News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet (Gelesen 64858 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Das ist ja ein Wahnsinnssämling. Große Bewunderung.Offenbar ist er anders als seine Eltern winterhart, oder?Ich habe Raptor Rap immer noch, aber noch nie was Gescheites damit gemacht.Und Nr.2:
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Der zweite gefällt mir auch sehr

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Es ist schwierig vom 'Wilden Kerl' ein Ganzkörperfoto zu machen, weil er ja nicht frei in der Landschaft steht sondern bei vielen anderen Hems. Aber ich habe es mal versucht. Rechts daneben rundlicher Berlin Lemon , die gerade von einem ausbreitungsfreudigen Phlox bedrängt, wenn nicht verdrängt wird.Callis, den wilden Kerl und den dunklen TET-Sämling finde ich sehr schön! Hast du zufällig ein "Ganzkörper-Pin-up" von ersterem? Diese Blüten müssten 1,5m über dem Boden schwebend ein sehr apartes Bild abgeben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Ich will ja nichts Unfreundliches sagen, aber die Dinger sehn doch alle ziemlich gleich aus. Ist wie bei den Rosen. Da wird die echte Vielfalt an Blumen und Pflanzen überhaupt auf so ein Steckenpferd reduziert, wo dann über Blütenblattränder doziert wird. Das ist doch Murks! 

- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum du dich immer in Dinge mischt, von denen du nichts verstehst.Ich rede ja auch nicht über Haferwurzeln und Spinat.Und natürlich auch nicht so viel über die paar hundert anderen Pflanzen, die ich sonst noch im Garten habe.Also troll dich und kümmer dich um deine eigene Pflanzenvielfalt.




Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Lasse sich bitte niemand von den klehmbrigen Ausfällen verschrecken. Hier mal noch ein Überhang aus meinen runden Zeiten

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
und noch einer
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Eigentlich wollte ich gar nicht meine Sämlinge zeigen, sind meist ganz gewöhnliche, nur traue ich mich aber doch.Da habe ich von einer eigenen Kreuzung Palatina Pink Panther(nicht registriert) x Sebastian eine ganze Serie. Unglaublich was da alles dabei raus kommt. Leider aber keine mit Pünktchen wie bei der Mama. Dafür erscheint die kräftige Farbe vom Papa ganz gerne.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Und sehr blühfreudig fürs erste Blütenjahr.
Liebe Grüße Elke
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Palatina Pink Panther hat Pünktchen?Das interessiert mich sehr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!