News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 46659 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #195 am:

das finde ich richtig gut: kurz, prägnant und aussagekräftig!!den anderen thread könnte man ja minimal abändern zur abgrenzung inAmateur-Rosenzüchter: fachlicher Austausch eine threadänderung kann entweder der jeweilige threaderöffner oder moderator des unterforums (bzw globaldmod u/o admin) vornehmen.
Ich weiss nicht, ob Mary R. - die Eröffnerin des Threads - jetzt weiss, dass sie den Titel des Themas umbenennen soll in: "Amateur-Rosenzüchter: fachlicher Austausch". Und auch wenn sie das weiss, weiss ich nicht, ob sie will. Hallo Mary R., wenn Du Dich dazu äußern würdest, fände ich gut.
Mary, ich fände es gut, wenn Du als Thread-Eröffnerin den Titel ändern könntest, damit es klarer ist, wofür die beiden Rosenzucht-Fäden gedacht sind.
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #196 am:

Wir haben beschlossen (nach Rücksprache) das wir den Thread-Namenbeibehalten wollen.Der andere Vorschlag mit "fachlichem Austausch" ist etwas unglücklich.Ein "fachlicher Austausch" findet hier sowieso nicht statt, das erledigen wirper Telefon oder E-Mails.Wir arbeiten an verschiedenen Projekten in der Rosenzucht und nicht miteinzelnen Knospen und Blütchen, und das würde doch viele Rosenfreundeüberfordern. Verwunderlich ist nur das sehr viele Rosenfreunde diesen Thread anklicken,aber eine Reaktion ist nie erfolgt außer einigen dummen Bemerkungen.Der neue Name für die Hobbyzüchter ist sehr schön und passend. Also viel Spaß dabei.LGprocera
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

sonnenschein » Antwort #197 am:

Mit anderen Worten: ihr möchtet hier nicht Eure aktuellen Züchtungen preisgeben, oder?Somit wäre dieser ganze Faden eigentlich überflüssig?
Es wird immer wieder Frühling
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #198 am:

Sicher werden wir von Zeit zu Zeit etwas über unsere Züchtungenberichten, nur nicht jeden Tag, sondern wenn es angebracht ist.Deswegen wollen wir ja diesen Thread so wie er ist beibehalten.LGprocera
marcir

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #199 am:

VR, ich hätte auch noch eine Frage.Dein Avatar, ist das auch ein Sämling aus Deiner Zucht?
kann ich Dir auch sagen, müsste seine Naxburg sein, genau Deine Kragenweite, was? (mit "Lippenstiftflecken" ;)) (marcir steht auf "solche" Rosen)Seine "Nane" geht auch in die Richtung, was die Blüten angeht.
Danke, Fbb, hast mir geholfen.
ManuimGarten

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #200 am:

Verwunderlich ist nur das sehr viele Rosenfreunde diesen Thread anklicken,aber eine Reaktion ist nie erfolgt außer einigen dummen Bemerkungen.
Dass viele hier das Thema anklicken zeigt ja schon, dass es interessant ist, von den Profis zu hören. Auch wenn sie sich aus beruflichen Gründen Amateur nennen, sind es Profis mit Hintergrundwissen, Verkauf der Züchtungen....Ich bin auch einer von denen, die das hier lesen aber nicht reagieren. Als Hobbygärtner finde ich es sehr interessant, was die Profis schreiben. Ich bin aber Laie und kann da nichts beitragen, daher selten eine sichtbare Reaktion. Es wäre nur Geschwätz, und hier soll es doch etwas straighter zugehen. ;)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #201 am:

-
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mary R. » Antwort #202 am:

Wir lassen die Überschrift, wie sie ist.Eigentlich habe ich den Thread eröffnet, da ich nicht dauernd Beiträge oder Fotos der Sämlingen/Rosen von z.B. Spatenpauli oder auch Hortus suchen wollte. Da waren interessante Beiträge oder Fotos, bis man aber mal etwas nachfragen konnte, waren meistens von FFB und ihren Freunden seitenweise Bilder und Kommentare über ihre Rosen drin.Deswegen schlug ich vor, die Threads zu trennen, damit man auch mal über Rosen von/mit anderen Züchtern sich austauschen kann.Ich hoffte so eine Plattform für die anderen Züchter geschaffen zu haben, nicht nur zum Infoaustausch, sondern auch zum kennenlernen.Wenn jemand sich noch genauer informieren möchte, was wir so alles machen, kann er/sie gerne unsere Homepages/blogspots anschauen.(z.B. odenwaelder-rosen.blogspot.com usw.)Auch Spatenpauli hat einen interessanten blog, bzw. Vulkanrose hat auch eine Homepage.Mal eine andere Frage: hängt diese Diskussion über Titeländerung mit der Saure-Gurken-Zeit zusammen? Da man ja keine Sämlinge und Blüten zu besprechen hat, diskutieren wir nun über Thread-Titel-Änderungen?
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #203 am:

Ach, das glaub ich jetzt nicht, neulich erst hat sich doch wieder ein neue Hobbyzüchterin geoutet mit ihrem ersten Sämling
Naja, das ist dann wohl eher für den Bereich Hobbyzüchter und nicht für diesen Bereich der für Amateurzüchter eingeführt wurde.Mit RosengrußVulkanrose
Mary, Auslöser für diese Titel-Diskussion war der obige Beitrag von Vulkanrose. Offenbar war nicht allen klar, welcher Thread wofür sein sollte. Um das durch einen eindeutigeren Titel hinzubekommen, deshalb wurde hier diskutiert.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

rorobonn † » Antwort #204 am:

ich schüttele auch einmal wieder etwas den kopf ::) um verwirrungen vorzubeugen einen besseren titel zu finden, kann ich nicht ganz mit saure gurken zeit gleichstellen.wenn ihr(?) euch "intern" kurzschließt, den titel beizubehalten, weil ihr wißt, was gemeint ist, ist das ja schön und gut. ihr wußtest das aber vorher schon ;) egal, macht halt ::) 8) ;)...aber wenn dann immer wieder mal verwirrungen aufkommen, weil aus dem titel nicht klar hervorgeht, was gewünscht ist und euch (?) beiträge nicht "gefallen", dann nehmt es mit humor und erklärt es den betreffenden usern freundlich und höflich.da das ganze titelthema hier etwas breit getreten wurde, könnte man es in einen eigenen thread abtrennen, wenn es gewünscht wird...ich finde es selber aber recht aussagekräftig und auch nicht uninteressant, wenn ich ehrlich bin und würde es gerne hier belassen.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #205 am:

Nachdem nun geklärt ist was Hobbyzüchter und Amateur-Hybridizer sind,und die einzelnen Zuchtrichtungen klar sind, mache ich mal hier den Neuanfang."Angelyna",eine 1x blühende Strauchrose aus der Kreuzung: "Duchesse de Montebello" x "Gräfin von Hardenberg"Bisher sehr gesund, ca. 1,50 m hoch, Blüten meist einzeln stehend, leichter Duft.Diese Rose werde ich in diesem Sommer in die Vermehrung geben.LGprocera
Dateianhänge
Angelyna.JPG
ManuimGarten

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #206 am:

Ein hübsches Kind. :DWer ist denn jetzt der Vermehrer geworden, oder ist das noch geheim?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5988
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Thüringer » Antwort #207 am:

Vermutlich bei den "Sechzehn Eichen" (siehe proceras Homepage).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
ManuimGarten

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #208 am:

Danke, da hatte ich nicht gesucht. :-[Auf der Seite sieht man noch andere vielversprechende Kinder. :D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5988
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Thüringer » Antwort #209 am:

Stimmt, ich war/bin auch erstaunt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten