News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 84095 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #195 am:

Pearl,Danke für den Link zu Davesgarden, da gibt es tolle Fotos :).Heute ist meine erste (unbekannte) MDB aufgegangen und jetzt funktioniert diese blöde Kamera bzw. das Überspielen auf den PC nicht mehr. Verstehe ich gar nicht, heute morgen ging das noch problemlos ???. Bekomme laufend die Meldung "der Computer kann die Kamera nicht erkennen". Dabei ist alles korrekt angeschlossen. Muss mal weiter probieren.LG Anja
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #196 am:

Nach Systemwiederherstellung funktioniert es jetzt glücklicherweise wieder (die Technik ist mir manchmal echt ein Rätsel ::)). Das ist meine erste Bartiris für 2008 (und heute morgen habe ich meinem Männe noch vorgejammert, dass ich bei dem schlechten Wetter der letzten Wochen vor Mitte Mai wohl keine einzige Blüte zu Gesicht bekomme - so kann man sich täuschen). Laut Steckschild müsste es sich entweder um die Dunlin oder Firn handeln. Da bin ich mir aber nicht sicher, da die Amseln die ganzen Schilder herausgezogen haben. Kann also auch etwas ganz anderes sein. Das Bild ist leider etwas unscharf.
Dateianhänge
Blueten2008_072.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #197 am:

tiger honey,gratuliere zu deiner ersten diese Saison. Meine sind alle noch nicht so weit. Ich war genauso pessimistisch wie du, aber die Iris scheinen das bei mir auch zu sein. Ich sehe an keiner überhaupt Knospen. Computer sind manchmal auch zu öde.Dass das Bild unscharf ist, finde ich völlig ok, hauptsache is was zu sehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Iris 2008

chlflowers » Antwort #198 am:

Hallo Tiger Honey!Wow, auch von mir Gratulation zur ersten Irisblüte :D.Meine rühren sich noch gar nicht. Habe mir gestern auf dem Kiekeberg aus lauter Frust eine Nana Alsterquelle mit zwei superschöne Blütenschäften mitgenommen...Heute haben die Wetterfrösche ja endlich mal wärmere Temperaturen angekündigt. @allHaben eure Iris aus der letztjährigen Bourdillon-Bestellung den Winter gut überstanden?Meine "Dusky Challenger" sieht gar nicht gut aus, dabei habe ich sie den ganzen Winter schon betüdelt. Es war aber auch sooooo naß >:(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #199 am:

meine Hello Darkness aus der letztjährigen Bestellung ist völlig tot. Sonst haben es bisher alle überlebt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #200 am:

Hallo chlflowers,bei mir haben inbesondere die Broken colour-Iris den Winter nicht gut überstanden. Ein paar sind ganz eingegangen. Darunter - und das schmerzt mich besonders- meine Lieblingsiris Gnus flash. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Broken colour-Iris besonders empfindlich sind. Ob das wohl daran liegt, dass sie überwiegend im US-Bundesstaat Utah gezüchtet werden (da herrscht ja ein viel trockeneres Klima als hier bei uns)? Oder was kann das für Ursachen haben?LGAnja
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #201 am:

tiger honey,gerade habe ich nachgeschaut, die Arctic Fancy ist deine nicht. Allerdings, wenn du die haben willst, dann sag was, ich hätte da noch ein Rhizömchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #202 am:

Klaro hätte ich die gerne ;D, wir tauschen ja eh im Juli.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #203 am:

ja nicht dass wir was verpassen. Jetzt ist Listen schreiben angesagt! 1. Punkt schon notiert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #204 am:

Hallo chlflowers,bei mir haben inbesondere die Broken colour-Iris den Winter nicht gut überstanden. Ein paar sind ganz eingegangen. Darunter - und das schmerzt mich besonders- meine Lieblingsiris Gnus flash. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Broken colour-Iris besonders empfindlich sind. Ob das wohl daran liegt, dass sie überwiegend im US-Bundesstaat Utah gezüchtet werden (da herrscht ja ein viel trockeneres Klima als hier bei uns)? Oder was kann das für Ursachen haben?LGAnja
Na das heißt doch dann daß wir ab sofort unsere eigenen Broken Colors züchten werden, gelle ;) Ich habe Heute meine Iris genau beäugt, nix mit Knospen, nicht mal eine Verdickung ist zu sehen. Nur die Nana Samtpfötchen hat einen kleinen Knubbel ganz weit unten, fast noch in Erdhöhe.Das dauert mindestens noch 10 Tage bis die blüht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Iris 2008

chlflowers » Antwort #205 am:

Hallo chlflowers,bei mir haben inbesondere die Broken colour-Iris den Winter nicht gut überstanden. Ein paar sind ganz eingegangen. Darunter - und das schmerzt mich besonders- meine Lieblingsiris Gnus flash. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Broken colour-Iris besonders empfindlich sind. Ob das wohl daran liegt, dass sie überwiegend im US-Bundesstaat Utah gezüchtet werden (da herrscht ja ein viel trockeneres Klima als hier bei uns)? Oder was kann das für Ursachen haben?LGAnja
Von den "Broken Colour"-Iris habe ich keine und kann deshalb nix dazu sagen ... Aber ich vermute ganz stark, daß der diesjährige Winter mit dem vielen Regen und dazwischen immer mal mehrere knackige Frosttage im Wechsel mit höher temperierten Tagen den Irissen gar nicht geschmeckt hat :(.Auch von diversen geteilten und umgepflanzten Nanas haben mehrere Rhizome nicht überlebt ... :'(.Hoffen wir auf einen schönen warmen Sommer, daß die überlebenden Rhizome groß und stark werden ... ;).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #206 am:

au ja, und dass wir immer genügend Zeit haben werden unsere Rhizome frei von Überwuchs zu halten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris 2008

daylilly » Antwort #207 am:

Bei meiner Dusky Challenger kann ich für dieses Jahr eine absolute Pracht erwarten. Im letzten Jahr hat der ganze Haufen Rhizome nicht geblüht, weil es im Frühjahr zu trocken war. Und sie steht auch noch an einer besonders trockenen Stelle. Aber dafür sind nur die Rhizome umso dicker, und die Blütenstiele kann man bereits erahnen. Ausserdem habe ich tatsächlich heute bei 2 oder 3 anderen hohen Bartiris die Stiele entdeckt! Letztes Jahr um diese Zeit blühten schon die media, bei denen ich jetzt aber nur Verdickungen fühlen kann. Sonst ist nichts zu sehen. Aber da die Blütenstiele ja kürzer sind, werden sie wohl trotzdem das Rennen machen.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris 2008

daylilly » Antwort #208 am:

Ach so, verloren habe ich über den Winter keine Iris. Aber es sind einige (Mesmerizer und Lugano) total von Schnecken zerfressen. Schmecken die vielleicht besser als die drumherum stehenden Iris ??? ? Nachtrag: stimmt doch nicht. An meiner heißgeliebten Plum Lucy (nana) ist kein Grün mehr zu sehen :'(. Ob die Rhizome nochmal austreiben können? Waren bestimmt die Schnecken >:(
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris 2008

daylilly » Antwort #209 am:

Hallo chlflowers,bei mir haben inbesondere die Broken colour-Iris den Winter nicht gut überstanden. Ein paar sind ganz eingegangen. Darunter - und das schmerzt mich besonders- meine Lieblingsiris Gnus flash. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Broken colour-Iris besonders empfindlich sind.
Meine Gnu Blues ist jedenfalls auch nicht besonders wüchsig.
See you later,...
Antworten