News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2014 (Gelesen 252270 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Garteneinblicke 2014

kaieric » Antwort #195 am:

ringelblumen orange ;), zusammen mit pink ein frischer hit.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2014

Treasure-Jo » Antwort #196 am:

Bevor das Frühjahr in den Sommer übergeht, noch einige Garteneinblicke aus der Tulpen- und Strauchpfingstrosen-Ära:BildBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2014

Treasure-Jo » Antwort #197 am:

BildEine gelblaubige Choisia ternata ('Aztec Gold'); zusammen mit den Muscari ganz ok; über die Schönheit der Choisia scheiden sich ganz sicher die Geister; der Strauch steht in einem Beet mit dem Farbthema gelb/orange BildEine ganz alte, zuverlässige, robuste und sehr frühblühende Sorte
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2014

Treasure-Jo » Antwort #198 am:

BildBildBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2014

cydora » Antwort #199 am:

Bevor das Frühjahr in den Sommer übergeht, noch einige Garteneinblicke aus der Tulpen- und Strauchpfingstrosen-Ära:Bild
Das passt ja farblich und förmlich ( ;)) wunderbar zusammen!Überhaupt sind Deine Paeonien eine Pracht und Du scheinst guten Tulpenboden zu haben. :DBerichte mal weiter über die Orangenblume 'Aztec Gold'. Bin gespannt, wie sich deren Laub in der Sonne macht. 'Sungold' hat mir da ja nicht sehr gefallen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Jule69 » Antwort #200 am:

Wunderschön! Habe mich bisher geweigert, Tulpen zu setzen, aber wenn ich wieder diese Bilder sehe....werde ich wohl im Herbst schwach werden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #201 am:

Schöne Garteneinblicke, Jo!Mich begeistert in diesem Jahr dieses Beet (die Aufnahmequalität begeistert leider wenig):Rhodobeet_14-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #202 am:

Blaues Beet und Schattenbeet..
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garteneinblicke 2014

maigrün » Antwort #203 am:

ich bin mal mutig und häng mich direkt an hausgeist dran. das fliederbeet in diesen tagen
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garteneinblicke 2014

maigrün » Antwort #204 am:

o.k. nun mit photo
Dateianhänge
fliederbeet_201404.jpg
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garteneinblicke 2014

maigrün » Antwort #205 am:

und so sah es vorher aus.
Dateianhänge
schneebeeren_2011.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #206 am:

Krasser Unterschied, maigrün! ;DDie verschiedenen Blattstrukturen in deinem Schattenbeet gefallen mir, Hausgeist!Was sind das vorne für weiße Blüten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #207 am:

Blaues Beet und Schattenbeet..
das Schattenbeet ist überzeugender. Das Blaue Beet noch zu unruhig irgendwie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Garteneinblicke 2014

Christina » Antwort #208 am:

So ein Schattenbeet wie bei Hausgeist schwebt mir auch vor. Es ist schon in Arbeit und einige Pflänzchen stehen auch schon bereit.Maigrün, ein Unterschied wie Tag und Nacht! :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #209 am:

Das blaue Beet hat seinen eigentlichen Auftritt erst im Spätsommer. ;) Im Vordergrund blüht Aconogonon sericeum. Ein Knöterich, auf den ich dank Katrin aufmerksam geworden bin. :) maigrün, der vorher-nachher-Effekt ist ordentlich! :D
Antworten