Arni99 hat geschrieben: ↑22. Aug 2021, 20:48
Gratuliere! :)
Ein paar Tage hätte sie noch vertragen, aber ich kann es verstehen nach einem miesen Feigenjahr.
Foto: vollreife Pastiliere
meine war schon reif, die haut ist aufgeplatzt
Moderator: cydorian
Arni99 hat geschrieben: ↑22. Aug 2021, 20:48
Gratuliere! :)
Ein paar Tage hätte sie noch vertragen, aber ich kann es verstehen nach einem miesen Feigenjahr.
Foto: vollreife Pastiliere
Wien Umgebung 248m
Arni99 hat geschrieben: ↑22. Aug 2021, 21:24
Welche Sorten erntest du heuer noch?
Dein Feigenhaus macht sich bezahlt. Hätte ich ebenso wenn ich einen Garten hätte.
Pastiliere ist wie Negronne für Balkongärtner wie mich gut geeignet, da der Wuchs eher schwach ist im Vergleich zu zB. RdB, Contessina (LdA Typ).
Meine „Genovese Nero AF“ bekommt nächstes Jahr nur ganz wenig Dünger. Viel gelernt wie spezieller Dünger auf Feigen wirkt die letzten beiden Jahre. ;D
Wien Umgebung 248m
Lady hat geschrieben: ↑22. Aug 2021, 21:47
Arni, und wie wirkt Dünger? Lass uns doch teilhaben. >:( ;)
Ich gestehe, dass ich meine alte Feige noch nie gedüngt habe. Allerdings die Rosen daneben schon. ;D
Manhartsberg, bei deiner Pastiliere freue ich mich richtig auf erste Früchte bei meiner. Ende August ist doch eine gute Erntezeit. Wie alt ist sie denn?
Wien Umgebung 248m
Arni99 hat geschrieben: ↑22. Aug 2021, 22:26
Foto: die angesprochene "Genovese Nero AF(Adriano Ferreira)" von "willsfigs" aus Florida.
März 2021 8cm Steckling - Apikaltrieb gekappt im Juni/Juli. Setzt seit Anfang August Herbstfeigen an.
Bekam neben Lechuza Langzeitdünger mit NPK zwischen 10 und 20 auch Hakaphos Rot. Wollte viel Wachstum im ersten Jahr zwecks weiterer Stecklinge von dieser Sorte.
Rechts davon zum Vergleich eine 3-5 Jahre alte Negronne ;D .
Wien Umgebung 248m
Wien Umgebung 248m
Lokalrunde hat geschrieben: ↑23. Aug 2021, 13:35
Hier reifen jetzt auch die ersten getopften Herbstfeigen.
RdB, M10 und Martinsfeige liefern gleichzeitig die erten Früchte.
Unten RdB rechts oben M10 links oben Martinsfeige.
Geschmack ist bei allen recht ähnlich.
Alva hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 16:41Lady hat geschrieben: ↑16. Aug 2021, 20:43
... Aber als Marmelade gibt der Geschmack nicht genug her. Hat jemand eine Idee, was man besser damit machen kann? Oder Tipps für die Marmelade. Ich überlege schon Kornelkirschen dazu. ::)
Ich nehme auf ein Kilo Feigen den Saft von fünf Zitronen. Und eine Handvoll Apfelbeeren (auf ca. drei Kilo Früchte) für eine schöne Farbe und ein Schuss Gin. (Gelierzucker 1:2)
Ich hab letztes Jahr Feigen-Dirndl-Marmelade gekocht. Ca 40 Prozent Dirndl und die Dirndl war sehr dominant. Hat allen gut geschmeckt.
Wien Umgebung 248m
Lady hat geschrieben: ↑23. Aug 2021, 20:09
Jetzt habe ich eben Marmelade mit 1/3 Dirndln probiert und finde das besser als Feigen pur. Es war die erste nennenswerte Menge vom Schönbrunner Dirndln am jungen Strauch - eine würdige Verwendung. Dazu kam noch etwas Zimt und Kardamom, vom Marmeladenglas vom Feigenhof abgeschaut.