News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sämlings-Galerie (Gelesen 254430 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Sämlings-Galerie

Majalis » Antwort #195 am:

Kann mir mal jemand helfen?Welche Pflanze hat sich in meinem neu gekauften Epimedium breitgemacht?Bild
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
EmmaCampanula

Re:Sämlings-Galerie

EmmaCampanula » Antwort #196 am:

Schaut mir irgendwie nach Baldrian aus - raus damit!
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Sämlings-Galerie

Majalis » Antwort #197 am:

Danke, gab es beim kauf gratis dazu :( .
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #198 am:

Weiß zufällig jemand, ob dies Sämlinge der Kronen-Lichtnelke (Silene coronaria) sein könnten?Bild
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sämlings-Galerie

uliginosa » Antwort #199 am:

Das ist sehr wahrscheinlich. Gehe in den Garten und gucke - da müssen auch welche sein ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #200 am:

Danke Uli, das würd mich sehr freuen :) Ich hab zwar hier und da Pflanzen stehen, weil ich aber immer gehackt hab, nicht wirklich mitgekriegt, wie sich die von klein auf entwickelt haben.Im Augenblick geht hier sehr viel auf und ich muß zusehen, dass ich den Überblick nicht verliere.Solche Teile finde ich auch immer wieder mal und hab sie bisher immer ausgerupft. Wer weiß, was das mal wird? Bild
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

*Falk* » Antwort #201 am:

Birke ? ;)
Bin im Garten.
Falk
fromme-helene

Re:Sämlings-Galerie

fromme-helene » Antwort #202 am:

Eine Linde.
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #203 am:

herzlichen Dank - dann hab ich schon intuitiv richtig auf was Baumartiges getippt und die Teile entfernt - wir haben Linden als Straßenbäume ::) Und nochwas hab ich gefunden, was mir erst mal nichts sagt:Bild
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

marygold » Antwort #204 am:

Glatte Blätter oder haarig? Wenn glatt, könnte es eine Malvenart sein?
EmmaCampanula

Re:Sämlings-Galerie

EmmaCampanula » Antwort #205 am:

Für mich sehen die nach Aquilegia- oder Thalictrumsämlingen aus.
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #206 am:

Glatte Blätter sinds.Da muß ich morgen nochmal nachschaun gehn, wo die aufgegangen sind.Thalictrum aquilegifolium ist letztes Jahr neu eingezogen...Aquilegia vagabundiert schon lange hier im Garten (erkenne ich aber wohl - falls es eine solche sein sollte - in diesem Stadium noch nicht).Immerhin - beides dürfte bleiben :)
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #207 am:

Und nochwas hab ich gefunden, was mir erst mal nichts sagt:Bild
Hab eben nachgeschaut: es müßt in der Tat Aquilegia sein, weil direkt daneben eine Pflanze steht.Thalictrum aquilegifolium hat aber scheins auch Nachwuchs produziert :D Dazu mußte ich die Blätter der Mutterpflanze etwas beiseite nehmen:BildLinks die Stängel der Mutterplanze
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sämlings-Galerie

uliginosa » Antwort #208 am:

Die mit den langen schmalen Keimblättern würde ich für Cosmeen halten, wenn ich sie hier im Garten fände. 8) Und Akeleien erkennst man ohne Probleme, sobald das Primärblatt sich zeigt. Was könnte denn das sein? Vielleicht Löwenmäulchen? War als Beifang in einem topf vom Staudenmarkt. BildLeider unscharf - war scohn dämmrig, beim Fotografieren.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #209 am:

Uli,du hast Recht - es sind Cosmeen mit den langen, schmalen Keimblättern.Vielleicht wird ja das eine mittig mit den runden Blättern was.Mal abwarten.Zu deinem Pflanzerl kann ich leider nichts sagen. Vielleicht weiß jemand anderes Bescheid?BildWeiß jemand, was das ist? Ein Geranium?Hahnenfuß?
liebe Grüße

Conny
Antworten