News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen (Gelesen 76638 mal)
Moderator: thomas
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Danke an alle!Es sind wirklich interessante Bilder... damals mit 25 gemacht - heute historisch. Aber auch damals schon historisch. Zwiespältige Gefühle der Betrachter und viele Diskussionen - im Gegensatz zu den auf Ausstellungen oft gehörten comments: "oh, ist das schön..."...kann man das bei diesen Bildern nicht so stehen lassen. Und das ist gut so.und hier gibt es Einblicke von der Eröffnung.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Mist, den Hinweis sehe ich erst jetzt. Ich war Dienstag/Mittwoch beruflich in der Nähe, in Dessau, da wäre vielleicht Zeit gewesen, um zumindest mal kurz in die Ausstellung zu gehen. Schade.Für die lange Rückfahrt im Zug habe ich das aktuelle Heft (03/2012) c't-Fotografie gekauft und gelesen. Darin findet sich, außer den unvermeidlichen wie wenig nutzbringenden Kameravergleichen, einiges an interessanten Berichten, z.B. über die Möglichkeiten, seine Fotos, die man im Internet präsentiert, mit digitalen Wasserzeichen zu versehen, ein Vergleich von Online-Anbietern für Inkjet-Drucke, einige interessante Tipps zum Entwickeln von Digitalfotos, und ein längerer Artikel von Reinhard Eisele über Naturfotografie, der insbesondere für Einsteiger und Anfänger sehr viel Nützliches enthält.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ich möchte noch ein Feedback zu dem Buch "Die Aufnahme" geben. Es ist ein gutes Buch, das wesentlich tiefer geht, als es oberflächliche Anfängerbücher tun. Allerdings braucht man schon ein gewisses Technik-Verständnis, um alles nachzuvollziehen. Mir sind praxisorientierte Bücher lieber. Ich zitiere mal einen Satz zum Thema Auflösung:"Da die Auflösung sich für sagittal laufende von jener meridional verlaufender Linienmuster unterscheiden kann, findet man häufig getrennte Kurven für die meridiane (oder tangentiale) und die sattigale (oder radiale) Auflösung....Alles Bingo, oder ::)Lg EviÜber das "Die Aufnahme" würde ich gerne noch mehr wissen, bringt es in technischer Hinsicht wirklich was neues? Worin unterscheidet es sich von anderen techniklastigen Fotobüchern?Und ist es auch für Menschen brauchbar, die nicht mit Photoshop arbeiten?
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Das ist ein echt geiles Beispiel, Evi





Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ich habe gerade diesen Abschnitt über das Auflösungsvermögen einer Kamera-Objektiv-Kombination überflogen, sehr interessante Infos, und zur Erklärung der von Evi monierten sagittalen und meridialen Linien gibt es immerhin eine Zeichnung. Trotzdem ist es viel verlangt von einem Hobbyfotografen das zu verstehen. Ich finde aber, dass es nicht unbedingt nötig ist, wer es versteht, kann in Zukunft vielleicht aus den Diagrammen der Objektivtests mehr entnehmen, wer nicht, kann dem allgemein gehaltenen Rest des Textes einige wichtige Informationen entnehmen. Ein solches Buch kann sich nicht auf das technische Verständnis eines Einzelnen beschränken, es muss Leser mit unterschiedlichen Vorkenntnissen bedienen.Ich finde jedenfalls die Erklärungen dort richtig interessant und sie verdeutlichen mir, warum in manchen Testzeitschriften Objektive immer nur in Kombination mit einer bestimmten Kamera bewertet werden.
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Liebe Birgit,es lag nicht in meiner Absicht, dieses Buch schlecht zu machen, sondern einfach nur zu verdeutlichen, dass es für einen Einsteiger nur bedingt geeignet ist. Es bedient Leser mit guten technischen Vorkenntnissen und ist für jene sicher auch äußerst interessant. Ich lese jetzt erst mal weiter. Die Hälfte hab ich schon durchgeackert.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Habe soeben ein Buch entdeckt, das seeeehr interessant zu sein scheint:Inspiration für FotografenLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Dann berichte mal, wenn Du es gekauft hast

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Andreas Gursky Ausstellung in Düsseldorf
Ab heute gibt es in Düsseldorf eine Andreas Gursky Ausstellung.Vor einiger Zeit haben wir hier über sein Rheinfoto diskutiert, das teuerste Foto der Welt.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Andreas Gursky Ausstellung in Düsseldorf
Das habe ich heute auch mit großem Interesse in der Tageszeitung gelesen

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Ja, ich auch. Den Hype um das Rheinfoto finde ich nach wie vor - sorry, mir fällt gerade kein passenderes Wort ein - schlichtweg doof.Die Fotos, die jetzt in der Ausstellung gezeigt werden, würde ich mir aber schon gerne mal mit eigenen Augen anschauen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Der Hype um dieses Rheinfoto ist ja wohl dem Preis geschuldet
ich möchte mir Gurskys Fotos auch sehr gern anschauen, am liebsten mit der jeweiligen Entstehungsgeschichte, denn die scheint für jedes Foto besonders zu sein.

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Andreas Gursky Ausstellung in Düsseldorf
Ich peile einen Donnerstagabend (bis zum Büro sinds nur wenige km) oder einen Sonntag im November an - bevor der D'dorfer Weihnachtsmarkt öffnet...ich möchte mir Gurskys Fotos auch sehr gern anschauen,


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Deinem Wissensdurst kann geholfen werden - bei Arte gab es eine seeerh interessante Doku!!! Ich habe sie alle verschlungen und kann die Bilder besser verstehen!Der Hype um dieses Rheinfoto ist ja wohl dem Preis geschuldetich möchte mir Gurskys Fotos auch sehr gern anschauen, am liebsten mit der jeweiligen Entstehungsgeschichte, denn die scheint für jedes Foto besonders zu sein.

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen
Aufgrund des doch äußerst interessanten Videos von Frank (danke Frank) würde mich die Ausstellung auch interessieren. Das Foto, welches im letzten Abschnitt des Videos von dem Kunsthistoriker analysiert wurde, spricht mich sehr an. Was das Rheinfoto anbelangt, teile ich die Meinung von Bristlecone. Den Hype um dieses Foto kann ich nicht verstehen, auch nicht nach der Kommentierung jener älteren Dame auf dem Youtube-Video. Die rang nämlich auch offensichtlich um Worte, um dem Foto einen gewissen Touch von Besonderheit zu verleihen. Was ich jedoch so am Rande von den restlichen Bilder gesehen habe, scheint doch wirklich toll zu sein. Dieser Fotograf macht besondere Fotos, ohne Frage, aber sein Rheinfoto wurde nach meinem Empfinden hochstilisiert/in den Himmel gehoben und dazu gehört halt auch ein ganz gehörige Portion Glück, das andere, ebenso gute Fotografen halt nicht haben. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)