News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2019 (Gelesen 29060 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #195 am:

Demnächst werden sie gepflanzt, bevor sie zu groß für die Platten werden.
Dateianhänge
Salat Platte 3.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Nox » Antwort #196 am:

thuja hat geschrieben: 2. Jul 2019, 23:53
Das mit dem Salat ist ein Züchtungsprojekt von Sativa Rheinau. Mich interessieren einfach die Zuchtlinien im Vergleich zu Salanova und es passt dieses Jahr einfach in die Beete. https://www.mit-vereinten-gaerten.org/
Also heute 206 Salate gesäht, Pak choi und ein später Test mit Mangold.


Ich werd' verrückt, dieser Verein hat ein paar Mitglieder direkt wo ich wohne (Ecke Quimper-Lorient in der Bretagne) !

Und das hinter dem Pak Choi sieht aber nicht nach Gemüse aus. Ligusterstecklinge ?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #197 am:

Ja, Ligustersteckhölzer mit ein paar vergessenen Knollen Amorphophallus. Tief genug im Boden erfrieren sie nicht im Winter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

sunrise » Antwort #198 am:

Gestern habe ich herbstrübe pikiert und es werden noch Zichoriensalate und Endivie pikiert
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Liatris » Antwort #199 am:

Endlich Urlaub und endlich mal ein paar Stunden Zeit für mein Gemüsebeet. Die Ringelblumen und der Mohn sind nun verblüht, das Gemüse teilweise geerntet, darum konnten heute ein paar Paprika- und Auberginenpflanzen einziehen. Allerdings ist der Boden staubtrocken bis mindestens 20 cm Tiefe. Deshalb bekamen die Pflanzen einen Gießrand, dessen Haltbarkeit auch gleich getestet wurde ;). Auf den freien Flächen dazwischen verteilte ich das rascheltrockene Schnittgut der Hainbuchenhecke. Eigentlich hätte ich davor noch die Erde lockern sollen, aber die ist richtig zusammengebacken und nach sechs Stunden Gartenarbeit wollte ich einfach fertig werden. Hunger ;D Durst ;D
sunrise

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

sunrise » Antwort #200 am:

Im moment nur gießen und ernten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #201 am:

Gießen, kühlen und ernten. In der Mittagshitze Sprühbalken zum kühlen, dort wo es gebraucht wird.
Müsste dringend pflanzen, geht nicht, ab 18h habe ich zwar etwas Schatten, aber abgekühlt ists bis dahin noch nicht. Mit Stirnlampe wirds wieder ungenau. Hoffe am Wochenende klappts ohne dass ein Gewitter vorher dick abgeladen hat und der Boden wieder Brei ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Most » Antwort #202 am:

Ich habe gestern den Winterblumenkohl gepflanzt. Eigenen Setzlingsanzucht. :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #203 am:

Ich war fauler bzw Aussaat steht frühestens nächstes Jahr an. Habe den Winterblumenkohl vor 3 Tagen bestellt. 50 Pflanzen in 2 Wochen abzuholen.
Gestern Broccoli und Romanesco gepflanzt, plus 2 verschiedene Salanova.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #204 am:

Zum letzten mal für dieses Jahr Tomaten angebunden. Die Stangen sind fertig, Tomaten bis 3,7m hoch, jetzt lass ichs wachsen und geize auch nicht mehr aus. Was jetzt noch kommt darf überhängen.
Dateianhänge
Tomaten 1986.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

roburdriver » Antwort #205 am:

Da muss du ja mit der Leiter ernten ;D

Bei mir ists nur 2m hoch mit Dach drüber.

Dateianhänge
rps20190814_085727.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #206 am:

Dach ist nicht verkehrt, solange sie noch genug Sonne abbekommen. Hätte hier auch vor Hagel und geplatzten Früchten geschützt.
Sieht recht üppig aus bei dir, geizt du konsequent aus oder übersiehst du gerne mal den ein oder anderen Seitentrieb?

Gestern habe ich endlich den Salat durchhacken können. Beim ersten hacken kurz nach dem pflanzen gings noch mit dem 20cm Gartenwiesel, dann 3 mal Starkregen und ewig nicht abtrocknende Beete, nun war auch das 15cm Gartenwiesel zu groß, musste also mit dem Dreizinkengrubber durch. Ich hasse das Ding, das meiste Unkraut ist nur verschüttet und noch mit Erde um die Wurzeln. Da wird die Hälfte wieder anwachsen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Nemesia Elfensp. » Antwort #207 am:

thuja hat geschrieben: 14. Aug 2019, 10:31
...nun war auch das 15cm Gartenwiesel zu groß, musste also mit dem Dreizinkengrubber durch. Ich hasse das Ding, das meiste Unkraut ist nur verschüttet und noch mit Erde um die Wurzeln. Da wird die Hälfte wieder anwachsen.
..........wie wäre es mit 'ner Radhacke? (hier ein Bild) nicht so breit und unterschneidet die Beikräuter.
das Gerät auf dem Foto ist übrigens ein DIY-Projekt:
Step 1: The Parts You Need
Step 2: File The Sharp Edges
Step 3: Prime & Paint
Step 4: Make The Handles
Step 5: Assemble The Hoe


Edit hat noch die DIY - links eingefügt
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

roburdriver » Antwort #208 am:

Ja Dach ist klares Wellplaste, wie auch auf der Wetterseite(wegen Wind). Ausgeizen mache ich, ab und zu übersieht man einen Trieb, der kommt dann halt später raus. Aber ja, meine Tomatenpflanzen stehen gut im Saft, der Boden und Standort scheint denen zu behagen.

Gruß Robin
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #209 am:

Eine Radhacke ist was feines, in regnerischen Phasen nicht ins Beet trampeln müssen aber auch.

Welchen Stahl nimmt man eigentlich für die Bügel der Pendelhacken? Ich hätte gerne so ein Ding in 10cm und 7cm Breite.
Dateianhänge
Gemüsebeet 198.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten