News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sonnenbrille oben, Gummistiefel unten und eine Portion Galgenhumor? Hier brauchte man heute nur die Sonnencreme, es blieb den ganzen Tag sonnig bei max 23°.
Hallo !Danke für Euere Sorgen. Aber es ist nichts passiert, Gott sei Dank. Der Bach hat gehalten. Es gab immer lange Regenpausen, so das viel ablaufen konnte. Nachts war es immer am kritischten, da hat es viel stärker geregnet als tagsüber. Da bin ich des öfteren aufgestanden und habe sorgenvoll hinten rausgeschaut. Aber Gott sei Dank ist alles gut gegangen. Das Hochwasser am 27.April kam ja von der Straße her, der Bach war damals schon anständig zu uns.... Hoffentlich kommt jetzt mal der Sommer.....lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Gott sei Dank, liebe Elis,Hier hat nichts gehalten. Drei Dämme gebrochen. Niederalteich, nur drei Kilometer von mir entfernt, nun auch geflutet. Das ist der Donauabschnitt, an dem ich immer fotografiere. Es ist einfach nur noch schrecklich. Heute Nacht und morgen Vormittag kommen noch weitere Wassermassen aus Regensburg und von der Isar. Es muss schrecklich sein, wenn man sein Haus verlassen muss und nichts tun kann, als nur abzuwarten. Wir stehen hier so ziemlich alle unter Schock.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Ohje! Hier in Freising scheinen wir das Schlimmste überstanden zu haben. Die Renaturierungsmaßnahmen an der Isar oberhalb scheinen zu greifen. Nur die kleineren Bäche haben auch hier einen Katastrophenalarm ausgelöst und schreckliche Verwüstung angerichtet. Dazu wurde das Areal um den Bahnhof überspült (auch sämtliche Parkplätze der Pendler die ihre Autos z.T. schon abgestellt hatten) und man kam nur mit nassen Füssen dorthin . In der ganzen Stadt brach der Verkehr zusammen und es ging nichts mehr. Jetzt ist das meiste Wasser abgeflossen und die Straßen sind überwiegend wieder freigegeben. Bis auf die Strasse nach Landshut die unterhalb des Steilhangs (Isarleite) unseres Hügels liegt. Der Hang ist unstabil geworden und die großen Bäume sind auf die Straße gekippt oder drohen noch runterzubrechen. Jetzt brettert der Verkehr durch unsere 30ziger Straße und verleidet einem den heißersehnten Sonnenuntergang den es heute seit Wochen mal wieder zu sehen gab . Da merkt man erst mal wie gut man es sonst hat!Euch allen flußabwärts drücke ich die Daumenpi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Hallo !Ich weiß, das abwarten und nichts tun können ist schrecklich. Da ist man wie gelähmt und trotzdem auf 100.000. Ihr Hochwassergeschädigten tut mir so leid . Das mit Deggendorf ist ja schrecklich, Evi. Hoffentlich geht es einigermaßen glimpflich aus. Die Isar bringt ja auch noch soviel Wasser. In Landshut ist auch Chaos, die Isar war noch nie so hoch, sie haben im Innenbereich schon Sandsäcke aufgestapelt. Seit dem Bau der Flutmulde ist das noch nie vorgekommen. In einem Stadtteil zwischen der kleinen und der großen Isar laufen die Keller in den älteren Häusern voll, alles Grundwasser.lg elisPidiwidi: Gott sei Dank ist bei Euch die größte Gefahr vorbei.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Chiemsee, 8°C, von Südwesten her klar, nach Nordosten hin bewölkt.Der Pegel vom Chiemsee beginnt langsam zu sinken. Höchststand 245 cm, aktuell 238 cm.Hier gibt es eine Animation der ZAMG über die Niederschlagsmengen am Alpenrand.Die beiden großen Speichersee Forggensee (Lech -> geht in die Donau) und Sylvensteinspeicher (Isar -> geht in die Donau) haben weitere mehr als hundertjährige Hochwässer an den beiden Flüssen und ein mehr als katastrophales Hochwasser an der Donau verhindert. Rechnet man zusammen was da ohne den Aufstau zusammen gekommen wäre, dann gute Nacht...
Mainviereck: sonnig, es riecht nach Sommer, schwache Luftbewegung. 11 Grad im Südspessart, 14 Grad in Aschaffenburg. Gestern nachmittag nach der Arbeit warens 24 Grad in Aschaffenburg/Ost und 20 Grad im Südspessart.Dabei gibts heute zur Abwechslung zu gestern Mini-Wölkchen, die nach oben quellen. Würde sagen, es sieht gewittrig aus.
die Nacht war sehr kalt 4°jetzt strahlt die Sonne , der Himmel ist herrlich blauder Garten dampft richtigin Dresden ist der Scheitelpunkt noch nicht erreicht,da es in Tschechien noch regnet