News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908880 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #195 am:

Vielen lieben Dank Dornröschen :D

mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #196 am:

Letztes Jahr hatte ich eine Samenmischung verteilt - eventuell war es die Bauerngartenmischung von K++penkerl.
Jetzt fällt es mir etwas schwer, beim Jäten Freund von Feind zu unterscheiden, da sich ja auch aus dem übrigen Garten einiges versamt...

Kandidat 1- ist das dieses fiese kanadische Berufkraut oder was anderes?
Dateianhänge
Unbekannt2018_1.jpg
mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #197 am:

Kandidat 2 - steht nur in einer ganz kleinen Ecke und nirgendwo sonst im Garten.
Dateianhänge
Unbekannt2018_2.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #198 am:

mifasola hat geschrieben: 18. Apr 2018, 13:10
Kandidat 2 - steht nur in einer ganz kleinen Ecke und nirgendwo sonst im Garten.


Das ist meines Wissens ein Unkraut, weiß aber nicht welches...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #199 am:

Und Kandidat 3 - bekannt? Also die Pflanze mit den breiten Blättern, die Federchen von Schafgarbe kenne ich ;)
Dateianhänge
Unbekannt2018_3.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #200 am:

mifasola hat geschrieben: 18. Apr 2018, 13:09
Und Kandidat 3 - bekannt? Also die Pflanze mit den breiten Blättern, die Federchen von Schafgarbe kenne ich ;)


Erinnert mich an eine Margerite.
Vielleicht Leucanthemum vulgareaus der Mischung?
Lerchenzorn war schneller... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #201 am:

Kanadische Goldrute oder Riesen-Goldrute (Solidago canadensis oder S. gigantea)
Kleiner Ampfer (Rumex acetosella)
Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) (im weiteren Sinne)
mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #202 am:

Ach toll, ihr beiden, vielen Dank!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20912
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #203 am:

partisaneng hat geschrieben: 18. Apr 2018, 11:48
Ich hoffe Du hast dir die Hände gut gewaschen. Das Zeug ist richtig giftig. 8)

Gummihandschuhe - hab Die Samen auch eingeweicht, insofern war das ganze Handling eine „giftige“ Angelegenheit 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was ist das?

Piccolina » Antwort #204 am:

Hallo,

weiß jemand von Euch, was das für ein Käfer ist?

LG Piccolina
Dateianhänge
April-2018 -1 107.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13847
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #205 am:

Ein weiblicher Gelbrandkäfer?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #206 am:

Ich tippe eher auf einen anderen Wasserkäfer, den Gemeinen Furchenschwimmer.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13847
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #207 am:

Piccolina hat geschrieben: 18. Apr 2018, 16:04
Hallo,

weiß jemand von Euch, was das für ein Käfer ist?

LG Piccolina

Welche Größe hatte der Käfer?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was ist das?

Piccolina » Antwort #208 am:

Hatte ich vergessen: gut 1,5 cm (ohne Beine).
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was ist das?

Piccolina » Antwort #209 am:

Von unten sieht er so aus:
Dateianhänge
April-2018 -1 104.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten