News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum italicum und Sorten (Gelesen 48714 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum

cornishsnow » Antwort #195 am:

Ich hab mal die letzten Arum italicum Beiträge aus dem allgemeinen Arum Thread hierher verschoben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum italicum

oile » Antwort #196 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Okt 2018, 19:38
Arum italicum 'Pamela 'Harper', kommt schon wie eine Diva aus der Erde.


Sehr schön!

'Chamaeleon' ist auch nicht schlecht.
Dateianhänge
IMG_20181021_165244_BURST002.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #197 am:

Da gebe ich Dir recht, wird aber deutlich größer und ist etwas blasser in der Zeichnung. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #198 am:

Das gute alte "Marmoratum“ ist bei mir immer die früheste Sorte, zuverlässig, wüchsig und schön. :D
Dateianhänge
D18A3A18-46F0-4FC4-8302-685F956FDBB1.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #199 am:

'Pamela Harper' ist noch klein, hat aber auch schon ein wunderschönes Blatt getrieben... :D
Dateianhänge
EF1A82DF-E0F4-4503-8359-6313F6C0266B.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #200 am:

'Monksilver' wunderschön und bestockt sich auch langsam. :)
Dateianhänge
FF95356A-C175-424E-B367-B8E49BD149DD.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #201 am:

Dank HG gibt es auch ein paar neue Sorten... :-*

Genügend ausgetrieben zum zeigen ist 'Splish Splash', die am WE als letzte freigelassen wird. :D

Die anderen brauchen noch etwas... ;)
Dateianhänge
6F000998-0C81-4620-8C97-D36025B29A8A.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum italicum und Sorten

oile » Antwort #202 am:

Noch kämpfe ich gegen das Arum - italicum - Sammelfieber an.... 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #203 am:

oile hat geschrieben: 26. Okt 2018, 15:08
Noch kämpfe ich gegen das Arum - italicum - Sammelfieber an.... 8)


Das hab ich auch mal versucht und rubbel die Katz, wars um mich geschehen! ;D

Wobei da auch entscheidend ist, das man Sorten so selten bekommt, läuft einem dann mal eine über den Weg, fehlt es an Argumenten sie wieder aus der Hand zu geben... ;D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Arum italicum und Sorten

Mathilda1 » Antwort #204 am:

ich werde jetzt mein erstes pflanzen(ein marmoratum), ich hab eine kleine Knolle, stimmt das mit ca 10cm Erde drauf oder ist das zuviel/zuwenig?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #205 am:

Ich würde sagen das passt schon. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Arum italicum und Sorten

Henki » Antwort #206 am:

oile hat geschrieben: 26. Okt 2018, 15:08
Noch kämpfe ich gegen das Arum - italicum - Sammelfieber an.... 8)


Lass' es einfach geschehen. ;D

'Pamela Harper' zeigt sich noch nicht, 'Monksilver' spitzt gerade erst und bei etlichen anderen grübele ich gerade schwer, wo ich sie eigentlich hingepflanzt habe. :-\

Einige sind aber auch schon da. :)

Ein No-Name, aber meine üppigste Pflanze.
Dateianhänge
2018-10-26 Arum italicum.jpg
Henki

Re: Arum italicum und Sorten

Henki » Antwort #207 am:

Corni, das ist der hübsche Sämling von 'Chameleon', den ich von dir habe. ;)
Dateianhänge
2018-10-26 Arum 'Chameleon'-Absaat.jpg
Henki

Re: Arum italicum und Sorten

Henki » Antwort #208 am:

Arum concinnatum 'Aghia Vavara'
Dateianhänge
2018-10-26 Arum concinnatum 'Aghia Vavara'.jpg
Henki

Re: Arum italicum und Sorten

Henki » Antwort #209 am:

'Angelique' entrollt gerade.
Dateianhänge
2018-10-26 Arum italicum 'Angelique'.jpg
Antworten