News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266595 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1920 am:

Ich mag vor allem das Laub - und finde immer noch, dass es wie V. chaerophylloides aussieht.

Gerade bei Wikipedia gefunden:

V. eizanensis syn.V. dissecta var. eizanensis
V. chaerophylloides var. chaerophylloides syn. V. dissecta var. takahashii

Also beide V. dissecta. und offenbar zur selben Art gehörig.
Beide kommen in Japan auf den Inseln Honshu, Shikoku und Kyushu vor, V.c. außerdem in Korea und China.

V. eizanensis ist außerdem ein Elternteil von V.c. Benizuru.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Ulrich » Antwort #1921 am:

Hier noch etwas für die Veilchen-Freunde. Da sind schon Kracher, aber nicht kultivierbar, dabei.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1922 am:

Danke, diese mit den Blättern in Rosetten sind ja irre! Bei V. lobata zeigt das Foto wohl ein Exemplar mit eher unförmigem Laub, dazu habe ich ja dieses Jahr viel gegoogelt ;D.

V. dubyana oder auch V. altaica sind schön, das könnte hier evtl. klappen. Letztere hatte ich gerade bei Plant World Seeds (UK) im Warenkorb, weltweiter Versand klang gut. Beim Checkout merkte ich, Die EU ist leider ausgenommen >:(, sonst geht es nahezu überall hin.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1923 am:

Norbert,
tut sich bei V. lobata was?

Ich habe neulich wieder in das Saattöpfchen geguckt, bei einem obenauf liegenden Samen ist deutlich eine Spitze zu sehen, die anderen sehen auch dick und knackig aus.

Die Mutterpflanze ist eingezogen, vorsichtiges Nachsehen zeigt ein festes, leicht grünliches, knubbeliges Zentrum, wo dann hoffentlich in einigen Wochen neuer Austrieb kommt. Ich halte sie hell und trocken knapp oberhalb der Frostgrenze, wenn es draußen deutlich unter Null geht, wandert sie vom Dachboden in den Windfang.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1924 am:

rocambole hat geschrieben: 12. Jan 2024, 18:32
Norbert,
tut sich bei V. lobata was?


Noch nicht, weil die ruhen noch kühl und entspannt.
Beginne mit der Aussaat erst sobald die letzten Reisenden eingetroffen sind. 2 oder 3 interessante Sachen ruhen noch irgendwo beim Zoll.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1925 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Dez 2023, 17:12
Hier noch etwas für die Veilchen-Freunde. Da sind schon Kracher, aber nicht kultivierbar, dabei.


Du schreibst es schon. Bildchen zur Ablenkung Hier
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1926 am:

Norbert, bei mir sind in den letzten Wochen noch einige Sämlinge von V. lobata aufgetaucht, Keimquote bisher ca. 25%, bald kommen erste Blättchen :D

Bild
Dateianhänge
20240206_144132.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1927 am:

und die Mama treibt am Dachbodenfenster auch wieder aus ;D

Bild
Dateianhänge
20240206_144056.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1928 am:

rocambole hat geschrieben: 6. Feb 2024, 14:49
und die Mama treibt am Dachbodenfenster auch wieder aus ;D


Das ist sehr schön! :D

Zu den Samen gibts nichts zu sagen, da erst letzten Sonntag geerdet ist noch Zeit zum Träumen. ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1929 am:

Falls es nicht klappt ... es sollten mehr als genug Pflanzen werden um ein paar ausgepflanzt zu testen und ein paar getopft auf dem nicht isolierten Dachboden zu überwintern.

Ich habe noch mal geguckt: die Mutterpflanze kommt aus 9a, Hamburg ist mittlerweile 8a, aber die letzten beiden Winter eher 8b oder sogar auch 9a mit maximal -7⁰ bisher bei uns für den Winter 2023/2024. Das könnte gehen :D!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1930 am:

-8 hier diesen Winter, bis jetzt das Tmin, und ein paar im Herbst gepflanzte V. odorata schauen ziemlich tot aus. (Donau und die Alice Soundso) Die wilden aus Berlin sind auch futsch. :-\
Dafür gibt’s schon Blüten beim überwinterten ‚Oktopus‘-Topf.
Dateianhänge
IMG_1667.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1931 am:

wird wohl überleben ... ;)
Dateianhänge
2024-02-05 Viola nanlingensis 1.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1932 am:

eigenwillige Samenpräsentation .. :D
Dateianhänge
2024-02-05 Viola nanlingensis.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1933 am:

drollig - im www findet man nicht so viel, aber auf einer südamerikanischen Seite sind Fotos - die Blüten erinnern an Schmetterlinge :D.

Alva, ich drücke die Daumen, vielleicht kommt ja noch was ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1934 am:

Danke für den Link. Die besten und schönsten Blütenbilder bis jetzt. Da lohnt sich das Warten und Hoffen doch. :D :D :D
Antworten