News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Convallaria (Gelesen 29055 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21070
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Convallaria
was gestreifte maiglöckchen betrifft, ist das merkwürdig: nur an einer stelle im waldgarten (eher trockener schatten) schaffen die seit vielen jahren hier wachsenden pflanzen eine wirklich aufsehenerregende streifung, so…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21070
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Convallaria
… oder so.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21070
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Convallaria
gleich daneben produziert dasselbe rhizom dann aber auch sowas:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21070
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Convallaria
an anderer stelle sehen triebe der ursprünglich aus der gleichen quelle (dr. fischer) stammenden rhizomschnipsel durchgehend so aus:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21070
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Convallaria
und eine nicht ganz billige wohl aus dresden stammende angebliche "verbesserung" steht seit der pflanzung eigentlich ununterbrochen kurz vor der rodung, die ist in meinen augen deutlich langweiliger. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Convallaria
Ich halte alle im Topf, ist sicherer bei meinem Garten.
Hier mal die östliche Variante. C. keiskei, natürlich variegat ;)
Hier mal die östliche Variante. C. keiskei, natürlich variegat ;)
If you want to keep a plant, give it away
Re: Convallaria
Also, wenn ich mich nicht so fürchten würde vor den Dingern im Allgemeinen ...... schön isses ja ;D :D
- Mottischa
- Beiträge: 4064
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Convallaria
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 15:55
Also, wenn ich mich nicht so fürchten würde vor den Dingern im Allgemeinen ...... schön isses ja ;D :D
Bissi Furcht ist gut, ich hab die stinknormalen Maiglöckchen - ich mag sie, ich mag ihren Duft und ich versuchte sie letztes Jahr zu begrenzen.. aber wo sie jetzt überall auftauchen :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Convallaria
Die Normalos hab ich auch und genau das ist der Grund zum Fürchten, ich werde sie nicht los. :P
- Mottischa
- Beiträge: 4064
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Convallaria
Waldschrat hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 16:03
Die Normalos hab ich auch und genau das ist der Grund zum Fürchten, ich werde sie nicht los. :P
Ach stimm, ich vergaß.. du erzähltest es ja. Und ich wäre auch vorsichtig, so gut wie alles bei dir wächst :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- zwerggarten
- Beiträge: 21070
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Convallaria
im kleingarten wächst bei der nachbarin (in meinem ersten garten!) eine zierliche variante mit etwas zarterem und spitzerem laub, wohl die wildform, die ist hübscher und duftet so viel intensiver als die große starre kulturform, die sich leider im waldgarten breitmacht…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Convallaria
Ulrich hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 15:52
Hier mal die östliche Variante. C. keiskei, natürlich variegat ;)
Toll! :D
Wenn mich meine Wahrnehmung nicht täuscht, ist die Streifung jedes Jahr unterschiedlich und ausgeprägter, je mehr Licht die Pflanzen haben. Meine 'Jentsch's Triumph' sind dieses Jahr im Beet schwach gezeichnet. Ein paar im letzten Jahr getopfte Ableger, die vollsonnig stehen, zeigen sich von der besten Seite.
'Vic Pawlowski's Gold' habe ich dieses Jahr gesucht - von Beinwell überwachsen sind sie beinahe völlig grün. Topfkultur ist also für eine ausgeprägte Laubfärbung wohl nicht die schlechteste Idee. ;)
Mal ein paar von heute.
'Fernwood Golden Slippers'