News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Garten am See (Gelesen 59871 mal)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Ein Garten am See
Hmmm, ich weiß ja auch nicht so recht, ob der gezeigte "Garten" so das Wahre ist...Sicher, die Kunden sind König - die haben ja geäußert, daß sie einen pflegeleichten Garten haben wollen. Natürlich ist aus unternehmerischer Sicht so eine vage Aussage des Kunden ein Festschmaus. Da kann man sich austoben und gutes Geld verdienen.Ich befürchte aber, pro Kunde nur einmal. ;)Wenn dann nämlich trotz Folie Unkräuter kommen, die Mäuerchen beim ersten starken Frost reißen und die Steine Algen und Moos ansetzen. Schade finde ich auch, daß bei allen Projekten von Phyllo immer nur diese eine Art von Stein verwendet wird. Immer dieses gelbe Sandsteinzeug. Es gibt soviele schöne Gesteine, warum immer nur dieser eine?Auf der Internetseite ist mir das sofort aufgefallen, was dazu beiträgt, das ich als Kunde eigentlich keine Abwechslung sehe.Wer so einen "Garten haben möchte, bitte...die Steineinfassung an der Uferzone wird sehr bald schmutzig aussehen, so wie hier an der Elbe, da hat man das auch zur Uferbefestigung gemacht. Auch hier würde ich es begrüßen, wenn Phyllo sich nach dem Einstellen der Bilderstrecke auch noch ein wenig an der Diskussion beteiligen würde.Und vielleicht auch mal die vorherigen Projekte mal nach der Einwachsphase der gestezten Pflanzen zeigen würde.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
Der Stein ist regional typisch. Das find ich eigentlich ok so.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Garten am See
Davon hab ich nichts gelesen. Das ist doch nur eine Vermutung.Ich nehme eher an, dass die Kunden Steinanlagen gesehen haben, sie für gut befanden und ähnliches bestellt haben.Vielleicht wollten sie einfach was anderes als einen normalen Garten haben, aus dem Raster fallen und vielleicht/wahrscheinlich auch auffallen.Bei so einem Großprojekt haben sie sich sicher auch die Internetseite von Phyllo angeguckt und wussten, auf was sie sich einlassen.Ich finde die Steinanlage so auch nicht schön, es ist einfach zu viel Stein. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.... die haben ja geäußert, daß sie einen pflegeleichten Garten haben wollen.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Ein Garten am See
Pflegearbeiten sind nicht gewünscht.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Ein Garten am See
Anders als an der Elbe handelt es sich hier aber nicht um eine Uferbefestigung sondern um Steine die auf Fliess/Folie liegen, es ist nur eine Frage der Zeit wann alles im See landet, ich tippe nach dem Winter geht es los. ;-)Du musst mal zur Schnittlauchblüte die Uferbestigung an der Elbe in Dresden anschauen - das ist spektakulär!Wer so einen "Garten haben möchte, bitte...die Steineinfassung an der Uferzone wird sehr bald schmutzig aussehen, so wie hier an der Elbe, da hat man das auch zur Uferbefestigung gemacht.
Re:Ein Garten am See
gibt es ein paar mehr Hinweise, dass ich mir das vorstellen kann, tomir?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ein Garten am See
Hier eines von Meissen - Dresden ist ja nicht so weit weg...
http://www.panoramio.com/photo/74908168

Re:Ein Garten am See
wow! Danke, der Anblick lohnt wirklich! Wie das duften muss! Und erst die fleißigen Bienen!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ein Garten am See
Sorry, das hab ich überlesen oder vergessen/ausgeblendet.Pflegearbeiten sind nicht gewünscht.

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ein Garten am See
Dieses (eigentlich nicht machbare) imperative Mandat setzt einen Gestalter mächtig unter Druck und Zugzwang. In so fern hat es Phyllo und Kollegen auch nicht leicht, solchen Kunden eine "grüne Lösung" zu verkaufen. Ohne Pflege geht's nun mal nicht. Auch nicht im Stein-Garten. Vielleicht wären Kunden bereit, die Pflege (für Geld) andern zu überlassen, wenn Sie spüren und fühlen, welchen Gegenwert (Wohnwert, Lebensqualität) sie mit einem Garten MIT Pflanzen erhalten. Bei aller heftiger Kritik an diesem Projekt sehe ich auch den Willen und auch das Können, kreativ und engagiert mit Steinen umzugehen. Dass sich jemand so viel Mühe mit der Steinauswahl macht, ist nicht selbstverständlich. Es unter gegebenen Umständen besser zu machen, ist leichter gesagt als getan. Ich drücke Phyllo also die Daumen, dass es ihm gelingt - trotz kaum machbaren Kundenforderungen - doch noch einen Hortus entstehen zu lassen. Die Weide wird in 2 Jahren so üppig sein wie eh und jeh. Wenn mit der neuen Bepflanzung der Geist des Ortes aufgenommen bzw. entwickelt werden kannn, nimmt es mit diesem Projekt vielleicht doch noch ein gutes Ende. Manchmal muss man Menschen (Kunden, Gartenbesitzern) Visionen aufzeigen und erahnen lassen, von denen sie bisher nicht zu träumen wagten.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Ein Garten am See
Nicht manchmal. Immer. Spätestens in diesem Preissegment.Und das ist mein Hauptvorwurf Phyllo gegenüber bei all den Steinstorys.Manchmal muss man Menschen (Kunden, Gartenbesitzern) Visionen aufzeigen und erahnen lassen, von denen sie bisher nicht zu träumen wagten.
Aster!
Re:Ein Garten am See
was willste denn machen, wenn reiche Russen mit ausführlichem Nachtleben ihre Gärten und Grundstücke ausschließlich sektschlürfend, Kaviar futternd im warmen Pool verbringen möchten? In warmen Sommernächten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
Das machen die dann in ihrem Garten im Swarovski-Stylewas willste denn machen, wenn reiche Russen mit ausführlichem Nachtleben ihre Gärten und Grundstücke ausschließlich sektschlürfend, Kaviar futternd im warmen Pool verbringen möchten? In warmen Sommernächten.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Garten am See
ist das nicht eine urdeutsche Firma?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky