News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303740 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VI - 2018

lonicera 66 » Antwort #1935 am:

Bellis,
ganz lieben Dank fürs Zeigen, ich habe neue Begehrlichkeiten entdeckt und alte wieder gefunden. Sehr schön.

Gut, daß Du die Schilder mit fotografiert hast, da ja die Züchter/ Bezugsquellen so leicht zu finden sind. :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

enaira » Antwort #1936 am:

lonicera hat geschrieben: 22. Jul 2018, 09:04
enaira hat geschrieben: 22. Jul 2018, 08:33


Aber anscheinend nicht zu bekommen... :-\ :'(


Doch, enaira, genau bei dem Züchter, der auf dem Schild steht

Hier


O.k., dann müsste ich wohl ergänzen: In D nicht zu bekommen... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VI - 2018

lonicera 66 » Antwort #1937 am:

Och, das ein- oder andere, hier nicht erhältliche, würde ich dort schon bestellen... ;)

Allerdings hat mich das Bild vom Amethyst in deren Katalog etwas verwirrt: er hat kein rotes Auge. ???
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1938 am:

@loni, danke für den Tipp mit den Fotos bei Gartenwerke! Dort ist auch der rosafarbene 'Europa' zu sehen.
@maliko, vielleicht ist es so einfach?! Wenn ich richtig informiert bin, ist diese Variante in den 90er-Jahren aufgetaucht. Hast Du damals bei Kayser & Seibert Phlox gekauft? Bei Rachel Kane ist auch ein geeignetes Foto zu finden.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1939 am:

lonicera hat geschrieben: 22. Jul 2018, 09:41
Allerdings hat mich das Bild vom Amethyst in deren Katalog etwas verwirrt: er hat kein rotes Auge. ???


Im Ansatz. Man müsste diesen Phlox auch zu anderen Zeiten sehen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #1940 am:

Guten Morgen! Ich habe jetzt mal eben 7 Seiten nachgeholt. Wow! :o :o
Sooo viele Schönheiten! Danke nochmals für die tollen Bilder :-*

James Bond hat wohl auch hübsche kleine Blüten - ausgerechnet 007 soll sich mit etwas Kleinem zufrieden geben?! ;) ;D
Wie eneira und troll finde auch ich die Kleinen immer wieder schön.

So, jetzt habe ich mehrere Probleme:
Welchen Phlox pflanze ich zur Verbena - auf den Bildern sehen viele dazu gut aus? Vielleicht Donau.
Woher nehme ich einen Zweitgarten für Phloxe?
Wie überzeuge ich meinen Mann, dass ich den unbedingt brauche?
Wo sind die Tabletten, die ich jetzt zur Beruhigung brauche?

Okay, zumindest der letzte Punkt lässt sich sofort lösen! ;D

Schönen Sonntag! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VI - 2018

lonicera 66 » Antwort #1941 am:

Anke, zum Platzproblem:

gerade habe ich ein Gemüsebeet umgegraben und mit Mäusegitter versehen.

Da kommen die Sämlinge und die geteilten Sicherungskopien rein.
Gemüse kann ich auch beim Bauern kaufen... ;)

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #1942 am:

Glückwunsch! :)
Leider habe ich kein Gemüsebeet :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #1943 am:

Schön, dass ihr mit mir durchs Phloxquartier geschlendert seid. Ich glaube das muss ich mal wiederholen. Die flächigen Phloxpflanzungen waren wirklich beeindruckend.

Mitgenommen habe ich mir eine 'Elfe', eine lokale Sorte, 'Violetta Gloriosa' und eine 'Gräfin von Schwerin'. Die Gräfinnen sahen im Verkaufsquartier gar nicht schlecht aus und ich dachte, ich probier es mal mit dieser Diva.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #1944 am:

Eben erst konnte ich alles nachlesen-vielen vielen Dank für die Fotos. Es war toll mitzuwandern.
Das könnte ich noch stundenlang....
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

enaira » Antwort #1945 am:

Jaaaaaa, und ich muss den Spaziergang nochmal virtuell wiederholen.
Irgendwo zwischendrin war mir eine Kombi ins Auge gesprungen, die mir besonders gelungen erschien...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Phloxgarten VI - 2018

Hempassion » Antwort #1946 am:

Inken hat geschrieben: 22. Jul 2018, 08:44@maliko, das kannst nur Du einschätzen: Könnte das der gesuchte Phlox sein? Foto 1 zeigt ein mageres Topfexemplar, Foto 2 eine eingewachsene Pflanze, Foto 3 einen Ausschnitt davon:

Bild Bild Bild

Wenig bis gar nicht verzweigter Blütenstand, helles Rosa, vergleichbar mit 'Puderquaste', mittlere Blütezeit, Höhe ca. 100 cm - das ist, was mir dazu einfällt.


Also ich wage dazu keine Prognose, da mein Auge in Sachen Phlox dafür viel zu ungeschult ist, lege aber ein Foto eines eingewachsenen Exemplars dieser Auslese bei. Die Pflanze steht hier in Sandboden, wird seit Monaten eisern gegen die anhaltende Dürre via Gartenschlauch verteidigt und begann vor etwa einer Woche, ihre ersten Blüten zu öffnen, ist damit wie immer unter den hiesigen Phloxen eine der letzten (kenne mich aber mit den Blütezeitgruppen bei Phlox nicht aus). Die Triebe haben etwa 120 cm Höhe (gerade eben nachgemessen), eine Dolde pro Trieb (nicht wie z.B. bei 'Ingeborg fran Nybro', die recht tief bereits zur Verzweigungen ansetzt und dann mehrere Kegel an einem Trieb bringt) und einen Einzelblütendurchmesser von ca. 3,5 cm.

Dateianhänge
IMGP3709.JPG
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #1947 am:

Ein Foto von dem Phlox, der heute aufgeblüht ist und im Oktober 2017 von S. geliefert wurde als 'Princessa Diana'.
Eine Verwechslung bei mir ist ausgeschlossen. Das Schild wurde nicht verwühlt.

Sehnsüchtig hatte ich auf das Aufblühen gewartet. Es wurde spannend, denn die Knospen wurden bereits von Tag zu Tag dunkler.

Meine Bitte ist nun, mir zu raten, wie ich mich verhalte. Reklamieren hätte in diesem Fall wohl wenig Sinn, denn die 'Pr. Diana' ist nicht mehr verfügbar. Auch die weiteren falsch gelieferten Pflanzen stören mich eher weniger, da ich sie immerhin identifzieren kann.

Aber welche Sorte könnte dies sein ? Kurz nach dem Aufblühen hatte ich wenigstens auf 'Margri' gehofft, die es meiner Meinung nach aber auch nicht sein kann.
Ein Sämling von 'P. Diana', der eingetopft und verschickt wurde ? Könnte das hinkommen ?

Wer kann helfen ? Ich bin richtig traurig....

Dateianhänge
DSCN3605.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

maliko » Antwort #1948 am:

Inken hat geschrieben: 22. Jul 2018, 09:54
@loni, danke für den Tipp mit den Fotos bei Gartenwerke! Dort ist auch der rosafarbene 'Europa' zu sehen.
@maliko, vielleicht ist es so einfach?! Wenn ich richtig informiert bin, ist diese Variante in den 90er-Jahren aufgetaucht. Hast Du damals bei Kayser & Seibert Phlox gekauft? Bei Rachel Kane ist auch ein geeignetes Foto zu finden.


Kayser & Seibert - klar, deren Staudenkataloge waren ja wie eine Bibel.... *hachja*
Ich denke, mit "Europa" liegst du richtig. Die Beschreibung passt und auch, dass es eine Sorte ist, die durchaus gängig ist.
Sehr daran freut es mich, dass ich hiermit dann eine Sorte empfehlen kann, die jeder bekommen und sich ebenso daran erfreuen kann.
"Europa"! DER Phlox für jede Gartenlage! ;D

Dornrose, wer wird denn bei so einem schönen Phlox traurig sein? Ich tausche sofort gegen.... ein Stück "Europa"? ;)
Er wird bestimmt noch identifiziert, Kopf hoch!
maliko
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #1949 am:

@Dornrose, bist du mal alle Phloxe von S. durchgegangen?
Mich hat er spontan an 'Sweet Summer Fantasy' erinnert.

@Hempassion, könnte dein Phlox 'Bright Eyes' sein?
Antworten