
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt (Gelesen 31589 mal)
Moderator: AndreasR
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Und ein letztes Baumfoto, etwas näher. Das Etikett war das richtige, der Name stimmte auch. Mein "Patenkind"
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Dicentra, Danke für die Fotos!
Die Bäumchen haben die Trockenheit gut weggesteckt (wahrscheinlich der Tharandter Lehmpampe sei Dank) - schön, dass es ihnen allen gut geht.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Au ja!Der dritte im Bunde: Aesculus pavia.Ist sie nicht wunderbar?

- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
super, und so schön proper, das ist vielversprechend!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Ja
. Herzlichen Dank, Dicentra! Und danke auch an GG. Die Sucherei muss ja ne Weile gedauert haben
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Ich fange dann hier einfach mal an - haben wir doch nach dem Gärtnereibesuch in Dresden einen Abstecher zu den pur-Bäumen gemacht. Wir haben alle gefunden, sie sind ganz offensichtlich angewachsen und haben überwiegend schon gut zugelegt. Aesculus pavia blüht dieses Jahr schon! 

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Cornus florida ist immer noch schwer zu erkennen auf dem Foto, hat aber auch zugelegt und wurde von uns - wie alle anderen Bäumchen auch - vom Grasbewuchs befreit.
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Den besten Zuwachs haben die Eichen - Quercus coccinea
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Falls jemand die beiden letzteren mal sucht:
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Und zuguterletzt die Quercus lyrata.
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Die steht irgendwo auf der großen Wiese zwischen den beiden "Gebirgen". 

- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Ich arbeite gerade mal ein paar alte Versprechen auf. Da ist natürlich auch Pur mit dabei, deshalb reiche ich hiermit die Geodaten nach :-[.
:D
Falls jemand nach Tharandt kommt und auf eigene Faust die Bäumchen besuchen möchte, sind
Aesculus pavia bei 50°58'49.6"N 13°34'04.4"E (50.980440, 13.567898)
Cornus florida bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568028)
Quercus coccinea bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568035)
Quercus lyrata bei 50°58'50.7"N 13°34'11.0"E (50.980753, 13.569714)
:D
Falls jemand nach Tharandt kommt und auf eigene Faust die Bäumchen besuchen möchte, sind
Aesculus pavia bei 50°58'49.6"N 13°34'04.4"E (50.980440, 13.567898)
Cornus florida bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568028)
Quercus coccinea bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568035)
Quercus lyrata bei 50°58'50.7"N 13°34'11.0"E (50.980753, 13.569714)
Dunkleborus hat geschrieben: ↑16. Jul 2014, 22:22
Wir werden nicht ruhen, bis in jedem namhaften Boga im Purgebiet ein Purhain steht.
Die Blätter sollen rauschen wie die Quasselstrippen hier. :D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Oh - du kannst ja tolle Sachen, danke!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Moin, moin 🚀
Das sind doch mal exakte Angaben 🎯
Lg an Quendula 🌷 🍷 🌿
Quendula hat geschrieben: ↑19. Jun 2017, 09:15
Geodaten
Aesculus pavia bei 50°58'49.6"N 13°34'04.4"E (50.980440, 13.567898)
Cornus florida bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568028)
Quercus coccinea bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568035)
Quercus lyrata bei 50°58'50.7"N 13°34'11.0"E (50.980753, 13.569714)
Das sind doch mal exakte Angaben 🎯
Lg an Quendula 🌷 🍷 🌿
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌