Diese Sorte ist immer wieder ein Lichtblick, ich hab sie mir letztes Jahr auch endlich angeschafft. Die für ein Galanthus nivalis ungewöhnlichen frisch Grünen Blätter und die mehr oder weniger poculiformen Blüten sind einfach toll.
Du sagst es :weniger poculiformen Blüten meine zwei Versuche haben leider sehr wenig proculiforme Blüten. Trotzdem ganz interessant.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Bei einigen Sorten ist aber auch Geduld gefragt in der Eingewöhnungsphase, mein 'Grumpy' z. B. hab ich nun schon drei Jahre und bis auf das Jahr in dem ich es erworben habe, hat es noch nicht wieder geblüht... werde das grummelige Ding wohl umpflanzen an einen etwas sonnigeren und durchlässigeren Platz, vielleicht bestockt und wächst sie dann besser.
Meins hat sich auch nicht gut bestockt, zwar jedes Jahr geblüht aber wenig Zuwachs. Ich hab 's im letzten Jahr auf einen weniger trocken Platz gepflanzt. Mal sehen, wie es nach weiteren 5 Jahren aussieht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Junka, jetzt muss ich leider schon wieder dumm fragen:"Sind das etwa eigene Sämlinge in Deinem Garten"???Die brauchen sich beide nicht verstecken, schon wegen der Wüchsigkeit....
@-JunkaAbsolut und es gibt so viele Überraschungen. Mein Noname - Grumpy schaut genauso in die Welt undkonnt sich seiner schleimigen Freundin nicht erwehren.
Diese Sorte ist immer wieder ein Lichtblick, ich hab sie mir letztes Jahr auch endlich angeschafft. Die für ein Galanthus nivalis ungewöhnlichen frisch Grünen Blätter und die mehr oder weniger poculiformen Blüten sind einfach toll.
Du sagst es :weniger poculiformen Blüten meine zwei Versuche haben leider sehr wenig proculiforme Blüten. Trotzdem ganz interessant.
Ja, bei der Ausprägung von poculiformen Blüten muss man bei der Sorte anscheinend Glück haben. Ich habe damit gerechnet und mir letztes Jahr gleich noch eine Galanthus nivalis Poculiforme Group von Joe Sharman mitgenommen, letztes Jahr war es eine Zwiebel mit einer Blüte, dieses Jahr sind es schon drei mit zwei Blüten, geöffnet haben sie sich allerdings noch nicht, ich bin gespannt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bei einigen Sorten ist aber auch Geduld gefragt in der Eingewöhnungsphase, mein 'Grumpy' z. B. hab ich nun schon drei Jahre und bis auf das Jahr in dem ich es erworben habe, hat es noch nicht wieder geblüht... werde das grummelige Ding wohl umpflanzen an einen etwas sonnigeren und durchlässigeren Platz, vielleicht bestockt und wächst sie dann besser.
Meins hat sich auch nicht gut bestockt, zwar jedes Jahr geblüht aber wenig Zuwachs. Ich hab 's im letzten Jahr auf einen weniger trocken Platz gepflanzt. Mal sehen, wie es nach weiteren 5 Jahren aussieht.
Ja, sie soll nicht ganz leicht zufrieden zu stellen sein und sich nur langsam bestocken. Ich werde sie demnächst mal umsetzen und mich weiterhin in Geduld üben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
G. plicatus 'Trymlet' im Gegenlicht - irgendwann war mal Sonne
Hach, schön! :DMeiner ist noch nicht ganz geöffnet und ein Foto hab ich noch nicht hinbekommen... Einzelblüten lassen sich bei Schneeglöckchen wirklich nicht leicht ablichten...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.