News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs (Gelesen 60242 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Guda » Antwort #195 am:

P. stolonifera hatte ich in früherem Garten endlos lang. Boden neutral bis leicht alkalisch, im lichten Schatten unter Sträuchern gepflanzt. Er machte seinem Namen "Wanderphlox" alle Ehre. Im Laufe der Jahre gab es einen ziemlich dichten Teppich, solange nach der Blüte leicht geschnitten wurde und keine zu wüchsigen Nachbarn ihn bedrängten. Damals gab es vor allem 'Blue Ridge' und Ariane' (weiß, der nicht ganz so flott wie der Blaue war), der einzige mir bekannte rötliche wurde verschmäht ;). Leider wurden diese Pflanzen von einer Gartenhilfe akribisch gejätet....... einen neuen Versuch starte ich gerade erst.P.divaricata ist meiner Meinung nach empfindlicher oder vielleicht besser gesagt, kurzlebiger. Denn die Triebe, die ich von mickernden Altpflanzen abnehme, sind innerhalb von zwei Jahren zu sehr kräftigen Blühpflanzen herangewachsen. Es tut ihnen offensichtlich gut, alle paar Jahre verjüngt zu werden. Obwohl sie an den Nodien willig weiterwurzeln und -wachsen, werden bei mir keine gescheiten Pflanzen aus ihnen. Auch wenn sie Waldphlox heißen, brauchen sie meiner Ansicht nach keinen Schatten, allerdings wohl humosen Waldboden, der gut Feuchtigkeit speichern kann. Die Bodenreaktion scheint dagegen nicht ausschlaggebend zu sein.Wogegen sie hier allergisch reagieren und innerhalb kürzester Zeit völlig verschwinden, sind invasive Nachbarn! Ich hatte bei meinen ersten Versuchen einen Minihang mit P.divaricata bepflanzt, dazwischen für das zeitige Frühjahr Triilium und Eranthis. Winterlinge sind hier regellrecht aggressiv iv werden nach der Blüte , kurz vor der Samenreife, nahezu 30 cm hoch. Das halten weder Trillium noch Walsphloxe aus - sie verschwanden alle!Im lichten Schatten standen vor vielen Phloxen einige Campanula poscharskyana, zierlich und klein.Dazwischen natürlich noch andere Winter- und Frühjahrsblüher. Die Glockenblumen versuche ich seit Jahren zu eliminieren, aus einem winzigen Wurzelstückchen entwickelt sich wieder eine prächtige Pflanze - wirklich wunderschön! Aber eben kein Phloxe mehr!Aus Schade klug geworden, habe ich die Waldphloxe jetzt an freie Standorte gesetzt, wo, noch Sonne hinkommt, sie aber nicht austrocknen oder verbrennen kann. Regelmäßig Stecklinge abgenommen, sind sie nun dauerhaft. Normalerweise stecke ich in Töpfchen, es geht aber auch direkt in den Boden, wenn der mild feucht ist.distel meint, dass der attraktive P.divaricata 'Moody Blue' mehr Licht braucht. Im Schatten ist M.B. mir auch nach zwei, drei Jahren überwachsen. Mehrere Jahre hatte ich ihn vorher in einer Schale auf dem Brunnenrand stehen, wo er fast volle Sonne bekam, aber wohl von der Luftfeuchtigkeit profitierte. Er war herrlich!Nun habe ich also wieder gepflanzt, man will es schließlich wissen ;)- unter einen Baum in Richtung Sonne. Eine Pflanze ist sehr brüchig und verliert seine Triebe bei starkem Wind, die anderen sahen, bevor ich fortfuhr, prächtig aus.Ganz sicher werde ich noch mal 'Moody Blue' in Schalen pflanzen, zusammen mit gelblichen Hostablättern sind die recht späten Büten ein Gedicht! Und es lohnt sich ihn etwas zu verwöhnen, auch wenn er nicht so stark duftet wie die anderen Walsphloxe.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Scabiosa » Antwort #196 am:

Das ist ein Prachtexemplar, Scabiosa :DIch denke, dieser typisch aussehende P. subulata steht aber optimal. Die Wurzeln finden unter den Steinen ausreichend Feuchtigkeit und haben oben die Sonne, die sie mögen. Allerdings auch hier nicht zwingend, im lichten Schatten gedeihen sie auch prächtig.und @Schantalle: Ein Standplatz wie der von Scabiosa gezeigte ist heute nicht mehr sehr oft vorhanden, selbst wenn sich unter den Pflanzen noch Geophyten verstecken könnten (darüber freuen sich besonders die Schnecken ;)!)Ich muss auch sagen, dass die typischen, auffallenden Subulatafarben nicht Jedermanns Sache sind. Dabei gäb es so hübsche diskretere Auslesen. Auch P.douglasii ist nicht gar so "kreischend". Ich finde einige von diesen Polsterphloxen schwer zu benachbaren. Dass Ihr schreibt, in voller Sonne seien sie nicht gar so wüchsig, sehe ich nicht als gravierenden Nachteil an. Dadurch würde einen die Farbe auch nicht erschlagen.Bei mir haben sich zwar schon oft Schnecken unter diesen Phloxen versteckt und in allergrößter Schneckennot auch geknabbert, Nematoden habe ich allerdings noch nie an ihnen gesehen. Ich also nichts zu diesem Thema sagen.Ich schneide fast regelmäßig nach der Blüte diese Phloxe stark zurück, schon damit sie nicht schwächere Nachbarn ersticken.
Guda, das sind die Treppenstufen zu den Steinbeeten im 'Botanischen Garten' München.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Guda » Antwort #197 am:

Guda, das sind die Treppenstufen zu den Steinbeeten im 'Botanischen Garten' München.
Schade, Scabiosa, ich hätte Dir den Platz und die Bepflanzung gegönnt :) So großzügig gepflanzt, sind diese Phloxe eine Augenweide
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Helene Z. » Antwort #198 am:

Nur so ist er zu bändigen, im Beet wird dieser Phlox zu breitflächig! Und dieses Rosa ... ist schwer zu kombinieren ;) polsterphlox gebändigt salz.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

maliko » Antwort #199 am:

In diesem panaschierten PolsterphloxBild sitzt dieses KuckuckskindBild Ob sich das weiterentwickelt ?
maliko
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Veronica » Antwort #200 am:

Ist das hübsche Kind ein Sämling oder ein Sport? :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Guda » Antwort #201 am:

Maliko, unbedingt versuchen, einen Steckling von diesem hübschen Abweicher zu machen!Ich bin ganz erleichtert, meine 'Borboletta' Pflanzen sind aufgetaucht, sinnigerweise an verschiedenen Stellen :-[BildUnd 'Clouds of Perfume' sind so üppig wie gewohnt - an hellen Plätzen, die Mickerlinge müssen also unbedingt verpflanz werdenBild
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Veronica » Antwort #202 am:

Borboletto-Pflanzen? Noch nie gehört, Guda.Ich habe jetzt eine halbe Stunde mit dem vergeblichen Versuch vertrödelt, hier Bilder einzustellen. Schon beim Phloxgarten und PMs hat es mich rausgeschmissen, statt zu senden. OT-Ende. >:( ::) :P
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Guda » Antwort #203 am:

'Borboletta' ist ein P-divaricata, den es bei der Sortiments-und Versuchsgärtnerei Werner Simon gibt (ehemals Dr.Hans Simon). Ätherisch zart, wunderschön :DIm Phloxbuch von Birgitte Bendtsen steht, dass er von Sarastro eingeführt wurde. Würde gerne wissen, weshalb er ihn nicht mehr führt ;)Hast Du versucht, mit picr.de Bilder einzustellen? Ich hatte heute auch Schwierigkeiten, schob es aber darauf, dass ich länger als einen Monat nicht das System nutzte, außerdem haben sie wohl einiges geändert.Trotzdem, Hilfe ist möglich...
Henki

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Henki » Antwort #204 am:

Ob sich das weiterentwickelt ?
Das sieht mir eher nach einer Beschädigung der noch geschlossenen Blüte und dadurch Veränderung der Farbe in diesem Bereich aus, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Eva

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Eva » Antwort #205 am:

Hm. Aber hier ist's feucht bis naß und lehmig. 2-3 Jahre kommt hin :(
Das hab ich im Garten auch, das scheint der Polsterphlox nicht zu mögen (nicht in der Sonne und nicht im Halbschatten). Bei meinem Vater (ganz ähnlicher Boden, aber etwas kalkreicher, vor allem aber viel trockener) wuchert er in der Sonne. Und bei mir auf dem Balkon, im ganz durchlässigen Boden wird er auch ganz prima.
sarastro

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

sarastro » Antwort #206 am:

Mönsch, ich faul ab! Hier wird noch 'Borboletta' kultiviert? Ich habe ihn leider vor Jahren verloren. Eines Tages fand ich einen wüchsigen und gesunden Sämling zwischen Phlox divaricata 'Moody Blue' und Phlox div. 'Clouds of Perfume'. Daraus entstand diese Sorte, deren Namen ich nach einer Lieblings-LP von Santana benannte.Falls da mal von wem ein Steckling abfällt, der wird königlich belohnt! Ich möchte ihn wirklich wieder haben!Übrigens mögen alle diese Waldphloxe einen qualitativ guten Boden, sonst werden sie krank. Überhaupt ist es keine dauerhafte Geschichte, eher etwas wie ein Hauch blauer Blüten für zwei Saisonen. Am besten ist noch die Urform P. div. var. laphamii.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Guda » Antwort #207 am:

Eine Bezugsquelle für 'Borboletta' gab es, glaube ich, bereits letztes Jahr ;) !!Dass er von Moody Blue abstammt, glaub ich sofort, dieses Auge ist wirklich sortenspezifisch!Ich habe ein paar Pflanzen und nehme gerne Stecklinge ab!Ja, guter Boden wird gebraucht. kann ich bestätigen. Aber mindestens ebenso wichtig ist -zumindest hier- genügend Freiheit um die Pflanzen herum und genügend bis viel Licht. Ich sehe immer wieder, dass sie Sonne mögen, wenn der Boden genügend Feuchtigkeit hält.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Irisfool » Antwort #208 am:

Ich habe letztes Jahr 'Clouds of Perfume gepflanzt und sie blüht nun herrlich.'( Bekomme nur im Moment das Bild nicht unter 80 kb verkleinert!)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

maliko » Antwort #209 am:

Ob sich das weiterentwickelt ?
Das sieht mir eher nach einer Beschädigung der noch geschlossenen Blüte und dadurch Veränderung der Farbe in diesem Bereich aus, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Spielverderber.... ;)
maliko
Antworten