News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen! (Gelesen 92162 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Garten-anna

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Garten-anna » Antwort #195 am:

Hallo Fars,war gerade draußen. Die dünnen Triebe sind brüchig. Die dickeren Triebe haben tatsächlich noch grün. Kann ich sie jetzt zurück schneidenoder soll ich noch abwarten.Liebe Grüße Anna
bristlecone

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

bristlecone » Antwort #196 am:

Ein reiner Blattschaden bei immergrünen Gehölzen erfordert keine Schnittmaßnahmen. Wenn der Schaden auch die Triebe betrifft, kann man jetzt das brüchige tote Holz entfernen und dann vorsichtig bis ins gesunde (feste, grüne) Holz zurückschneiden.Anschließend würde ich erstmal abwarten, wo dann in den nächsten Wochen bis Monaten Neutriebe erscheinen - nicht die Geduld verlieren! - und erst dann evtl. die Triebe so schneiden, dass der Strauch sich wieder ansprechend aufbaut.
Garten-anna

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Garten-anna » Antwort #197 am:

Danke bristlecone,so werde ich es machen. Die braunen Blätter fallen gerade alle ab.Sieht schrecklich aus.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Rosana » Antwort #198 am:

Wie sehen eigentlich die Bahndamm-Buddleien ganz im Westen aus?
In meinem Garten wurde ja alles im Februar bis ganz unten runtergeschnitten (Räumung), inzwischen treiben die Buddleien völlig unbeieindruckt aus.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

sansal » Antwort #199 am:

Dann habe ich ja mit den Buddleien noch Hoffnung.Aber der Viburnum tinus - treibt wieder ....
Von ganz unten natürlich.
Danke für die Antwort, aber heißt das jetzt abschneiden auf (fast) Bodenhöhe??? :'( Das täte echt weh.
Grüße von sansal
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #200 am:

Heute habe ich meine Buddleia-davidii-Pflanzen auf 20 cm runtergesägt. Bei 'Black Knight' kommen ganz unten einige neue Triebe, bei 'Royal Red' nur ein einziger.Bei Buddleia x wheyeriana kann ich noch gar nichts an Austriebsversuchen erkennen. Wenn der Strauch hinüber sein sollte, wäre das eine Katastrophe. Er hat am Fuß einen Durchmesser von 40 - 50 cm.Albizia julibrissin 'Summer Chocolate' sieht immer noch tot aus. :-[ Hat jemand schon Lebenszeichen am Mönchspfeffer entdeckt?Meine Caryopteris clandonensis hat ausgetrieben... wenigstens einer, der meine Durchhalteparolen beherzigt hat! :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Dunkleborus » Antwort #201 am:

Danke für die Antwort, aber heißt das jetzt abschneiden auf (fast) Bodenhöhe??? :'( Das täte echt weh.
Machs doch so, wie Bristlecone in Nr. 196 beschrieben hat. :)
Alle Menschen werden Flieder
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

sansal » Antwort #202 am:

Na gut, ich sehe schon ein - Geduld, meine vornehmste Tugend ;D , ist gefragt. Ich guck einfach weg, sonst klappt das nicht.
Grüße von sansal
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Dunkleborus » Antwort #203 am:

..... Geduld.....
Das böse G-Wort :o :o :o
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #204 am:

<ot>Das gute G-Wort.</ot>
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5756
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

wallu » Antwort #205 am:

Hat jemand schon Lebenszeichen am Mönchspfeffer entdeckt?
Steht bei mir (noch) da wie tot. Ist aber eh ein Spätaustreiber, d.h. ich hoffe noch.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #206 am:

Danke! Dann hoffe ich auch...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #207 am:

Keine Hoffnung mehr gab's heute für zwei Kamelien. Sie stehen total nackt da, sie ließen sich mühelos aus dem Boden ziehen... die beiden verbleibenden Kamelien an der Stelle haben noch vereinzelte Blätter, trotzdem überlege ich, mich ganz von den Sträuchern zu trennen. Mehr Leid als Freud...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Staudo » Antwort #208 am:

Ein Bekannter hat mir scheinbar intakte Knospen seiner Rhododendren gezeigt: innen schwarz. Bei meinen Yakushis habe ich vorsichtshalber nachgesehen, die Knospen sind in Ordnung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Landpomeranze † » Antwort #209 am:

Ein ungeliebter Kirschlorbeer hat den Winter nicht überstanden ;D Die Wurzeln sind komplett abgefault und der Strauch kippte - die Blätter zum Großteil noch grün - um.Um meinem Bergmammutbaum mache ich mir noch Sorgen, die Rinde hat sich großflächig abgelöst und hängt teilweise in Fetzen. Ob der wochenlange Kahlfrost das verursacht hat? Er hat schon strengere Winter überstanden, war allerdings immer durch eine dicke Schneedecke geschützt.
Antworten