News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gänselieschens neue Gemüsebeete (Gelesen 38170 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Nina » Antwort #195 am:

Das sieht ja jetzt alles super aus! Und eine tolle Ernte! :D
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Kürbisfreundin » Antwort #196 am:

Welch ein schöner Garten!
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Mediterraneus » Antwort #197 am:

In der Tat :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #198 am:

:D Bin auch wirklich froh - klar gibt es auch Sachen, die nicht gut waren -z.B. ist bei mir mit Zuccini und Kübis nicht ganz so viel los - Erbsen war auch richtig schlecht - aber insgesamt ist es endlich wieder ein Gemüsegarten, in dem sich die Mühe wieder lohnt. Und der alte Gemüsegarten wird auch immer schöner, weil der Druck raus ist.Wäscheplatz und Wilgemüsefläche und ein Kräutergarten soll dort sein - und ne ordentliche Kompostecke.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

martins9 » Antwort #199 am:

Mach' ich doch glatt - scheinbar habe ich keine Probleme mit diesen blöden Würmern. Die haben bei meinem Herzblatt zwei Drittel der Möhren ruiniert.Danke :D
Du hast ein Herzblatt, das einen eigenen Garten haben darf? Klingt paradiesisch, so wie es in einem Garten (oder zwei Gärten) sein sollte. Glückwunsch zu deinen Erfolgen, denn die scheinst du ja zu haben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #200 am:

Die zwei Gärten ergeben sich aufgrund der räumlichen Trennung von 265 km unter der Woche ;)Interessant ist, dass beide Gärten durch den Wunsch und Willen ihrer Besitzer sehr verschieden sind. Mein Herzblatt legte den Garten einst an, mit Hilfe, und nun soll und macht er wenig Arbeit - was an Arbeit ist, macht sein Hausmeister. Das erreicht man durch viel Wiese und Koniferen. Die Staudenbeete habe ich ein wenig unter meinen Fittichen. Sie entsprechen aber nicht seinen Vorstellungen von Ordnung. Das, was zum Essen bestimmt ist, erfährt jedoch eine recht große Wertschätzung und Aufmerksamkeit - und er hat sehr guten Boden, bissel lehmig - ist ja auch kurz vor der Ostsee. Ich habe reinen Sandboden und ringe um den Ertrag sozusagen - allerding buddel ich leidenschaftlich gern und Veränderung und Gartenarbeit sind mein ein und alles. Fertig wird mein Garten nie. Dazu ist er auch recht groß. Aber inzwischen ist wirklich schon bissel was zu sehen - auch durch den vielen Erkenntnisgewinn hier bei Pur :D :D :-* und tatkräftige Hilfe, z.B. beim Anlegen der neuen Gemüsebeete.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

martins9 » Antwort #201 am:

Die zwei Gärten ergeben sich aufgrund der räumlichen Trennung von 265 km unter der Woche ;)...- allerding buddel ich leidenschaftlich gern und Veränderung und Gartenarbeit sind mein ein und alles. Fertig wird mein Garten nie. Dazu ist er auch recht groß. Aber inzwischen ist wirklich schon bissel was zu sehen - auch durch den vielen Erkenntnisgewinn hier bei Pur :D :D :-* und tatkräftige Hilfe, z.B. beim Anlegen der neuen Gemüsebeete.
Ich wollte gestern auch fast einen neuen Faden aufmachen, ich buddel auch so gern. Und da kommen mal schnell Erdbeeren weg, die sicher noch ein Jahr gut getragen hätten. Aber wenn ich mit Hacke und Spitze los kann, hab grad eine Woche Urlaub, da steh ich 7 Uhr im Garten und lege los. Wenn ich vergleiche, was ich in einer Woche "Arbeit" schaffe im Gegensatz zu einem Tag Gartenarbeit, das will mein Arbeitgeber gar nicht wissen:).Morgen mach auch mal Fotos!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #202 am:

Zum Glück lässt sich das bei mir nicht vergleichen - die Bilanz müsste im Grunde auch erschreckend sein. Und immer ist etwas zu sehen, was das Herz erfreut!Ja - mach mal Fottos :D
Zausel

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Zausel » Antwort #203 am:

... allerding buddel ich leidenschaftlich gern und Veränderung und Gartenarbeit sind mein ein und alles. Fertig wird mein Garten nie. ...
Klasse Bilder, es ist schön, zu lesen, daß es mit den neuen Beeten gut läuft.Erstaunlich ist, wie du das trotz deines knapp bemessenen Zeitkontos schaffst. Ich stelle mir gern vor, wie der Gemüsegarten den Rasen überwuchert, wenn du erst in "Rockerrente" bist, Gänselieschen. ;DZwischen "Rasen" und Beeten würde ich persönlich einen ca. 30 ... 40 cm breiten Streifen unbebaut lassen, den ich mehrmals im Jahr durchackern würde. Die Quecke wächst sonst immer wieder in die Beete rein.Den Ackerschachtelhalm (zum Mulchen) würde ich nicht so lang lassen, sondern, wenn ich ihn "ausgewachsen" ernte, mehrmals durchschnippeln. Die "Strippen" im Beet hatten mich erst sehr irritiert. (... oder du machst es so, wie sonst, also wie dir der Hut steht ...)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #204 am:

Rockerrente ;D ;D noch lang' hin, walte Hugo :D Bis dahin ist vielleicht die Ulme hinten verschieden und der alte Gemüsegarten bringt auch wieder mehr :) Dann braucht keine Wiese geopfert zu werden. Es sei denn, ich brauche noch Platz für Stauden :DHabe ich Quecke und Schachtelhalm?? Bei letzterem würde ich spontan "ja" sagen - aber Quecke, dachte ich, wäre bei mir eher kein Problem. Vielleicht mache ich im nächsten Jahr so einen kleinen Abstich für ein Weglein. Da würden auch schöne Grassoden für irgendeine Ausbesserungsarbeit anfallen. Den Gedanken dort nochmal was zu begrenzen, habe ich schon fallen gelassen. Ist Zettelei. Die Wege müssen ja nach vorn alle begehbar bleiben.
erhama

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

erhama » Antwort #205 am:

Ein wunderschöner Garten, Gänselieschen! Ich buddel auch so gerne... bin irgendwie ein wenig traurig, dass es in meinem Garten jetzt nicht sooo viel mehr zu buddeln gibt. Als ich ihn vor 3 Jahren völlig verwildert übernahm, war das noch anders ;)Und wir haben auch zwei Gärten: GG und ich, in der gleichen Gartenanlage, etwa 200 m getrennt ;), das ist ganz prima so.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #206 am:

Ooooch, bei mir könnteste noch.....Hier jetzt die endgültige Farbe vom Dach - knuffig das Teil!
Dateianhänge
Wohnwagen.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #207 am:

Und so sah der Platz mit der kleinen Wäschewiese vorher mal aus
Dateianhänge
Wäschewiese 2.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #208 am:

Und so - da gab es auch einiges zu buddeln....
Dateianhänge
Wäschewiese.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #209 am:

Hoppla - die Fotos gehören zur "Ruhe im Garten" - ich nehme sie wieder raus und rüber.
Antworten