News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im November 2010 (Gelesen 28747 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November 2010

caucasian » Antwort #195 am:

Ich finde es total ungewöhnlich, dass im November noch so viele Rosen blühen. Heute konnte ich sie endlich bei Sonnenschein bewundern.
Dateianhänge
Manhattan_BlueIMGP3226.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6001
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rosen im November 2010

Thüringer » Antwort #196 am:

Ich habe heute mal im Garten nebenbei eine Blüh-Inventur gemacht: Regenmatschbälle haben u.a. Citrina, Baltik, Acapella, die olle Queen, Candlelight, Virgo, Schneewittchen und eine Menge mir namentlich Unbekannte.Sehr überrascht war ich von einer unkannten Strauchrose, die auf einer von Thuja-Wurzeln verseuchten Fläche steht (der Baum ist aber seit letztem Herbst in den ewigen Jagdgründen). Ich hatte sie als nur einmalblühend in Erinnerung, und jetzt legt sie mitten im November noch einmal los:
Dateianhänge
Strauchrose_unbekannt_20112010.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November 2010

caucasian » Antwort #197 am:

Austin-Rosen kommen wohl gut mit unserem diesjährigem Wetter zurecht.
Dateianhänge
IMGP3229.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November 2010

caucasian » Antwort #198 am:

:D
Dateianhänge
Abraham_DarbyIMGP3235.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November 2010

caucasian » Antwort #199 am:

Stanwell blüht seit Monaten!! Den kann man wirklich empfehlen.
Dateianhänge
Stanwell_PIMGP3238.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im November 2010

kaieric » Antwort #200 am:

frisch vom Pferd? :o ;)
nö 8)ich war in der hinterletzten ecke des misthaufens, wo er so weit verrottet ist, dass bereits gras auf ihm spross - fazit: alter mist ;D ;Dhoffentlich schmeckts meiner familie 8) ;D 8) :D ;)
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Rosen im November 2010

Louise37 » Antwort #201 am:

Bei mir blühen ElmshornBildeine Eclipse, die ihr Rosa verloren hatBilddie wunderbare GraceBildder unermüdliche Kaiser von Lautern, der sich zu einer meiner Lieblingsrosen entwickelt hatBildBildund meine neue Stammrose, Pernille Poulsen, die ich im Spätsommer als preisreduziertes Mickerding im Eichhörnchenmarkt mitgehen lassen habeBildNostalgie hat zwar grad viele Knospen, aber ich glaube nicht, dass die noch zum Aufblühen kommenBildGrüßeLouise
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13895
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen im November 2010

martina 2 » Antwort #202 am:

Sehr überrascht war ich von einer unkannten Strauchrose, die auf einer von Thuja-Wurzeln verseuchten Fläche steht (der Baum ist aber seit letztem Herbst in den ewigen Jagdgründen). Ich hatte sie als nur einmalblühend in Erinnerung, und jetzt legt sie mitten im November noch einmal los:
Die ist aber auch noch hübsch :D Wäre doch glatt einen Identifizierungsversuch wert ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6001
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rosen im November 2010

Thüringer » Antwort #203 am:

Das will ich ja schon lange machen (und bei mindestens 25 anderen), aber ... :-[
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13895
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen im November 2010

martina 2 » Antwort #204 am:

... aber ? ::) :D[size=0]Im Winter ist man hier dankbar für rosomanische Beschäftigung ;)[/size]
Schöne Grüße aus Wien!
SWeber

Re:Rosen im November 2010

SWeber » Antwort #205 am:

Crown Princess Margareta - so spät im Jahr ganz besonders intensiv. Begeistert mich immer wieder :DCrown Princess Margareta.JPG
SWeber

Re:Rosen im November 2010

SWeber » Antwort #206 am:

The Alexandra Rose hingegen ist schön morbide ::)
Dateianhänge
The_Alexandra_Rose1.JPG
SWeber

Re:Rosen im November 2010

SWeber » Antwort #207 am:

Auch Leander wagt es noch einmal:
Dateianhänge
Leander_11.JPG
marcir

Re:Rosen im November 2010

marcir » Antwort #208 am:

Die CPM hat bei mir allerding schon eine Weile aufgegeben. Schön, dass sie bei Dir noch blüht, Susi.Dafür ist Alister Stella Gray mit ihren letzten Blüten da.Stopp, das ist das falsche Bild, oder die falsche Rose, mhm, wie konnte das jetzt wieder passieren >:(?Entschuldigung, ich muss das jetzt abklären, da ist irgendeine Verwechslung passiert.Das Rätsel ist gelöst. Es ist Westerland, die durch die Alister Stella Gray hindurchhängt. Westerland mehr gelb, als sonst.
Dateianhänge
Alister_Stella_Gray_0010__82587.jpg
marcir

Re:Rosen im November 2010

marcir » Antwort #209 am:

Wenigstens stimmt jetzt aber die sicher. Ghislaine de Feligonde, eine besonders schöne Einzelblüte:
Dateianhänge
Ghislaine_de_Feligonde_0010_82620.jpg
Antworten