Kapernstrauch hat geschrieben: ↑23. Feb 2023, 07:44 Bei mir ist es noch lange nicht soweit - an Rosen schneiden denke ich Ende März ;D.
Interessant, wann bei euch allen der Rosenschnitt stattfindet. Hier waren die schon teilweise bis zu zehn Zentimetern ausgetrieben. Ich habe mir das jeden Tag angeschaut und mir ausgemalt, wie lang die jungen Triebe wären, wenn ich weiter warte. Allerdings muss ich sagen, dass ich beim Rosenschnitt auch schon manches ausprobiert habe. Vor zwei Jahren habe ich die Rosen im Vorgarten auch mal im Herbst geschnitten, weil mich das in dem Jahr gigantisch gewachsene sparrige Durcheinander gestört hat. Die Rosen haben im Folgejahr unverändert gut geblüht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Da wollte ich nach längerer Zeit wieder einmal den Efeu zurückschneiden, der schon auf das Nachbargebäude klettert und auch das Pflaster unserer Einfahrt zuwuchert. Erde hat sich da auch am Pflaster angesammelt.... und was finde ich darunter? Die ersten Bambussprossen! :o :( >:( Hier schon tw. weggeschnitten, bis ich auf die Idee vom Fotografieren kam, 1m war der längste Trieb, der links um die Kurve nach sinnvoller Erde suchte. Später guckten auch aus dem Grünstreifen unter dem Efeu Bambuswurzeln heraus, das wird eine längere Arbeit. :P .
Heute habe ich den gesamten Grünschnitt gehäckselt... und zwar rechtzeitig, bevor der Regen einsetzte. Draußen ist es kalt, grau und windig... und inzwischen regnet es schon wieder seit Stunden. Keine großen Mengen sind das. Aber der Oberboden dürfte gut durchfeuchtet sein. Für die nächsten Tage solle es in den Nächten wieder frostig werden. Meine Sehnsucht nach Frühling wächst. Die Krokusse bleiben geschlossen und Narzissen und andere Frühjahrsblüher stagnieren. Sonne und Wäre fehlen. Dafür haben wir später im Jahr wahrscheinlich wieder zu viel davon. Mir kann man es auch nie recht machen... ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Ich hab draußen Pak Choi und Chilis pikiert - ging grad so. Jetzt sind sie wieder im Warmen und ich auch. Den letzten Monster-Miscanthus noch abzuschneiden konnte ich mich nicht mehr überwinden ;D. Stattdessen noch schnell Holz geholt, jetzt gibt's ein warmes Feuerchen :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
helga7 hat geschrieben: ↑24. Feb 2023, 16:34 Uiuiuiui, kommt der Bambus vom Nachbarn, oder habt ihr den gepflanzt? :o
Der kommt von mir! :-[ Beim Kauf damals war noch keine Rede von wuchern. Als er in einem kalten Winter fast erfror, schnitt und grub ich ihn aus und pflanzte eine Rose - beim rechten Klettergerüst. Einige Monate später trieb er links und rechts neu aus. :-\
Hier war heute nochmal herrliches Gartenwetter bei angenehmen Temperaturen. Ich habe die in Töpfen herangezogenen Sämlinge vom einjährigen Rittersporne und von Orlaya grandiflora in mein neues Beet gepflanzt, und dann noch ca. zwei Dutzend Schlüsselblumen, die an ungünstigen Standorten wuchsen, ausgebuddelt, und ebenfalls am Beetrand verteilt. Danach habe ich noch eine Runde Unkraut gejätet, noch geht das ganz gut, aber es ist mittlerweile schon jede Menge ausgetrieben, so dass ich mich beeilen muss. Gleich wird es wohl anfangen zu regnen, mal schauen, ob ich morgen noch was machen kann.
Hier war das Wetter Bäääh. Regen. Es ist bei mir so das das überflüssige Wasser der Regentonne im Hof kein Abfluß hat. Es stehen 2 Mörtelwannen davor und wenn es regnet bringe ich das Wasser nach hinten in den Garten. Also ordentlich oft gelaufen. Im Sommer bin ich um jeden Tropfen froh. Im Garten stehen auch noch Mörtelwannen und eine Regentonne. Auch soweit geleert. Wenigstens ist der Boden in der Tiefe nicht mehr staubtrocken wie letzten Winter.
Dann noch unterm Schuppendach morsches Holz gesägt.
Am Mittwoch kamen hier drei Stück Clematis von Westphal. Die habe ich heute eingepflanzt. Auf meine frisch gerodete Fläche habe ich eine Rispenhortensie, die ich für wenig Geld bei Aldi mitgenommen habe, und bewurzelte Steckling von Cornus Alba sibirica eingepflanzt. Und am Ende 10 Maiglöckchenrhizomen verbuddelt. Alle Neuzugänge haben Kompost bekommen. Es ist so schön eigene Kompost zu haben 😊 Es war nicht mehr so warm, aber sehr angenehm.
Fühlt Euch alle um Eure Gartenarbeiten beneidet, mich hält eine mistige Erkältung seit fast 2 Wochen fest im Griff. Gutes Gartenwetter konnte ich nicht nutzen, viel zu schlapp :P und jetzt ist es wieder kalt und neuer Frost droht. Wenn ich demnächst wieder fit bin, dann aber :) Wenigstens sind Epimedien und Clematis geschnitten.
Entgegen aller Erwartungen kam am Nachmittag die Sonne raus - Miskanthus geschnitten, Laub vom Dach des Gartenhauses, aus der Dachrinne und vom Fuß der Banksiae Lutea entfernt. Am Vormittag hab ich meine Narzissen und Fritillaria umgetopft, Okra pikiert und Mirabilis und Vitex agnus-castus gesät.