News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eisenhut, Aconitum (Gelesen 90773 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eisenhut, Aconitum

cornishsnow » Antwort #195 am:

Ich habe gerade einen blühenden Eisenhut in 'Planten und Blomen' gesehen, der stand zwischen weißen Phlox und sah sehr gut aus. Ich komme evtl. nächste Woche noch mal dort vorbei und kann mal nachschauen was für eine Art oder Sorte es ist. :) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eisenhut, Aconitum

pearl » Antwort #196 am:

das wäre ja ganz entzückend von dir! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eisenhut, Aconitum

cornishsnow » Antwort #197 am:

Kein Thema, ich wollte eh noch einmal vorbei schauen, da ich dummerweise keinen Fotoapparat dabei hatte und die Sommerbepflanzung dieses Jahr wirklich gelungen ist. Vermutlich üben die Gärtner schon für die IGA 2013.!? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eisenhut, Aconitum

oile » Antwort #198 am:

Jetzt blüht bei mir Aconitum scaposum var. scaposum.
Dateianhänge
Aconitum_scaposum_110801.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eisenhut, Aconitum

oile » Antwort #199 am:

Und extra für Waldschrat ein Ganzkörperbild ;) .
Dateianhänge
Aconitum_scaposum_GK_110801.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Eisenhut, Aconitum

Pewe » Antwort #200 am:

Oh wie schön :D Vielleicht kommt der meine nächstes Jahr in die Puschen. *hofft*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eisenhut, Aconitum

oile » Antwort #201 am:

Gib ihm mehr Platz ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eisenhut, Aconitum

pearl » Antwort #202 am:

Kein Thema, ich wollte eh noch einmal vorbei schauen, da ich dummerweise keinen Fotoapparat dabei hatte und die Sommerbepflanzung dieses Jahr wirklich gelungen ist. Vermutlich üben die Gärtner schon für die IGA 2013.!? ;)
oh, ein Grund 2013 für die Fahrt in den Norden einzuplanen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Eisenhut, Aconitum

elis » Antwort #203 am:

Hallo !Mein weißblauer Eisenhut blüht gerade so schön.lg. elis
Dateianhänge
Eisenhut0511.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Eisenhut, Aconitum

troll13 » Antwort #204 am:

Unten habe ich einmal meine blauen Eisenhüte einmal abgebildet.Links dürfte Aconitum rostratum (x cammarum?) 'Franz Marc', in der Mitte ein "normaler" A. napellus und rechts A. henryi 'Spark' abgebildet sein. Ihr dürft mich gerne berichtigen. :D
Dateianhänge
Aconitum_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eisenhut, Aconitum

oile » Antwort #205 am:

Troll13, das ist ein schönes Bild. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eisenhut, Aconitum

pearl » Antwort #206 am:

troll, bewundernswert! Spark, Bergfürst und wie sie alle heißen mögen, ich halte sie in meinem Garten nicht auseinander. Wobei mir dein dunkelblaues Spark Exemplar sehr gut gefällt. Blühte er jetzt? Ich werde mir ein komplettes Sortiment bestellen müssen und ausprobieren, was dann davon am 19. Juli blüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21773
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Eisenhut, Aconitum

Jule69 » Antwort #207 am:

Meiner einer ist riesig, aber blühen will er einfach nicht.,,. :'( So muss ich mich an Euren Bilder erfreuen... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eisenhut, Aconitum

cornishsnow » Antwort #208 am:

Kein Thema, ich wollte eh noch einmal vorbei schauen, da ich dummerweise keinen Fotoapparat dabei hatte und die Sommerbepflanzung dieses Jahr wirklich gelungen ist. Vermutlich üben die Gärtner schon für die IGA 2013.!? ;)
oh, ein Grund 2013 für die Fahrt in den Norden einzuplanen?
Ich habe es leider noch nicht geschaft in 'Planten und Blomen' vorbei zu fahren, evtl. heut Nachmittag!? LG., OliverOT: Eine Fahrt in den Norden lohnt sich immer, 'Planten und Blomen', der botanische Garten in Hamburg-Klein Flottbeck, das Arboretum in Ellerhoop,... um nur ein paar Beispiele zu nennen. ;) Was die IGA 2013 in HH-Wilhelmsburg und der Elbinsel HH-Veddel betrifft, bin ich schon sehr gespannt, sobald es genauere Informationen gibt und ich eine Vorbesichtigung gemacht habe, werde ich bei den "Gartenwegen" einen Thread eröffnen und versuchen die Entwicklung dort zu dokumentieren. :) OT-Ende
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eisenhut, Aconitum

pearl » Antwort #209 am:

oh, ja! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten