News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 225471 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schattenstauden

kap-horn » Antwort #195 am:

Für alle die panaschierte Pflanzen ablehnen ist Arum maculatum 'Painted Lady' der blanke Horror. Scheint endlich Zuwachs zu bringen.
:P Lechz, wo gibts den? :P Hab ich ja noch nie gesehen!Karin
cimicifuga

Re:Schattenstauden

cimicifuga » Antwort #196 am:

Für alle die panaschierte Pflanzen ablehnen ist Arum maculatum 'Painted Lady' der blanke Horror. Scheint endlich Zuwachs zu bringen. ;) pumpot
Ich find, das teil sieht einfach nur schrecklich aus :-\ sorry, aber ich mag diese virösen ungetüme nunmal nicht ;) da gefällt mir der pictum schon viel besser.
Dateianhänge
Arum123.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schattenstauden

pumpot » Antwort #197 am:

Für alle die panaschierte Pflanzen ablehnen ist Arum maculatum 'Painted Lady' der blanke Horror. Scheint endlich Zuwachs zu bringen. ;) pumpot
Ich find, das teil sieht einfach nur schrecklich aus :-\ sorry, aber ich mag diese virösen ungetüme nunmal nicht ;) da gefällt mir der pictum schon viel besser.
Weils so schrecklich ist gleich noch einer: Arum italicum 'Miss Janay Hall'. Sieht aus wie mit einer Sprühpistole rübergegangen. ;) Hab die beiden aus England, dort werden sie immer mal wieder bei den berüchtigten Schneeglöckchenbörsen angeboten.LG, pumpot
Dateianhänge
Arum_Miss_Janay_HallRimg0137.JPG
plantaholic
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

potz » Antwort #198 am:

Hihi .. echt nett ... so Perverslinge ham schon was ;D
Hortulanus

Re:Schattenstauden

Hortulanus » Antwort #199 am:

Ist das Problem bei den meisten Panaschierten: Sehen oft recht krank aus. :P
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

carlina » Antwort #200 am:

Seit gestern blüht Jeffersonia diphylla,heute abend beginnen bereits die ersten Kronblätter wieder zu entschweben. Das geht immer viel zu schnell bei dem zarten Pflänzchen.LGcarlina
Dateianhänge
Jeffersonia_diphylla_schattig.jpg
Jeffersonia_diphylla_schattig.jpg (38.56 KiB) 106 mal betrachtet
Benutzeravatar
Xela
Beiträge: 37
Registriert: 18. Apr 2005, 11:58

Re:Schattenstauden

Xela » Antwort #201 am:

Ich bin hier im Forum gelandet, weil ich was für ein sehr schattiges Eck gesucht habe . . . nun habt ihr mir soviele Anregungen gegeben das ich mich nicht entscheiden kann :o
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #202 am:

Der erste Phlox ist erblüht
Dateianhänge
Phlox_divaricata_Louisiana_Purple.JPG
LG Elfriede
cimicifuga

Re:Schattenstauden

cimicifuga » Antwort #203 am:

Ich bin hier im Forum gelandet, weil ich was für ein sehr schattiges Eck gesucht habe . . . nun habt ihr mir soviele Anregungen gegeben das ich mich nicht entscheiden kann :o
*Prust* ;D...man nennt das die "wegen-dem-forum-nun-auch-haben-muss" Krankheit :-X ;)Gewöhn dich schon mal dran
Benutzeravatar
Xela
Beiträge: 37
Registriert: 18. Apr 2005, 11:58

Re:Schattenstauden

Xela » Antwort #204 am:

Ich bin hier im Forum gelandet, weil ich was für ein sehr schattiges Eck gesucht habe . . . nun habt ihr mir soviele Anregungen gegeben das ich mich nicht entscheiden kann :o
*Prust* ;D...man nennt das die "wegen-dem-forum-nun-auch-haben-muss" Krankheit :-X ;)Gewöhn dich schon mal dran
gibts als Gegenmittel irgendein Kraut das hilft bei dieser Krankheit ???
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #205 am:

gibts als Gegenmittel irgendein Kraut das hilft bei dieser Krankheit ???
Nee, nur Geld- und Platzmangel ... ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #206 am:

Cardamine bulbifera ist eigentlich nur ein ganz besonders hübsches Unkraut. Sie hat die Eigenschaft, sich durch in den Blattachseln gebildete "Brutzwiebeln" (hier auf diesem Bild, das ohne Blitz gemacht wurde, besser zu sehen! ;)) zu verbreiten, wird aber eigentlich nirgendwo lästig (bisher jedenfalls nicht!). Die rosa Blüten sind sehr ansehnlich, im Gegensatz zu denen des Caulophyllum thalictroides, die mehr interessant als schön sind.
Dateianhänge
Cardamine_bulbifera.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #207 am:

haha...ich krieg mich nicht ein...wegen cardamine bulbifera habe ich mal nen ganzen berg in meiner gegend abgeklappert, aus allen himmelrichtungen rauf + runter, querbeet und durchs gebüsch :P . habe einen pflanzenführer meiner gegend mit sehr genauen standortangaben + auf nämlichen berg sei der einzige standort hier...nix gefunden....aber jetzt weiß ich, wo ich die bulbillen herbekomme ;D 8) .die caulophyllum blüten finde ich grad schön für eine waldstaudenpflanze...das sind ja eh nicht die plakativen schreier :) wie sie zuweilen unter veredelten steinen anzutreffen sind ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #208 am:

...aber jetzt weiß ich, wo ich die bulbillen herbekomme ;D 8) .
Kein Problem, Norbert, kannste in den nächsten Tagen welche haben! ;) ;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Blätter von Schattenstauden

Phalaina » Antwort #209 am:

Guten Morgen,es ist schon interessant, wie sich die Blätter von Schattenstauden aus völlig unterschiedlichen Pflanzenfamilien ähneln. Hier mal Blätter von Cardamine bulbifera (Familie Brassicaceae) und Hylomecon japonica (Papaveraceae): gleiches Bauprinzip findet sich auch zum Beispiel bei Anemonen (Ranunculaceae) und vielen Doldenblütern (Apiaceae).;)Ph.
Dateianhänge
Hylomecon_japonica.jpg
Antworten