News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2006 (Gelesen 56874 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #195 am:

An so einem grossen Baum fallen die Blüten sicher nichtmal besonders auf oder?! Interessant es mal in Natura zu sehen wäre es allemal! ;DEinmal die Curtain Call, und die Harold L. Paige! Über die Curtain Call habe ich gelesen das sie mit die größten Blüten unter den Reticulatas hat, das hat meine Neugier geweckt! :D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #196 am:

Ach ja, das sind ja auch alles Reticulata x Japonica Hybriden! Hatte mich auch mal für die Mouchang interessiert, eine reine Reticulata, aber die bietet Fischer nur als Veredlung an und auch nicht mehr nächstes Jahr!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #197 am:

Ich dachte immer 'Curtain Call' währe eine reine Reticulata! Ich denke einer der Gründe warum Reticulatas so selten zu bekommen sind ist nicht nur ihr ausladender Wuchs sondern vor allem die schwierige Vermehrung. Stecklinge wurzeln selten und meist bleibt nur die Veredlung und das ist vielen Gärtnern zu aufwendig. 'Leonard Messel' z.B. ist früher Grundsätzlich veredelt worden. Erst durch die Sprühnebel-Vermehrung funktionieren auch Stecklinge, allerdings sind auch hier die Ausfallquoten immer noch recht hoch! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #198 am:

Hmmm, also bei Fischer wird sie als Hybride geführt!Da bin ich jetzt echt überfragt! ???Das mit der schwierigen Vermehrung haben mir Herr Allesch und Herr Fischer auch gesagt! Deswegen sicherlich auch die Lieferprobleme bei den beiden Jung-Reticulatas! Hoffe mal nicht das ich doch noch warten muss oder sogar ganz auf sie verzichten muss! Drück mir mal die Daumen! ;)LGJens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #199 am:

Im Buch von Andreas Bärtels wird sie als reine Reticulata geführt!? Aber egal, Du wolltest doch eine Reticulata und ich bin sicher Du wirst sie auch bekommen! :DZur Not bring ich dir nächstes Jahr eine aus dem Tessin mit! Die sind dann allerdings schon etwas größer, so drei bis vier jährig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #200 am:

Moin Oliver!Hey danke! Das wäre ja echt supi! ;D ;DDas sie etwas älter sind wäre mir da egal, da ich sowieso total gespannt auf die Blüten bin! Wie ist denn die Beschreibung der Curtain Call in diesem Buch, hab das leider nicht! Habe nämlich zu der Blüte zig verschiedene Fotos gefunden! ???LG Jens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #201 am:

Ahoi Jens, na dann will ich mal zitieren! ;)
'Curtain Call'. (Altadena, California, USA, 1979). Wuchs stark, locker aufrecht. Blätter 12,5 cm lang, eiförmig, matt dunkelgrün. Blüten tief korallenrosa, halbgefüllt, 15 - 17,5 cm breit nickend, Kronblätter gewellt, Staubblätter zahlreich, lockerstehend, goldgelb. Blütezeit spät.
Im Internet hab ich den Hinweis gefunden , dass es sich um einen Zufallssämling handeln soll, vieleicht deshalb die unterschiedliche Einstufung!?LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #202 am:

Na das hört sich ja nach der Curtain Call an die mir Herr Fischer beschrieben hat! Zumindest die Farbe müsste stimmen! Danke! :DAuf jeden Fall ist ein Elternteil eine Reticulata, soviel wissen wir jetzt! ;DIst das manchmal ein Durscheinander! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #203 am:

Ist das manchmal ein Durscheinander! ;)
An das Durcheinander muß man sich bei Kamelien gewöhnen! 8) Wenn ich nur an die vielen Pseudonyme denke die manche Sorten haben oder an die vielen falsch ausgezeichneten Sorten. Noch schlimmer ist es, wenn man von einer seltenen Sorte Informationen sucht, sei es nun Wuchs, Blütenform oder -farbe, von Herkunftsangaben und Entstehung ganz zu schweigen. Ich versuche z. B. schon seit einiger Zeit mehr über C. x williamsii 'November Pink' herauszufinden. Bis auf die Tatsache, dass es sich um eine der ersten Züchtungen von J. C. Williams handelt und sie sehr früh anfängt zu blühen, habe ich nur wenig finden können. Die wenigen Fotos aus dem Internet sind auch eher schlecht als recht. :-\Klar, eigentlich nicht so wichtig, da ich die Pflanze jetzt habe. kann ich ja eigentlich froh sein! ... aber ich bin ein neugieriger Mensch und frage mich, warum ausgerechnet diese eine Sorte aus dem Quartet der frühen Williams Sorten so selten ist!? 'Mary Christian' ist eine Standartsorte, 'J. C. Williams' und 'St. Ewe' sind schon seltener aber auch bei fast jedem Kameliengärtner zu bekommen. Nur 'November Pink' nicht!? ??? Liegt es vieleicht an der Pflanze selbst, schlechter Wuchs, schwere Vermehrung ... oder wollte der alte Fuchs sie nicht in Umlauf bringen, was ja bei 'Cornish Snow' auch so war, die mußte erst ein anderen Gärtner trickreich entwenden um sie zu vermehren! ;) ... und dem bin ich echt dankbar! ;DFragen über Fragen! Das zeigt mal wieder, das Kamelien auf vielen Ebenen intressant sind! ;)Auf deine 'Curtain Call' bin ich schon sehr gespannt, wann bekommst Du sie denn? ... und wie alt, einjährig?LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #204 am:

Genau so geht es mir ja auch! Wenn man dann mal ein paar Fotos und Infos findet sind die alle unterschiedlich! Vielleicht ist die November Pink, mal abgesehen von der Blütezeit, für viele Leute nicht so interessant! Und so ist sie eher was für Liebhaber?! ??? Oder die Blütenform bzw. Farbe lag zur Entstehungszeit nicht im Trend!Ich bin auch sehr neugierig und würde immer am liebsten das Entstehungsjahr und die beiden Elternpflanzen meiner Kamelien wissen! Aber das raus zu bekommen ist in manchen Fällen sehr schwierig! :(Die Curtain Call hab ich 1 jährig bestellt, anders gab es die auch gar nicht! Das heißt aber auch noch ziemlich lange warten bis zur ersten Blüte! Denke Anfang Dezember bekomm ich die! Hab auch eine Nuccios Carousel mitbestellt! Die find ich auch sehr schön!LGJens
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #205 am:

Ach ja, Lasca Beauty müsste ich morgen oder Freitag bekommen! Die hat zu meiner Freude auch schon Knospen! Also wenigstens eine blühende Reticulata im nächsten Jahr! ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #206 am:

Genau so geht es mir ja auch! Wenn man dann mal ein paar Fotos und Infos findet sind die alle unterschiedlich! Vielleicht ist die November Pink, mal abgesehen von der Blütezeit, für viele Leute nicht so interessant! Und so ist sie eher was für Liebhaber?! ??? Oder die Blütenform bzw. Farbe lag zur Entstehungszeit nicht im Trend!
Schlimm finde ich auch das vieles voneinander abgeschrieben wird und dann noch nicht einmal richtig! Das die 'November Pink' einfach nicht "en Vogue" ist habe ich auch erst gedacht, aber alle vier Sorten haben die gleiche Blütenform und auch die Farbe ist immer Pink, mehr oder weniger hell! Also daran kann es nicht liegen!? ... und schlechte Eigenschaften kann sie auch nicht haben, da sie Dr. Ackermann zur Zucht der Ackermann-Hybriden häufig benutzt hat!?Wer weiß, ich finde es schon irgendwann raus!
Ich bin auch sehr neugierig und würde immer am liebsten das Entstehungsjahr und die beiden Elternpflanzen meiner Kamelien wissen! Aber das raus zu bekommen ist in manchen Fällen sehr schwierig! :(
Die Eltern von 'Lasca Beauty' kann ich dir nennen: C. reticulata 'Damano' x C. japonica 'Mrs. D. W. Davies', 1974 von Dr. Clifford Parks. ;)Dann können wir ja gespannt sein auf ein Blütenfoto, wenn es denn soweit ist! ;D'Nussios Carousel' finde ich auch sehr schön, gute Wahl! :D... übrigends, 1988 - Nuccio's Nurseries - aber das ist eh klar!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #207 am:

Hmm, schon merkwürdig! Vielleicht ist sie einfach im Kamelien-Tumult untergegangen! ;)Die Elternteile von Lasca Beauty kannte ich schon, aber das sie von Dr. Clifford Parks ist wusste ich noch nicht! :)Was mich auch interessiert, warum wird Nuccios Carousel bei sämtlichen Kameliengärtnereien jeweils eine Preisgruppe über den Japonicas angeboten?! ??? Soweit ich weiß ist das auch eine "stinknormale" Japonica, oder?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #208 am:

Ich denke weil es noch eine relativ neue Hybride ist, 'Dahlonegan' ist von 1986 und wird auch immer in der höheren Preisgruppe angeboten!?Aber vieleicht ist es ja auch die schwierigere Vermehrung!? :-X ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #209 am:

Das hab ich grad auch bemerkt! Ist ja auch nicht sooo wichtig! ;)Hier eine Sasanqua Hybride die ich total genial finde!Dürfte auch so ziemlich einzigartig sein!stars_n_stripes_06_1.jpg
Antworten