News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2016 (Gelesen 38350 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
thomas

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

thomas » Antwort #195 am:

Zucchini ;)Hast du das alles zusammen gekocht oder den Reis separat und dann erst die Gemüse dazu?
Eva

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

Eva » Antwort #196 am:

Ich habe die faule Variante gemacht, alles in einem Topf. Knobi, Olivenöl und Reis anrösten, aufgießen mit Brühe und Tomatenmark (ich hatte selbstgemachtes eingefroren), Zucchinistückchen rein. Rühren, immer wieder nachgießen. Schafkäse kam zum Schluss druntergebröselt. Diesmal hab ich die Flüssigkeitsmenge gut erwischt und die Zuchini waren nicht vermatscht.
thomas

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

thomas » Antwort #197 am:

Tönt gut.Darf ich das nachkochen, ohne deinen Namen zu nennen?P.S.: Hier gab es gestern Zwischenrippe vom Rind ab Grill, dazu Rosmarinkartöffelchen und Romanesco mit Remoulade.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

häwimädel » Antwort #198 am:

Chili sin carnedamit noch was frisches dabei ist kurz vor dem Servieren noch eine rote Paprika und Lauchzwiebeln reingeschnitten
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2836
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

borragine » Antwort #199 am:

Am Montag gab es Sauerkraut-Nudel-Auflauf mit Lachs.
Das ist ja wieder genau meins - das werde ich bestimmt nachkochen. :)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2836
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

borragine » Antwort #200 am:

Und noch einige Nachträge:Am letzten Freitag hatten wir Nüßchen mit gebratenen Rindfleischstreifen und grob geriebenen Parmesan, gewürzt mit Aceto Balsamico und Olivenöl.Am Samstag hatten wir Aellas Rosenkohlsuppe mit Wiender Würstchen und einem Klacks Schmand.Am Sonntag und Montag hatten wir einen oberleckeren Steckrübeneintopf mit Lammfleisch.Am Dienstag gab es endlich mal wieder Pasta e Fagioli mit selbstgemachten Nudeln.Am Mittwoch gab es ein Lammcuury (aus der Gefiere), aufgepeppt mit roten Linsen; dazu Basmatireis.Gestern gab es Fusilli mit Hähnchenbrustwürfeln in Tomatencremesauce.lg, borragine
Dateianhänge
PastaeFagbor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

Aella » Antwort #201 am:

Nüßchen mit gebratenen Rindfleischstreifen und grob geriebenen Parmesan, gewürzt mit Aceto Balsamico und Olivenöl.
nüßchen?hier gabs heute bavette mit avocado-tomatensalsa.lecker! wenn man avocado mag unbedingt ausprobieren! :D hab ein wenig zu viel creme fraiche genommen, sonst wars perfekt. im sommer mit eigenen tomaten schmeckts bestimmt nochmal so gut :P
Dateianhänge
P1220400.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

Teetrinkerin » Antwort #202 am:

@Aella,die Spätzle haben wirklich gut zum Gulasch gepasst.Oh je, mit den Krautkrapfen frägst du mich was.... Die macht immer meine Tante ;-) Sie kocht am Tag zuvor einen großen Schweinebraten. Davon sollte nach dem Essen aber noch ein großer Rest übrig sein. Den verwendet sie dann für die Füllung mit. Am Tag, wenn sie die Krautkrapfen macht, wird das Sauerkraut gekocht (dazu dann noch Speckwürfel und Knobi) und ein Hefeteig gemacht. Dann wird der Hefeteig portioniert, ausgerollt und die Füllung in die Mitte gesetzt. Alles gut zusammenpacken und dann in Auflaufformen rein. Das ganze muss dann im Backofen rausgebacken werden. Schaut dann hinterher aus wie Brot. Davon werden dann dicke Scheiben abgeschnitten, in einen Teller gelegt und mit viiiiiieeel Brühe aufgegossen (der Teig saugt ordentlich Brühe auf). Wenn du das Rezept haben möchtest, dann schick mir per PN deine Mailadresse. Das Rezept dazu ist für das Kochboch aus dem Nachbarort aufgeschrieben worden. Das könnte ich dir dann einscannen und zuschicken.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

Aella » Antwort #203 am:

danke, das hört sich sehr lecker an. krautkrapfen hab ich bisher mit nudelteig, hackfleisch und sauerkraut gemacht.
wir hatten gerade krautkrapfen mit endiviensalat :D
so sah das dann aus.mit hefeteig kannte ich das nicht...werde versuchen beim nächsten schweinebratenrest daran zu denken. ich versuchs erstmal ohne genaues rezept. so spontan würde ich aber lieber salat dazu essen statt es in brühe zu ertränken ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

Quendula » Antwort #204 am:

Die Salsa probiere ich bestimmt mal aus, Aella :D. Danke.Hier gab es ein Gericht, dass ich nur wegen des Namens ausprobierte 8):Semmelgeräuschmit Chinakohlsalat. Das Geräusch ist ein herzhafter Brotauflauf aus Zwiebeln, Speck, alten Brötchen, Milch, Ei, P&S. Im Salat waren Chinakohl, Blutorange, Paprika, Senf-Orangensaft-Dressing.
Dateianhänge
DSC_4208.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2836
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

borragine » Antwort #205 am:

Nüßchen mit gebratenen Rindfleischstreifen und grob geriebenen Parmesan, gewürzt mit Aceto Balsamico und Olivenöl.
nüßchen?
Ist bei uns der Ausdruck für Feldsalat.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

zwerggarten » Antwort #206 am:

nüsslisalat in der schweiz, meine ich. :)hier gleich partyfood...
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

Teetrinkerin » Antwort #207 am:

@Aella,deine Krautkrapfen sehen wirklich lecker aus! Falls du Infos noch haben möchtest, kannst du dich gerne melden. ;-)@Zwerggarten,das schaut toll aus. Könnte man auch Halloweenmäßig "umbauen". Ne Kugel mit einen Punkt noch rein und es schaut aus wie Augen ;-)Bei uns gibt es jetzt gleich Spaghetti mit Soja-Bolognese. Das Kimchi hat mich jetzt doch länger beschäftigt, deswegen gibt es nur schnelle Spaghetti mit Sauce aus dem Glas von Rapunzel. Aber das ist so lecker, das könnten wir direkt öfters essen. Dazu gibt es noch einen Salat.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

Bienchen99 » Antwort #208 am:

Knusperoliven *schnapp und schnapp und schnapp* :D :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2016

zwerggarten » Antwort #209 am:

das hat gg auch gerade gemacht. ::) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten