News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92439 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Schattenstauden 2011

sli131 » Antwort #195 am:

nachdem die Pflanze vom letzten Jahr bei weitem nicht die kompakte Form beibehalten hat. Die Blüten sind aber schon angsetzt
Dateianhänge
Dicentra_Burning_Hearts2.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden 2011

sonnenschein » Antwort #196 am:

Egal wie oft sie schon gezeigt wurde - jetzt ist MEINE auch soweit ;)
Dateianhänge
23-glaucidium_p.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Schattenstauden 2011

Dogwood » Antwort #197 am:

@ Sonnenschein, ich schaue sie mir gern noch öfter an :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

knorbs » Antwort #198 am:

nachdem die Pflanze vom letzten Jahr bei weitem nicht die kompakte Form beibehalten hat. Die Blüten sind aber schon angsetzt
wg. der peregrina-beteiligung (alpine art, schotterboden) an der hybride wäre vielleicht ein pflanzplatz in einem schotterboden einen versuch wert, um sie kompakt zu halten.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

knorbs » Antwort #199 am:

Egal wie oft sie schon gezeigt wurde - jetzt ist MEINE auch soweit ;)
natürlich zeigen! mir ist immer noch nicht ganz klar, welche farbnuancen es bei glaucidium gibt. die weiße ist ja klar, aber die normalform? ich habe im hinterkopf fotos von blüten in pastellrosa + pastellblau. kann aber sein, dass die digis die farbe nicht so recht hinbekommen. also bitte fotos von glaucidium zeigen. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2011

oile » Antwort #200 am:

nachdem die Pflanze vom letzten Jahr bei weitem nicht die kompakte Form beibehalten hat. Die Blüten sind aber schon angsetzt
So weit ist die bei Dir schon? Meine zeigt sich erst sehr zögerlich, aber immerhin. Ich hatte schon befürchtet, dass sie sich letztes Jahr zu Tode geblüht hatte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden 2011

sonnenschein » Antwort #201 am:

@ Sonnenschein, ich schaue sie mir gern noch öfter an :D
Selber Schuld ;) . Habe sie nämlich mal jetzt nach dem Regen betrachtet. Also, Knorbs: weiß, rosalila und rosalila-weiß gesprenkelt ;)
Dateianhänge
glaucidium-nach-regen.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Zazoo » Antwort #202 am:

Nur zu, ich find die auch echt spannend!Beeindruckt noch vor der Blüte, bin ich von der Blattfarbe der Anemonopsis macrophylla. Das Laub schimmert richtig blau metallisch. An dem Foto wurde nichts farblich verändert. Ich bin gespannt, ob sie blühen wird. :D
Dateianhänge
AnemonopsisDSCF.jpg
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Zazoo » Antwort #203 am:

Dafür ist der Cornus canadensis schone in Stück weiter und schiebt die ersten Pseudo-Blüten. ;D
Dateianhänge
CornusCanadensisDSC.jpg
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

knorbs » Antwort #204 am:

podophyllum hexandrum ist heuer etwas früher dran. das müssten die sämlinge der aussaat 2004 sein:Podophyllum hexandrum
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2011

EmmaCampanula » Antwort #205 am:

Beeindruckt noch vor der Blüte, bin ich von der Blattfarbe der Anemonopsis macrophylla. Das Laub schimmert richtig blau metallisch. An dem Foto wurde nichts farblich verändert. Ich bin gespannt, ob sie blühen wird. :D
Diesen metallischen Glanz zeigen meine Pflanzen nicht, vielleicht stehen Deine noch schattiger. Meine kriegen Morgensonne.Die große Pflanze hat in diesem Frühjahr schwer was auf die Mütze gekriegt. Der sehr kräftige Austrieb wurde in einer Nacht komplett runtergeraspelt. Nun steht sie wieder sehr stramm da (ich hab mich wirklich um sie gekümmert) und treibt schon an einem Trieb Blütenknospen. Bisschen früh, wie ich finde. Aber ich freu mich, hatte ich doch die Anemonopsisblüte für dieses Jahr schon fast abgeschrieben.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Schattenstauden 2011

Eveline † » Antwort #206 am:

podophyllum hexandrum ist heuer etwas früher dran. das müssten die sämlinge der aussaat 2004 sein:Podophyllum hexandrum
beneidenswert viele :D mein einziges exemplar - naja, letztes jahr fand ich ein kleines blättchen daneben - hat nun ausgetrieben. ich nehme an, daß der regen der letzten tage dazu beigetragen hat.ich hielt schon seit einiger zeit vergeblich ausschau, aber heuer mit einer ordentlichen portion gelassenheit, denn ich konnte mich an die letztjährige bemerkung von knorbs erinnern: "geduld, er heißt ja schließlich maiapfel ..." (oder sinngemäß).hier ist es. vielleicht sollte ich doch mal ein bißchen beikraut rupfen.
Dateianhänge
Podophyllum_hexandrum_Austrieb_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Schattenstauden 2011

Eveline † » Antwort #207 am:

die blätter meiner anemonopsis macrophylla weisen auch nicht diesen metallischen glanz auf, obwohl sie eigentlich schattig steht. das letzte ausgetriebene blatt will sich nicht so recht entfalten, es sieht irgendwie nicht gesund aus. sie hat ja letztes jahr schon herumgezickt, ist dann einfach verschwunden und hat heuer wieder ausgetrieben. auf spätfröste werde ich achtgeben.mit cornus canadensis hab ich es mal probiert, ist aber sang- und klanglos verschwunden. :(
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Schattenstauden 2011

Eveline † » Antwort #208 am:

unter kräuter, gemüse oder schattenstauden?
Dateianhänge
Allium_ursinum_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Schattenstauden 2011

Eveline † » Antwort #209 am:

eine zart berandete schönheit: polygonatum falcatum "variegatum"
Dateianhänge
Polygonatum_falcatum_Variegatum_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Antworten