News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Edgeworthia (Gelesen 58970 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
Hatte es heute morgen schon gesehen. ;)
Meine Edgeworthia sind alle ausgepflanzt, da ich mit Kübelkultur bei denen schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Ich denke, was Kamelien vertragen, wird Edgeworthien nicht schaden, und würde die Pflanze zu den Kamelien stellen.
Meine Edgeworthia sind alle ausgepflanzt, da ich mit Kübelkultur bei denen schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Ich denke, was Kamelien vertragen, wird Edgeworthien nicht schaden, und würde die Pflanze zu den Kamelien stellen.
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
Wenn ich nach draussen schau, wird wohl nun dieses Jahr endlich der Platz frei wo jetzt noch die Edgeworthia steht. :-X
Eigentlich wurde die nur zu Spass ausgepflanzt, da die für den Kübel zu gross geworden ist. Seitdem ist die im Freiland regelrecht explodiert und überstand jeden Winter ohne murren. Aber vor dem jetzigen Frost war der Austrieb schon sehr weit. Die ganze Woche mit Nachts -13°C dürfte der den Rest geben. Ich glaub jetzt bekommt der Euonymus daneben endlich Luft.
Eigentlich wurde die nur zu Spass ausgepflanzt, da die für den Kübel zu gross geworden ist. Seitdem ist die im Freiland regelrecht explodiert und überstand jeden Winter ohne murren. Aber vor dem jetzigen Frost war der Austrieb schon sehr weit. Die ganze Woche mit Nachts -13°C dürfte der den Rest geben. Ich glaub jetzt bekommt der Euonymus daneben endlich Luft.
plantaholic
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
Wart mal ab: im Februar 2012 ist mir eine neu gepflanze Edgeworthia eingegangen. Die seit vielen Jahren ausgepflanzten haben damals -18 °C überlebt.
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
Die Hoffnung stirbt zuletzt. :-X
Aber so wie ich befürchte, wird der garantiert von unten austreiben.
Aber so wie ich befürchte, wird der garantiert von unten austreiben.
plantaholic
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
Agarökonom, ich würde sie ruhig wärmer stellen. Meine ist ja auch im Kübel und um diese Jahreszeit im Gewächshaus einen Wucht. Der Duft!!!!! Bei Sonne wird die Temepratur im GWH 15 - 20°C, nachts knapp frostfrei. Kein Knospenwurf hier. Räum sie um, wo Du täglich gucken und schnuppern kannst!!!!
Gartenekstase!
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
heute mal nach den blueten geschaut, sehen in Ordnung aus der Strauch ist ca. 130cm hoch und etwa 2m breit


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
-11 haben nicht alle Einzelblueten ueberlebt.
Dieses Jahr ist der Maerz wie ein Wolf gekommen und als verschnupftes Lamm gegangen... laengste Schneegloeckchenbluete ever

Dieses Jahr ist der Maerz wie ein Wolf gekommen und als verschnupftes Lamm gegangen... laengste Schneegloeckchenbluete ever

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
Honigduftwolke


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
Meine Edgeworthia chrysantha 'Red Dragon' blüht jetzt
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
@Wuehlmaus, vielleicht eher eine Frage ob die Bluetenknospen durch den Winter kommen, sie blueht auch sehr frueh und offene Blueten vertragen gleich Null Frost.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Erfahrungen mit Edgeworthia
Passt besser hier rein:
Wühlmaus, meine bewurzelten Stecklinge von Thomas habe ich Ende November letzten Jahres bekommen. Die habe ich sofort getopft und nur wähernd der Frostperioden ins Haus gestellt. Trotzdem ist der kleinere Steckling nach den ersten grünen Austriebsspitzen verstorben. Der andere steht immer noch im Topf und wird da auch wohl bleiben. So kann ich ihn während Dauer- und Tieffrostzeiten ins Haus stellen.
Gestern beim Gießen habe ich mir die Pflanze genauer angeschaut und mir sind 2 unterschiedliche Knospenformen aufgefallen. Ist eins davon bereits eine Blütenknospe?
1. Knospe
W hat geschrieben: ↑6. Okt 2018, 10:57
Ja, das war auch mein Wissen und so habe ich Abstand genommen. Aber wenn sie bei Thogoer und Paw paw gedeiht, dann vielleicht auch hier ???
Es ist nur eine Hoffnung...
Wühlmaus, meine bewurzelten Stecklinge von Thomas habe ich Ende November letzten Jahres bekommen. Die habe ich sofort getopft und nur wähernd der Frostperioden ins Haus gestellt. Trotzdem ist der kleinere Steckling nach den ersten grünen Austriebsspitzen verstorben. Der andere steht immer noch im Topf und wird da auch wohl bleiben. So kann ich ihn während Dauer- und Tieffrostzeiten ins Haus stellen.
Gestern beim Gießen habe ich mir die Pflanze genauer angeschaut und mir sind 2 unterschiedliche Knospenformen aufgefallen. Ist eins davon bereits eine Blütenknospe?
1. Knospe