News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen-Portraitfotos (Gelesen 38784 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Heute war es hier sehr verhangen und daher düster. Die folgenden Fotos sind zwischen 15 und 16 h entstanden, d.h. bei wenig Licht, aber offenbar ist die Farbwiedergabe trotzdem gut:Als Beispiel mal die Daten vom Ahornblattfoto - die anderen sind ähnlich:Dateigröße: 10,4 MB, 619 KBBildgröße: L (4288 x 2848)Aufnahmedatum: 15.11.2008 15:22:21.60Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit), JPEG BasicGerät: Nikon D300Objektiv: 60mm /2,8DBrennweite: 60mmFokussteuerung: AF-CMessfeldsteuerung: Dynamisch, 9 MessfelderVR:AF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:11Belichtungszeit: 1/1,3sBelichtungssteuer.: Programmautomatik*Belichtungskorr.: 0LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: ISO 200BlitzlichtBlitzeinst.: Blitzsteuerung: Blitzbelicht.korr.: Farbfilterfolie:BildeinstellungenWeißabgleich: Automatisch, 0, 0Farbraum: sRGBRauschred. bei ISO+: AusRauschred. bei Langzeitbel.: AusAktives D-Lighting: AusBild-Authentifik.: AusVignettierungskorrektur:BildoptimierungBildoptimierung: [SD] StandardLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Besonders die rattenscharfen Zapfen finde ich toll.Ich habe auch Vergangenes fotografiert in meinem Fotostudio
Die Exif-Daten:Dateiinformationen 1Datei: Nov1508 015.NEF, Nov1508 015.jpgErstelldatum: 15.11.2008 17:01:00Geändert am: 15.11.2008 16:57:07, 15.11.2008 16:57:06Dateigröße: 7,65 MB, 654 KBBildgröße: L (3872 x 2592)Dateiinformationen 2Aufnahmedatum: 15.11.2008 17:00:56.50Bildqualität: Komprimierte RAW (12 Bit), JPEG Basic KamerainformationenGerät: Nikon D80Objektiv: 60mm /2,8DBrennweite: 60mmFokussteuerung: Manuell (M)Messfeldsteuerung:BelichtungBlende: 1:36Belichtungszeit: 1sBelichtungssteuer.: ZeitautomatikBelichtungskorr.: -0,3LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: ISO 125BildeinstellungenWeißabgleich: Kunstlicht, +1Farbraum: sRGBRauschred. bei ISO+: AusRauschred. bei Langzeitbel.: AusBildoptimierung: NormalFarbwiedergabe: Ia (sRGB)Tonwertkorrektur: AutomatischFarbtonkorr.: 0° Farbsättigung: AutomatischScharfzeichnung: AutomatischStativ, SVA, Fernauslöser

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
@Luna, das ist ein sehr schönes Foto der Anemone, noch schöner fände ich es, wenn es oben etwas mehr Luft hätte.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Luna, schön! Wie Gartenlady sagt, oben ein wenig mehr Luft wär vielleicht gut.Gartenlady: Klasse! Das ist offenbar mit deinem Mischlicht gemacht - hattest du Schwierigkeiten mit dem automatischen Weißabgleich auf das Kunstlicht?Vielleicht kannst du versuchen, v.a. den Hintergrund noch 'neutraler' hinzukriegen, d.h. noch etwas weniger warmtonig? Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Ich habe schon viel am Hintergrund gearbeitet, in Wirklichkeit war er eher beige, ich habe ihn leider nicht besser hinbekommen. Das unterschiedliche elektrische Licht ist nicht optimal, es hat auch nichts genutzt, dass ich die Dia-Leinwand zusätzlich beleuchtet habe.Ich muss weiter üben
P.S. der automatische Weißabgleich funktioniert gar nicht in meinem Studio, liefert vollkommen gelbe Fotos.

Re:Pflanzen-Portraitfotos
so, jetzt üb ich auch mal. Was meint Ihr ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Pflanzen-Portraitfotos
... ist das besser?@Luna, das ist ein sehr schönes Foto der Anemone, noch schöner fände ich es, wenn es oben etwas mehr Luft hätte.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
ja, Klasse

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Mir gefällt beidesBesonders die rattenscharfen Zapfen finde ich toll.Ich habe auch Vergangenes fotografiert in meinem Fotostudio![]()







"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Ich muss mich jetzt hier auch einmal reintrauen, obwohl an meiner Andenbeere trotz Blende 8 auch nicht alles rattenscharf ist bis ins letzte EckchenAber leider habe ich kein so tolles Bügelbrett-Fotostudio wie Birgit
;)LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Pflanzen-Portraitfotos
@UlrichMir gefällt das mit dem dunklen Hintergrund besser, beim hellen Hintergrund fehlt mir ein wenig Licht...
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Ja, bei Ulrichs Fotos gefällt mir das dunkle auch besser. Und bei Evis Andenbeere stört mich der weiße Hintergrund ein bisschen- das wirkt irgendwie so zusammenhanglos.LG, Carola
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Evis Andenbeere fände ich auch schöner mit einem kleinen Rahmen. Blende 8 ist noch ziemlich groß, da muss es noch Unschärfen geben, ich mache diese Fotos mit möglichst geschlossener Blende, z.T. Blende 40.@Ulrich, mir gefällt der Schnitt Deiner Fotos nicht, da ist an zu vielen Stellen etwas abgeschnitten während rechts leerer Raum ist. Kannst Du mal versuchen einen kompletten Blütenstand zu fotografieren. Nicht immer gilt die Regel, dass das Motiv nicht in der Mitte sein soll.