News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlange (Gelesen 50587 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Schlange

Hawu » Antwort #195 am:

Wir haben heute eine kleine Radtour gemacht. In einem winzigen Teichlein habe ich am Rand, im flachen Wasser, eine Schlange entdeckt. Es lag recht viel Laub im Wasser, so daß ich sie nicht vollständig sehen konnte. Ich hatte den Eindruck, daß sie vollständig (also auch mit dem Kopf) unter Wasser lag.
Sie war einfarbig bräunlich, ein Muster konnte ich nicht erkennen. Ich dachte es sei wohl eine Blindschleiche. Weil sie unter Wasser lag, hielt ich sie für tot.
Also ich sie vorsichtig mit einem langen Zweig aus dem Wasser fischen wollte, fand die garnicht tote Schlange dass nicht so toll und schlängelte sich gemächlich davon.

Jetzt frage ich mich, ob Blindschleichen überhaupt so im Wasser rumliegen. Heute war es hier zwar sehr warm, aber der Tümpel liegt schattig, das Wasser wird sich also vermutlich nicht sonderlich erwärmt haben.
Weiß das jemand, ob Blindschleichen gern im Wasser rumliegen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13867
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schlange

Roeschen1 » Antwort #196 am:

Bestimmt keine Blindschleiche,
Ringelnattern jagen im Wasser.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schlange

Cryptomeria » Antwort #197 am:

Ich würde auch sofort auf Ringelnatter tippen, aber einfarbig bräunlich passt da natürlich nur bedingt ( vielleicht sehr schattig, schlammig usw.) Deswegen Foto machen und einstellen. Alles andere ist Spekulation.
VG Wolfgang
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Schlange

Floris » Antwort #198 am:

Wo wart ihr denn radeln?
Die Würfelnatter hat in Deutschland nur noch ein kleines Verbreitungsgebiet in RLP.
gardener first
Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Schlange

Hawu » Antwort #199 am:

Wir waren hier in Hamburg, in der Nähe eines Rückhaltebeckens der Berner Aue auf dem Weg zu den Volksdorfer Teichwiesen unterwegs. Hier in der Stadt sind Schlangen nur sehr selten zu sehen.
Foto konnte ich nicht machen, hatte nichts zum Fotografieren mitgenommen. Ich glaube aber auch nicht, daß das ein aussagefähiges Foto geworden wäre. Zu viel Laub im Wasser, schattig war auch und nah ran konnte ich auch nicht, Boden war zu schlammig.
Darum kann ich eine Ringelnatter auch nicht ausschließen, es könnte sein, daß sie ihren Kopf mit den verräterischen hellen Flecken nur gut verborgen hat.
Aber die Aussage, daß Blindschleichen nicht im Wasser jagen, hilft ja schon. Das bestätigt meine Vermutung, daß es vielleicht doch was anderes war. Der Tümpel ist ein beliebtes Laichgewässer von Fröschen und Kröten. Das würde ja auch zu Ringelnattern passen.
Oh, das wäre toll, wenn es hier noch Ringelnattern geben würde.
Da werde ich wohl jetzt öfters in diese Ecke radeln und mich ganz genau umschauen. :D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schlange

Mufflon » Antwort #200 am:

Es ist laut dieser PDF zumindest nicht ganz unmöglich.
https://www.hamburg.de/contentblob/148260/10dade21e13dc41bf161b9c226ea30fe/data/atlas-amphibien-und-reptilien-2018.pdf

Nicht alle Farbschläge haben die Kopfflecken, ich habe schon welche ohne gesehen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schlange

Cryptomeria » Antwort #201 am:

Nach der genaueren Beschreibung war das sehr wahrscheinlich dann doch eine Ringelnatter. Sie können variabel gefärbt sein. Es war ja auch ein Jungtier, im trüben Wasser. Da ist es gar nicht einfach schnell korrekt alles zu beurteilen.
VG wolfgang
Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Schlange

Hawu » Antwort #202 am:

Ja, es ist wirklich schwierig. Ich könnte noch nicht mal sicher sagen, wie lang sie war, weil sie sich unter Wasser durchs Laub davonschlängelte und immer ein Teil ihres Körpers verdeckt war.
Aber danke fürs miträtseln und die Infos. :-* Den Amphibien- und Reptilienatlas werd ich mir noch genauer anschauen.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Schlange

teasing georgia » Antwort #203 am:

Hawu hat geschrieben: 26. Sep 2021, 19:39
Wir waren hier in Hamburg, in der Nähe eines Rückhaltebeckens der Berner Aue auf dem Weg zu den Volksdorfer Teichwiesen unterwegs. :D


Oh, dann wohnst du ja gar nicht weit weg von mir, Hawu ! ;)
Also bei uns in der Gegend gibt es durchaus Ringelnattern, selbst im Garten hatten wir schon mal eine.

Nee, Würfelnattern gibt es hier definitiv nicht, eine haben wir mal an der Raab im Österreich auf der Fischjagd beobachtet, da hatte sie sich einen Kaulbarsch geschnappt.
Die sind grünlich und deutlich gemustert.
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re: Schlange

farn » Antwort #204 am:

ich hatte - zumindest soweit ich es mitgekriegt habe - mindestens 2 x ein ringelnatter-gelege auf dem kompost. zunächst hatte ich von der alten nur die abgestreifte alte haut im garten gefunden, dann die dame persönlich mehrfach in meinem winzlings-teich gesehen. danach fand eine orgie von zweien im kompost statt, bei der ich - ganz ehrlich!! - unfreiwilliger zuschauer wurde.

ich decke meinen kompost - wenn es länger nicht regnet - zum schutz vor übermäßiger austrockung mit einem stück alter teichfolie ab. darunter fühlen sich sowohl blindschleichen als auch die ringelnatter anscheinend SEHR wohl. manchmal finde ich nur ein dickes knäuel aus nicht zählbaren langen leibern, wenn sich wohl alle einen platz unter dem folienstück ergattern wollen. früher hätte ich mir auch nicht vorstellen können, dass ich einmal begeistert davon bin, in meinem garten schlangen zu finden, aber ich stelle mir jetzt immer vor, dass sie alles jagen und dezimieren was ich nicht mag (schnecken, mäuse incl. wühlmäuse und ratten). und seither finde ich sie sehr sympathisch. frösche und molche habe ich seither aber tatsächlich weniger...
wer also solche mitbewohner haben will: naturnah gärtnern, keine pestizide, kein künstlichen dünger, totholzhaufen - und schon klappts. 8)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4668
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schlange

sempervirens » Antwort #205 am:

Schlingnatter, leider tot, es könnte sein das diese hier im Zuge eines Paarungskampf verstorben ist. Wober der Hauptpaarungszeitraum Mai ist, Sie schien vorallem an Kopf ein paar Bisse abbekommen zu haben.

Nach der Ringelnatter die häufigste bzw verbreiteste Schlangenart in Deutschland, dennoch bereits auf der Roten Liste mit Stufe 3 als „gefährdet“ eingestuft

Dateianhänge
278020E3-3B11-4E5D-BE26-65B8FC1E6E12.jpeg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schlange

Cryptomeria » Antwort #206 am:

Wie sie gestorben ist kann ich nicht beurteilen. Ich hatte früher öfters Katzen mit Blindschleichen und Schlangen erwischt. Bei uns hier oben ganz im Norden ist die Schlingnatter die seltenste Schlange nach Ringelnatter und Kreuzotter.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schlange

Sarracenie » Antwort #207 am:

wir hatten Sommer 2021, 2022 und 2023 mehrfach Mini-Ringelnattern im Haus ;D

da hatte eine Ringelnattermutti scheinbar den von der Blumenwiesenanlage übrigen und aufgeschichteten Rasensodenhaufen der mit alter Teichfolie überdeckt war als Brutkammer genutzt. Muttern hat durch die Schlangenbesuche der Kleinen im Haus ihre Schlangenphobie eigigermaßen in den Griff bekommen ::) ( das war dann doch selbst für sie interessant die Schlängelchen genauer zu beobachten - nur ich mußte sie immer mit Heimchenboxen einfangen und raus an den Teich bringen ;D

MfG Frank
Dateianhänge
IMG_7285.JPG
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schlange

salamander » Antwort #208 am:

Sarracenie,
danke für den Tip, so was lege ich vielleicht auch mal an.
LG Salamander
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schlange

Lady Gaga » Antwort #209 am:

Neulich lag hier auch eine Schlange auf der untersten Stufe der Treppe zur Terrasse. Sie wollte aber nicht abwarten, bis ich meine Kamera holte und haute einfach ab. Vermutlich eine Ringelnatter.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten