News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2012 (Gelesen 52549 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2012
Auf Sandboden wächst es etwas absonnig noch besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2012
Die wachsen bei Dir?Auf Sandboden wächst es etwas absonnig noch besser.

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Gräser 2012
Bei mir kommen sie auch nicht recht voran. Jahrelang laaaangsamer Zuwachs, im Frühjahr habe ich es geteilt und umgepflanzt,weil ich eine andere Stelle günstiger fand. Statt 2 Pflanzen habe ich jetzt nur eine ganz mickrige, die sich unheimlich schwer tut.
Grüne Grüße
Re:Gräser 2012
Hallo,auf der Suche nach weiteren Pflanzen für unsere extensive Dachbegrünung, bin ich auf einer Homepage als Tipp auf das Lampenputzergras "Little Bunny" gestoßen.Würdet ihr das jetzt noch bestellen und vor dem Winter pflanzen oder erst im Frühjahr?Liebe Dank für jeden Rat im Voraus!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Gräser 2012
Pennisetum sind in Töpfen und Kübeln frostgefährdet. Das Gras wird nur bei dickeren Substratschichten überleben. Außerdem ist Pennisetum trockenheitsempfindlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2012
Danke für die schnelle Rückmeldung!Feuchtigkeit ist kein Problem, da Bewässerung möglich. Dann wird das Problem wohl eher die Kälte werden - wobei mich wundert, dass dieses Gras explizit zur Bepflanzung für eine exstensive Begrünung (also nicht so hohes Substrat) angegeben war. Na ja, die Tipps aus dem Netz - wer verkaufen will...
Wenn es frostempfindlich ist, dann sollte ich es (wenn überhaupt) aber wohl besser ab Frühjahr versuchen?Im Garten hält sich das Lampenputzergras Hameln bislang - auch nach dem harten letzten Winter - hervorragend. Aber das ist eben im Gartenboden. Gefällt mir sehr gut, daher bin ich auch an dieser "Idee" im Netz für das Dach hängen geblieben.


Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- wallu
- Beiträge: 5764
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gräser 2012
Bei mir wächst es halbschattig auch besser. Sonnig und trocken mag es bei mir nicht so - da sieht es sieht recht jämmerlich aus, ist aber zäh und überlebt ohne Gießen.Auf Sandboden wächst es etwas absonnig noch besser.
Viele Grüße aus der Rureifel
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gräser 2012
Hallo !Kann mir bitte einer von Euch Gräserspezialisten sagen, welches Gras das ist. Habe es 2011 gekauft, ohne Namen im Herbst eingesetzt.Es hat sich gut entwickelt, es sieht sehr dekorativ aus. Will es im Frühling versetzten, es hat eine schöneren Platz verdient, finde ich. Es ist ca. 2 m hoch.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gräser 2012
Nahaufnahme
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gräser 2012
elis - eventuell Arundo donax 'Variegata' - Weißbuntes Pfahlrohr
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Gräser 2012
Wenn der Blütenstand im Vordergrund dazu gehört, kann es ein Miscanthus sein.(Arundo donax hat eine stabilere Gestalt und einen anderen Blattgrund)
Re:Gräser 2012
Nein, auf Lehm nicht ... zumindest auf meinem Lehm nicht...scheint also sowohl auf Lehm- als auch auf Sandboden zu wuchern.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Gräser 2012
Wie gut, wenn einer das Sortiment kenntMiscanthus 'Cosmopolitan'![]()

Re:Gräser 2012
Direkt attraktiv ist mein Chasmanthium-Dschungel nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck