In Ungarn z.B. ist Asclepias syriaca eine der besonders invasiven Pflanzen in Offenland-Lebensräumen. In D habe ich noch keine problematischen Beständ geesehen. Wie Robinie wurde sie gern von Imkern angepflanzt, als Trachtpflanze. Ich würde im kleineren Garten darauf verzichten und sie allenfalls im großen Kübel halten.
Die oben gezeigten Asclepias-Früchte ähneln sehr denen einiger nordamerikanischer Arten. Ich habe seit ca. 10 Jahren Asclepias incarnata im Garten. Sie wuchert nicht, blüht zuverlässig und ist sehr winterhart.http://www.delawarewildflowers.org/imag ... 305-82.jpg[/img]
Und erstaunlich, wie sehr die Blüten die Verwandschaft mit Hoya verraten
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ich hab da auch mal ein Pflänzchen, was ich gestern beim Unkraut zuppeln gefunden habeich hab so eine Ahnung, aber ich bin mir nicht sicherStehen lassen oder rauszupfen?
Dateianhänge
Was_bin_ich_089.JPG (28.57 KiB) 189 mal betrachtet
ne, eigentlich nicht....die Vögel wurden auf der Terrasse gefüttert und die Pflanze steht hinterm Wall.Hat dann wohl ein Vögelchen verloren dortMeine Vermutung war das auch
Hallo Bienchen!Es ist genau das, was du glaubst. Stehen lassen oder raus hängt wohl davon ab, wie gut das Exemplar von der Öffentlichkeit bewundert werden kann. LG KaVa
Kava, solange die von der Wasseracht nicht kommen um den Graben zu mähen, fällt die Pflanze nicht weiter auf. Staudo, wenn du sagst, ich soll sie blühen lassen, dann mach ich das mal
ich brauch noch mal Hilfeich kenn die Pflanze, ich weiß, wie die Früchte daran nachher aussehen, rot-schwarz und die Vögel fressen die gern. Ich komm bloß nicht auf den Namen Hat sich wild gesät bei uns