News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 29634 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

martina 2 » Antwort #195 am:

kaieric hat geschrieben: 29. Okt 2019, 19:40
8) 8) 8)
idyllen lauern überall ;) und dieses kleine umzäunte refugium erfüllt mich mit sehnsuchtsmomenten :D
einfach schön :-*


Daß die Bilder das vermitteln können, freut mich besonders, denn, du wirst es nicht glauben: Es ist auch für mich nach all der langen Zeit immer noch aufregend und der Sehnsuchtsort :D Aber mit Teerosen ist dort nix ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1972
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im Oktober

susanneM » Antwort #196 am:

Wunderschöne Eindrücke von deinem Garten liebe Martina,
und der Innenhof in der Stadt entschädigt vielleicht ein wenig die Sehnsucht nach draußen,
in der unbändigen Natur sein zu wollen.
Die hast du dann in deinem wunderschönen Garten, weg von der Stadt- - schöner kanns nicht sein. ;D
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1972
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im Oktober

susanneM » Antwort #197 am:

..............und Ja, ich war heute gaaaanz faul, nix im Garten gemacht :-X ,
außer in der Früh Turnen, ich zähle jetzt noch meine Knochen durch
und hoffe dass es zum regnen aufhört und wieder etwas freundlicher wird.

Der Regen hält mich nur zum Teil von Gartenarbeiten ab: nämlich in den Beeten Unkraut zu jäten, bei meinem lehmigen Boden ::) 8)
Mit kiloweise Lehm an den Stiefeln, naa, kein Vergnügen.

Hab meine Töpfe auch noch alle draußen und wieder bin ich,

wie immer mit allem viel zu spät dran,

no ja meine Pflanzen habens mir bis jetzt verziehen. :P

lg.susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

martina 2 » Antwort #198 am:

susanneM hat geschrieben: 29. Okt 2019, 21:53
Wunderschöne Eindrücke von deinem Garten liebe Martina,
und der Innenhof in der Stadt entschädigt vielleicht ein wenig die Sehnsucht nach draußen,
in der unbändigen Natur sein zu wollen.
Die hast du dann in deinem wunderschönen Garten, weg von der Stadt- - schöner kanns nicht sein. ;D
lg
susanneM


So ist es :) Wenn hier die ersten Frühjahrsblüher spitzen, ist dort noch alles tief verschneit, Schneestürme fegen übers Land und wehen alles zu. Und wenn bei manchen von euch die ersten Rosen blühen, öffnen sich grade meine Narzissen ;)

Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

martina 2 » Antwort #199 am:

kaieric hat geschrieben: 29. Okt 2019, 19:40
idyllen lauern überall ;)


Das Bild von den lauernden Idyllen muß ich nochmal festhalten :o :D, aber jetzt ist's langsam gut mit OT ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Oktober

Wühlmaus » Antwort #200 am:

Eine schöne Formulierung ist das allemal :D

6°C und kalter Ostwind :-X Aber ziemlich sehr dick eingepackt ließ es sich auch heute draußen gut arbeiten und nun ist auch das letzte Staudenbeet ausgelichtet, neu arrangiert und winterfertig mit Mulch eingekuschelt 8)
Zum Schreddern war es dann schlagartig zu dunkel :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #201 am:

Oh ja, eine wunderbar idyllische Situation ist das! :D Der Garten muss noch etwas warten, heute war Endspurt in Sachen Renovierung angesagt. Und ja, es war ziemlich kühl, und nach einem teils noch sonnigen Morgen wurde es dann zunehmend diesig. Kalt war's mir trotzdem nicht, ich hatte mir extra den ganzen Tag freigeräumt, morgens habe ich mit meinem Vater das Gerüst abgebaut, abtransportiert und wieder ins Lager eingeräumt, dann gab's Mittagessen bei meinen Eltern.

Danach haben wir gleich losgelegt, das Terrassendach zu montieren. Da ich meine mit einem 13 W-LED-Leuchtmittel (hell wie eine 100 W-Glühlampe) ausrüstete Terrassenleuchte auch wieder in Betrieb nehmen konnte, haben wir dann bis kurz vor 19:00 Uhr im Lampen- und Stirnlampen-Licht gearbeitet. Jetzt fehlen nur noch die Seitenteile zu den Nachbarn hin, der Sockel muss noch repariert und gestrichen werden, und das Loch von der neu verlegten Kanaleinleitung für das Regenfallrohr muss wieder zugeschüttet werden.

So sah es während der Montagearbeiten aus, danach war's dann zu dunkel für weitere Fotos (man beachte auch mein schickes Halloween-Kostüm für morgen, was ich schon einmal ausprobiert habe ;) ):

Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeit im Oktober

kaieric » Antwort #202 am:

sauber geworden!

zum halloweenschreck aber taugst du mit dem lächeln definitiv nicht 8)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #203 am:

Naja, das war das glückliche Lächeln, dass die Arbeiten so langsam ihren Abschluss finden. Heute war großes Reinemachen angesagt, ich habe die Terrasse gefegt, alles mögliche weggeräumt, und mir dann noch den Eingangsbereich vorgenommen, die Töpfe ausgeputzt und neu arrangiert, Laub gefegt, meinen Terrakotta-Halloweenkürbis aufgestellt und mit einer Kerze versehen - und kaum war ich fertig, kamen schon fünf kleine Hexen, Teufel und Vampire. Die waren aber in der Tat gruseliger als ich. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Jule69 » Antwort #204 am:

Ich finde, das ist das Lächeln eines Gartenmenschen, der endlich eins seiner Projekte abschließen konnte...Glückwunsch! :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

Nova Liz † » Antwort #205 am:

Ja,Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss :D Da kannst du echt stolz auf dich sein und dich ganz lange freuen. :D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #206 am:

bin gestern fertig geworden mit einräumen

weiterhin Blätter fegen
LG Heike
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

häwimädel » Antwort #207 am:

Andreas, toll geworden! :o
Wie sind die Platten denn befestigt, die schwarzen Schlaufen sind ? Ich muss nämlich auch noch ein Dach basteln.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Jule69 » Antwort #208 am:

Vorgestern haben wir die Hecke geschnitten und noch den Hausbaum, das Schnittgut kann ich gut zum Abdecken nutzen, die anderen Schnittsachen können wir durchaus auch noch in den nächten Monaten machen, da hab ich dann auch mehr Platz für Schnittgut. Einen Häcksler haben wir leider nicht. Schnittgut im Auto darf ich nicht transportieren, also bleibt nur die Biotonne.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

Waldmeisterin » Antwort #209 am:

h hat geschrieben: 1. Nov 2019, 12:25
Andreas, toll geworden! :o
Wie sind die Platten denn befestigt, die schwarzen Schlaufen sind ? Ich muss nämlich auch noch ein Dach basteln.


sieht aus wie Kabelbinder, aber dann hätte er ja Löcher in die Dachpaneele machen müssen ???
Wir haben mal Zaunelement (es musste mal wieder schnell gehen) mit Kabelbindern befestigt, nach einem Jahr im Freien waren die zerbröselt :-X Aber ich denke mal, Andreas weiß, was er tut ;)

Ich habe heute die zermatschten Dahlien ausgebuddelt und, der stand ja schließlich auch im Garten, schweren Herzens unseren alten Citroen verkauft :'(
Dateianhänge
gs.jpg
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten