News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 71986 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Iris aus Omas Garten

callis » Antwort #195 am:

Tja , ich bin langsam drauf und dran die Übersicht zu verlieren und hoffe dass die Doppelpostings sich in Grenzen halten. :-\
Kann ich verstehen, passiert mir bei den Taglilien auch ;)
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris aus Omas Garten

Iris-Freundin » Antwort #196 am:

Diese alte Sorte hat leider auch keinen Namen. (Dom lavendelfarben, Hängeblätter violett)Bildund jetzt eine einzelne BlüteBildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Iris aus Norberts Garten

Tolmiea » Antwort #197 am:

:) Von wegen sie mögen es trockener als trocken , schau mal wie deine Schöne nun dank der ungewohnten wochenlangen Nässe förmlich aufblüht und sogar erstmals blüht.... :Dliegrü g.g.g.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Iris aus Norberts Garten

Tolmiea » Antwort #198 am:

aber jetzt
Dateianhänge
Norbert.jpg
Norbert.jpg (25.33 KiB) 148 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Nova Liz † » Antwort #199 am:

Das ist ja auch eine Iris SibiricaTolmiea,die lieben frischen feuchten Boden. ;)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Iris aus Norbert Garten

Tolmiea » Antwort #200 am:

Mach mich jetzt net verrückt.....ich dachte das wäre eine Juno.... :oHm, ich befürchte fast, du hast recht, werde mich gleich mit Taschenlampe und Regenschirm bewaffnen Nova Liz :-[
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

knorbs » Antwort #201 am:

nönö...das ist iris tectorum tolmie ;)
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Iris aus Omas Garten

Tolmiea » Antwort #202 am:

na gut, ich glaube dir, komme grad rein, Juno passt wirklich net, die hats dann anscheinend net gepackt ??? versteh ich net, das Schild steckt da, ich kann mich noch ganz genau an "alles für knurztrockenen Boden" erinnern.... ;D nebendran stehen noch diese "winzigen Grashälmchen" hast mir ja zum Schluß alles mögliche vererbt, die werden auch das erste Mal blühen.....bin gespannt :D, die mögen scheinbar auch nasse Füsse.... 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris aus Omas Garten

oile » Antwort #203 am:

Ich glaube, diese Iris wurde noch nicht gezeigt? Ich habe sie vor etlichen Jahren von meiner Tante bekommen, sie ist äußerst wüchsig, blüht recht zuverlässig. Die Farbe stimmt nicht ganz, ist etwas violetter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris aus Omas Garten

oile » Antwort #204 am:

ups, Bild vergessen
Dateianhänge
Tatos_Iris1a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #205 am:

Vielleicht bekommst du die Blütenfarbe das nächste mal etwas violetter hin. Wäre toll , denn genau die Farben sind es , bei denen händeringend die Namen gesucht werden und es wäre doch toll, wenn man wieder eine Unbekannte abhaken könnte. :D LG Irisfool
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris aus Omas Garten

oile » Antwort #206 am:

Ich versuche es mal.Besser geht es nicht, kommt aber dem Original ziemlich nahe.
Dateianhänge
Tatos_Iris2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #207 am:

Danke, nun hast du sicher Einigen geholfen! :D
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Grasmuck » Antwort #208 am:

Ich platz da mal wieder mittendrin rein - oile, Deine ist ziemlich sicher Iris germanica. Nämlich wirklich I. germanica, nicht was Gärtner so nennen.Tolmi, Deine ist Iris tectorum, wie Norbert richtig feststellte.Irs-Freundin, Deine kenn ich nicht. Erinnert an I. x sambucina 'Squalens', isses aber nicht, könnt aber aus der Ecke kommen.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Grasmuck » Antwort #209 am:

Die Gingerbread Man vom Praskac, die vermutlich auch riesenweib hat, sind leider mutiert und daher gelb. Bei mir im Garten is eine rückmutiert und wieder braun. Der gelbe Sport war möglicherweise die Ursache für das Verschwinden aus dem Sortiment.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Antworten