News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432478 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #195 am:

Ach ja noch was: Hast du das Veredeln schon ausprobiert?
Hier mal 2 aktuelle Bilder von den Veredelungsstellen. Zuerst die Cream of Saskatchewan:
Dateianhänge
veredelungsstellecos.jpg
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #196 am:

und die Sugar Baby..
Dateianhänge
veredelungsstellesb.jpg
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #197 am:

Aber viel Platz haben deine nicht gerade, da können sich Melonen und Gurken in die Quere kommen.
Hab ich mir auch als Erstes gedacht. Wäre mal interessant, ob man Wassermelonen grade nach oben platzsparend ziehen kann. Habe ja auch ein paar Melonen in Töpfe gemacht und an Tomatenstäben hochgezogen:
Dateianhänge
saeulenmelonen.jpg
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #198 am:

Ich trau mich halt momentan nicht sie auszupflanzen, weils hier die letzten Tage immer böse Gewitter mit Hagel hatte. Eine hab ich vor ein paar Tagen ins Beet gebracht, hoffentlich hat die das Unwetter von gestern überstanden. Die anderen stehen noch an einer geschützten Stelle, wo aber leider auch recht schattig ist. Immerhin bin ich bisher von Schneckenfraß verschont geblieben ::)
Eventuell vorübergehend in größere Töpfe umsetzen. Die Topfgröße ist ziemlich entscheidend für das Wachstum. Habs probiert :)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #199 am:

So, und nun noch das Bild meiner ersten wachsenden Melone in diesem Jahr:die Blacktail Mountain
Dateianhänge
btm2008.jpg
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #200 am:

Ich hab jetzt doch ausgepflanzt; die müssen da einfach durch ::) Die, die schon ein paar Tage im Beet ist, sieht jedenfalls nicht aus, als würden ihr die Unwetter schaden...Aber von Blüten, geschweigedenn Früchten, kann ich vermutlich die nächsten Wochen nur träumen :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #201 am:

Meine sehen noch so aus:
Dateianhänge
Wassermelone_heute.jpg
Wassermelone_heute.jpg (64.55 KiB) 79 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #202 am:

@Natura:das unterste Blattpaar (glaube es sind die Blätter die beim keimen als erstes da sind, oder) sieht ziemlich gelblich aus, ist das normal? :-[ Ist das ein aktuelles Bild? Wenn ja, dann sind meine nicht mehr weit weg und bald genau so groß, wie du es mir profezeiht hast. @Alfi:Hast du die Sugar Baby anders veredelt als die Cream of Saskatchewan? Sieht in meinen Augen unterschiedlich aus (bitte korrigieren wenn ich falsch liege) ??? Die Melonen kann man auch in die höhe wachsen lassen um Platz zu sparen, jedoch was machst du wenn die ersten Früchte ansetzen? Denke nicht das die Pflanze die Früchte tragen kann. Abstützen? In ein Netz hängen? Hab keine Ahnung. Bei den Gurken ist es ja das selbe, nur das die Früchte nicht so schwer sind.Hebst du die Kerne der Melonen auf, wenn du sie gegessen hast? Oder sähst du mit gekauften Samen aus?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #203 am:

@JayDie Keimblätter werden irgendwann gelb und sterben ab. Nicht weiter schlimm. Beide Pflanzen sind gleich veredelt. Der Unterschied wird sicher sein, wie diagonal der Schnitt gemacht worden ist.Die Melonen sollte man dann in ein Netz haengen, wenn man sie nicht auf dem Boden ablegen kann. Ich bestelle mir den Samen meist irgendwo in den USA. Will ja keine verkreuzten Samen. Hier ein aktuelles sehr großes detailliertes Bild vom "Melonendschungel" :http://www.melonengarten.de/images/20080609a_b.JPG
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #204 am:

Ab heute wird es ernst, der Kampf beginnt! >:( Meine Nachbarin hat bereits die Weisse Fliege in ihrem Gewächshaus :'( Hoffentlich bleibe ich dieses Jahr davor verschont. Auf meinen ersten Bild (Gewächshaus) könnt ihr oben in der Mitte ein gelbes anti-Fliegen Klebeblatt sehen, was speziell für die weisse Fliege gedacht ist.Habe noch gestern etwas Gesteinsmehl auf den Boden verteilt, da dies die Abwehrkraft/Resistenz der Pflanzen verbessern soll, und zudem einen kleinen Düngungseffekt hat :D Mal sehen, habe noch Tabletten in der Rückhand falls die weisse Fliege doch die Pflanzen befällt. Hab ich vom OGV bekommen. ::) Update: Die Pflanzen links und rechts machen sich weiterhin prächtig, die gestern neu umgetopften scheinen alles soweit ohne Schaden überstanden zu haben. Auch sie sollten die nächsten Tage kräftig anschieben. Hier mal wieder ein paar Bilder für euch ;) Pflanze 1http://www.melonengarten.de/users/jay/Melonena ... JPGPflanze 2http://www.melonengarten.de/users/jay/Melonena ... JPGPflanze 3 (gestern umgetopft)http://www.melonengarten.de/users/jay/M ... JPGPflanze 4 (gestern umgetopft)http://www.melonengarten.de/users/jay/M ... 1.JPGviele Grüße
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #205 am:

@JayDie Keimblätter werden irgendwann gelb und sterben ab. Nicht weiter schlimm. Beide Pflanzen sind gleich veredelt. Der Unterschied wird sicher sein, wie diagonal der Schnitt gemacht worden ist.Die Melonen sollte man dann in ein Netz haengen, wenn man sie nicht auf dem Boden ablegen kann. Ich bestelle mir den Samen meist irgendwo in den USA. Will ja keine verkreuzten Samen. Hier ein aktuelles sehr großes detailliertes Bild vom "Melonendschungel" :http://www.melonengarten.de/images/20080609a_b.JPG
Danke für die Antwort :D Also bei deinen Pflanzen kann man richtig neidisch werden, wenn ich mir meine im Vergleich anschaue :'( Aber ich bin selber schuld, hab zu spät ausgesäht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #206 am:

Hier noch ein Bild von der Blacktail Mountain, 24 Stunden nach dem Bild von weiter oben :) Die ist doch deutlich gewachsen .. gelle ;D ;D
Dateianhänge
btm20081.jpg
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #207 am:

Allerdings, die legen ja ein Tempo vor :o (müßte man Geschwindigkeitsbegrenzung einführen damit unsere nachkommen ;D)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #208 am:

Vielleicht sind ja auch meine Hände seit gestern kleiner geworden :o ;D ;DMusste heute schon wieder 25 m zusätzliche Schnüre verlegen, weil die Ranken schon alles belegt hatten.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #209 am:

Wow die hat auf einen Tag wirklich stark zugelegt :o Düngst du deine Pflanzen? Wenn ja mit was?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten