News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 90183 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

oile » Antwort #195 am:

Das liest sich gut. Es ist Kandidat für den Zweitgarten, eindeutig. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Callis » Antwort #196 am:

Die Wuchskraft übertrifft die der gelbpanaschierten Form gut um das Dreifache, und sie ist leichter kombinierbar.
Dann bleibe ich lieber bei meiner gelb panaschierten Form. Sie ist bestens winterhart seit vielen Jahren, nicht invasiv, samt sich nicht aus und lässt sich gut teilen und verpflanzen und wächst auch auf sehr trockenem Lehmboden unter einem Riesenhasel. Ich hoffe, dass sie das auch in einem gelbweißen Beet im Sandboden tun wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

pearl » Antwort #197 am:

die Sorte Allgold kommt mir fast noch wüchsiger vor als die Normalform.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Staudo » Antwort #198 am:

Du musst wohl noch einmal genauer hinschauen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

moreno » Antwort #199 am:

es in einem Behälter aus verzinktem Blech gedeiht (50x20x50 tief) auf der Nordwand des Hauses angewendetBild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Guda » Antwort #200 am:

Wie schnell wächst H.macra zu einer Wegbegleitung oder Fläche zusammen? Eine 'Aureola' bildet hier nach ca fünf Jahren einen Quadratmeter , die Art auch?Oder enger pflanzen und zu gegebener Zeit auslichten?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Danilo » Antwort #201 am:

Eine 'Aureola' bildet hier nach ca fünf Jahren einen Quadratmeter , die Art auch?
Die grüne Form ist hier deutlich starkwüchsiger als 'Aureola'. Die Internodien des Rhizoms sind bei grünen Jungpflanzen länger, so daß diese anfangs zügiger in die Breite wachsen als 'Aureola'.
raiSCH
Beiträge: 7346
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

raiSCH » Antwort #202 am:

Die grüne Form ist hier deutlich starkwüchsiger als 'Aureola'.
Ja, ich würde sagen: drei- bis fünfmal so stark.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

troll13 » Antwort #203 am:

Traut ihr Hakonechloa zu, in Stammnähe einer ca 15 Jahre alten Quercus robur 'Fastigiata' zu gedeihen?Ich wurde heute gebeten, bei Bekannten ein Halbschatten-/Schattenbeet anzulegen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Staudo » Antwort #204 am:

Ja. Ich habe Hakonechloa schon in den Fußbereich großer Eichen gepflanzt. Sie wachsen dort zwar langsam, kommen aber voran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

troll13 » Antwort #205 am:

Danke für die Info. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Guda » Antwort #206 am:

Bedanke mich :)
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

maculatum » Antwort #207 am:

Zur Staunässevertäglichkeit von Hakonechloa finde ich widersprüchliche Angaben.Ich möchte eine staunasse Fläche (10-30cm Boden über einer Felsplatte) mit Hakonechloa und Astilben bepflanzen.Hat jemand positive oder negative Erfahrungen?
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Landpomeranze † » Antwort #208 am:

Ich habe positive Erfahrungen mit Hakonechloa "Aureola" gemacht - Vor zwei Jahren in einem wirklich nassen Bereich gepflanzt, verdoppelte es sich in der ersten Saison, obwohl der Lehmboden dort wochenlang nicht abtrocknete. Im letzten Sommer war auch dieser Bereich staubtrocken, was dem Gras aber nichts ausmachte, der Zuwachs war etwas weniger.Dieses Jahr ist der Bereich seit Wochen nass, das Gras hatte so viel Zuwachs, dass ein paar andere Pflanzen versetzt wurden - und es blüht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

oile » Antwort #209 am:

Ja. Ich habe Hakonechloa schon in den Fußbereich großer Eichen gepflanzt. Sie wachsen dort zwar langsam, kommen aber voran.
Ich habe just heute drei H. 'Aureola' zwar nicht gerade in den weiteren Fußbereich meiner Kiefer gesetzt. Ich werde sie jetzt und im Frühjahr gut wässern und hoffe, dass sie sich dann gut eingelebt haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten