreitet wurde, weiß ich nicht.
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ruby, welche Namen sind noch verschwunden und somit in der Verlosung?Könnte mein erster Phlox 'Fallschirmseide' sein? Die fehlt mir noch in der Sammlung aus Dänemark.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Interessant Inken, ein weiterer Phlox über den man nichts genaueres weiß?@Albizia, wir hatten schon darüber nachgedacht, ob es sich um 'Württembergia' handeln könnte?![]()
Bei Dir blüht was!
@Ruby, in den Katalogen der 80er-Jahre finde ich 'Fujiyama' nicht, aber davon habe ich auch nicht allzu viele. 1997 taucht er bei Arends Maubach auf. Hagemann und Zeppelin hatten ihn zu der Zeit nicht. Ab wann dieser Phlox überhaupt in Deutschland angeboten und verbreitet wurde, weiß ich nicht.
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
... über den ich nicht viel weiß...., ein weiterer Phlox über den man nichts genaueres weiß?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Fesselballon, Silberlachs, Freifrau von Lassberg, FuriosoRuby, welche Namen sind noch verschwunden und somit in der Verlosung?Könnte mein erster Phlox 'Fallschirmseide' sein? Die fehlt mir noch in der Sammlung aus Dänemark.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Polarfuchs muss ich auch erst suchen
Dachte mir er sei an diesem Platz ::)Inken, ich muss dringend alle Phloxe beschriften. Deine beschrifteten Steine haben mir besonders gefallen. Mit was hast du die beschriftet und auch lackiert??Ich verliere sonst den Überblick
@blommorvan, 'Palmaveilchen' macht mir große Freude
Und hat noch ein Schild 
Re: Phloxgarten IV - 2016
('Freifräulein von Laßberg'
)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Jawoll: Klose führt ´Fujiyama´in seinem Katalog Nr. 8. Eine Jahreszahl finde ich nicht, müsste aber Mitte der 80er gewesen sein.... über den ich nicht viel weiß...., ein weiterer Phlox über den man nichts genaueres weiß?Möglicherweise wissen andere mehr und Näheres? Ansonsten bleibt nur, die Literatur und internationale Kataloge durchzugehen und das Internet zu durchforsten. Meldet sich jemand freiwillig?
![]()
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja, hatten wir, mehrfach.@Albizia, wir hatten schon darüber nachgedacht, ob es sich um 'Württembergia' handeln könnte?![]()
Bei Dir blüht was!
Mache ich. Und später wohl auch noch paar Andere, aber die mit Namen.Ruby hat geschrieben:Stellst du mal ein Foto deines Weißen ein, wenn er blüht? Danke
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Ruby, hattest du auch mal Marie zur Linden, meine wird in den nächsten Tagen aufblühen und passt farblich etwas zu deinem Phlox.http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=54693.3135