News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 138739 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #195 am:

Der Garten hat immer noch ein paar ungestaltete Ecken und immer noch ein wenig "Rasen", den ich langsam umgraben kann. Auf dem Bild rechts des Weges sieht man diesen Bereich. Da lagern im Hintergrund noch Steine und die Erdhaufen konnte ich nicht in den Beeten unterbringen. Auf dem Bild habe ich mit dem Bau eines weiteren Hochbeetes rechts des Weges begonnen. Dieses Beet wird eher eine "Spielwiese" des Pflanzensammlers als eine ästhetische Aufwertung, denn ich würde gerne probieren, einmal einheimische Orchideen zu kultivieren.
Dateianhänge
P1080511.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #196 am:

Das ist ein "Bimsbeet", aufgefüllt mit Lavagrus, in den ich ein wenig Lehm und Lauberde gemischt habe. Das Beet hat durch die Apfelbäume lichten Schatten, allerdings steht im Sommer auf vielen Stellen doch auch stundenweise die Sonne. Nur direkt unter dem Baum gibt es ganztägig Schatten, z.B. möchte ich dort Cypripedium calceolus halten.
Die komische "Zunge" rechts am Beet ist ein Provisorium. Ein Schattenbeet unter dem Apfelbaum wird sich langsam ausdehnen. Dort erstickt eine dicke Schicht Lauberde das Gras.
Dateianhänge
P1080528.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #197 am:

und die ersten Pflanzen.
Ich werde das ganze noch etwas umstrukturieren, aber das kommt später. Dieses Mal kann ich Euch das Ergebnis noch nicht zeigen, da das Beet erst letztes Jahr angelegt wurde und es noch eine Weile dauern wird, bis alles grün aussieht.
Dateianhänge
P1080655.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #198 am:

Im Herbst 2016 dehnt sich das Schattenbeet langsam weiter aus, hat aber immer noch nicht seine endgültige Größe und Form. Der Weg muss noch mit Splitt bestreut werden, so weit bin ich noch nicht.
Dateianhänge
P1090970.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #199 am:

Jetzt muss erstmal draußen wieder gebaut werden, bevor neue Bilder kommen. Das kann noch dauern. Zum einstweiligen Abschluss des Threads also noch ein Blick zurück, beim abendlichen Verlassen des Gartens:
Dateianhänge
P1080733.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mein Garten-Umbau

Rosenfee » Antwort #200 am:

Der Gartenumbau ist (bisher) perfekt gelungen! Ein schöner Blick zurück in den Garten :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: mein Garten-Umbau

botaniko † » Antwort #201 am:

Boah, Eckhard,

Eremurus mit Stipa gigantea, das macht einiges jetzt wieder wett ;D ;D ;D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

KerstinF » Antwort #202 am:

Das ist der Hammer, was du in den letzten vier Jahren aus dem ehemaligen Schrebergärtchen gezaubert hast.
Wie das wohl in ein paar Jahren aussieht?
Das (vorläufig) letzte Bild ist "zum immer wieder ansehen".
Gefällt mir sehr.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: mein Garten-Umbau

partisanengärtner » Antwort #203 am:

Sehr gelungen was ich da sehe. vor allem das letzte Bild zeigt wo Du hin willst.

Ich weiß nicht was bei meinem Freund die Ursache für das Wachstum der Selbstaussaaten des Knöterich ist. Ich weiß aber das er nicht mit Mist und Kompost spart wenn er was neues anlegt. Da herrscht kein Mangel. Freigestellt sind sie dort sowieso (noch).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #204 am:

Hallo Eckhard,

in Deinem Garten möchte man Biene sein! Dann wäre die Welt in Ordnung.

Bild 199 ist wunderbar!


Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: mein Garten-Umbau

Mediterraneus » Antwort #205 am:

MarkusG hat geschrieben: 4. Jan 2017, 07:31
..Bild 199 ist wunderbar!..


Da kann ich mich nur anschließen. Gefällt mir sehr gut :D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: mein Garten-Umbau

Weidenkatz » Antwort #206 am:

Es ist traumschön :D...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: mein Garten-Umbau

Irm » Antwort #207 am:

Ich finde Deinen Garten auch total schön :D witzig finde ich, dass kaum eine Deiner gezeigten Pflanzen hier bei mir wächst. Es lebe die Vielfalt ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #208 am:

Hier kommen mal wieder ein paar "frische" Fotos aus dem Schrebergarten:
Dateianhänge
P1120775.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #209 am:

mit Wiesenbocksbart:
Dateianhänge
P1120797.JPG
Gartenekstase!
Antworten