News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Pewe
Pewe »
Antwort #195 am: 1. Mai 2010, 17:42
Für die Darmera gilt das auf jeden Fall. Bei mir sieht sie heute so aus:
Neid
Pewe
Pewe »
Antwort #196 am: 2. Mai 2010, 20:16
(etwas eigenartige Blüte mit Bart und Hörnchen) (und die grandiflora guckt mal grad erst aus dem Boden)
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #197 am: 2. Mai 2010, 21:00
Aus der dunkelsten Ecke, eine stinknormale Einbeere:
Gleich daneben steht eine fünfblättrige Schwester.
Eveline †
Beiträge: 3712 Registriert: 2. Mär 2010, 19:33
Eveline † »
Antwort #198 am: 3. Mai 2010, 18:19
Dateianhänge
vormals "vanessa"
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #199 am: 3. Mai 2010, 21:47
Das ist das Moschusblümchen oder Moschuskraut (Adoxa moschatellina) . Vielleicht hast Du im Wald beim Anemonenholen daneben gegriffen. Es wächst gern mit den Buschwindröschen im gleichen Wald.
Eveline †
Beiträge: 3712 Registriert: 2. Mär 2010, 19:33
Eveline † »
Antwort #200 am: 3. Mai 2010, 22:30
vormals "vanessa"
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #201 am: 3. Mai 2010, 22:37
Stimmt. Sie sind etwas runder geschnitten und haben einen stärker bräunlich-grünen Farbton. Wenn dann noch die kleineren Lerchensporne dazu kommen, ist die Verwirrung perfekt.
thegardener
thegardener »
Antwort #202 am: 3. Mai 2010, 22:41
Ich stelle einfach mal wahllos ein paar Kandidaten ein :Anemone nemorosa "Green Fingers" blüht immer noch
Dateianhänge
thegardener
thegardener »
Antwort #203 am: 3. Mai 2010, 22:43
"Robinsoniana" hat in der Verkleinerung Farbe verloren , sie hat ein zartes milka-lila
Dateianhänge
thegardener
thegardener »
Antwort #204 am: 3. Mai 2010, 22:44
Dieser Schatz ist unlängst hier eingezogen :
Dateianhänge
thegardener
thegardener »
Antwort #205 am: 3. Mai 2010, 22:45
und ein paar Veilchen gibt's auch :Viola pedatifida
Dateianhänge
thegardener
thegardener »
Antwort #206 am: 3. Mai 2010, 22:47
Viola biflora , dank pur-Kontakt letztes Jahr angesiedelt
Dateianhänge
thegardener
thegardener »
Antwort #207 am: 3. Mai 2010, 22:48
"Freckles" bildet einen besonders schönen runden Horst und läuft nicht so wie die Verwandten
Dateianhänge
thegardener
thegardener »
Antwort #208 am: 3. Mai 2010, 22:49
Hylomecon japonicum hat sich ordentlich gemacht
Dateianhänge
thegardener
thegardener »
Antwort #209 am: 3. Mai 2010, 22:50
Und endlich mögen die Epimedien auch mal blühen :
Dateianhänge