News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 18659 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im April
Heute Vormittag habe ich die Hecke im Hühnerauslauf geschnitten und einen schon größeren Broussonetia papyrifera umgesetzt. Gerade bin ich noch mit einem Eimer Schlumpfpollen durch den Garten gezogen und habe Fritillaria, Martagons und Nerinen gefüttert.
Die Citrusse sind heute auch gleich nach draußen umgezogen und können sich den Winterstaub abregnen lassen.
Die Citrusse sind heute auch gleich nach draußen umgezogen und können sich den Winterstaub abregnen lassen.
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 17:16Gerade bin ich noch mit einem Eimer Schlumpfpollen durch den Garten gezogen und habe Fritillaria, Martagons und Nerinen gefüttert.
Klingt irgendwie nach einer Allergie gegen Schlümpfe, aber im Eimer ???
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Heutige Wettervorhersage: Es bleibt trocken. Früher Nachmittag, gerade nach dem Mittagessen: Es fängt an zu regnen. 0 mm bei 35% Wahrscheinlichkeit, sagt die Vorhersage.
Heutige Gartenarbeit: Gefangene Maus in den Wald transportiert. Beetbaustelle wieder mit Planen abgedeckt. ::)
Heutige Gartenarbeit: Gefangene Maus in den Wald transportiert. Beetbaustelle wieder mit Planen abgedeckt. ::)
Re: Gartenarbeiten im April
Dabra hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 16:33
Beide Läden haben zu, naja, hier ist nix los. Mit dem Regen hört`s erst ab Mittwoch auf. Soviel Regen hier kenne ich noch nicht. Natürlich besser als Trockenheit.
Hast Du einen Obi in der Nähe? Die haben zur Zeit die kleinen runden Tonnen (210l) im Angebot, zumindest bei uns ...
Ich habe letzte Woche 19.90 €/St. dafür bezahlt und gleich 6 Stück mitgenommen. Jetzt sind sie schon voll und trotzdem laufen die 7 Sammeltonnen á 300l an den Fallrohren vom Haupthaus und am Backhaus schon wieder über.
- Gersemi
- Beiträge: 3239
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Nach der Jätearie von gestern auf den Knieen habe ich heute Muskelkater im Po :-X und wollte anderes machen, umtopfen von Verschiedenem stand auf dem Plan, Anzuchten und paar Stauden.
Danach noch übersehenes Totholz aus einigen Rosen geschnitten, Caryopteris runter geschnitten und Wildbienen beobachtet.
Danach noch übersehenes Totholz aus einigen Rosen geschnitten, Caryopteris runter geschnitten und Wildbienen beobachtet.
LG
Gersemi
Gersemi
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe gestern und heute den großen Ruhrsandsteinsteinbruch aufgesucht. Dort kann man sich im Steinbruch selbst schöne Steine aufsammeln und den Kofferraum füllen. Für eine Füllung zahlt man 10 Euro. So habe ich einige prächtige mittelgroße Brocken ausgewählt und dazu noch Trittsteine erworben. Beides habe ich in die Staudenbeete verteilt. So bekommen die Stauden in ihrer wechselnden Optik einen steinernen Widerpart. Noch haben nicht alle Felsen ihren optimalen Standort gefunden. Was soll's. Steine kann man gut verpflanzen.
Als ich endlich mit den Steinen so weit durch war, fing es an zu regnen und das tut es immer noch. Also sind alle weiteren Gartenarbeitspläne im stetigen Getröpfel abgesoffen.
Als ich endlich mit den Steinen so weit durch war, fing es an zu regnen und das tut es immer noch. Also sind alle weiteren Gartenarbeitspläne im stetigen Getröpfel abgesoffen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Gartenarbeiten im April
UlrikeN hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 18:20Dabra hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 16:33
Beide Läden haben zu, naja, hier ist nix los. Mit dem Regen hört`s erst ab Mittwoch auf. Soviel Regen hier kenne ich noch nicht. Natürlich besser als Trockenheit.
Hast Du einen Obi in der Nähe? Die haben zur Zeit die kleinen runden Tonnen (210l) im Angebot, zumindest bei uns ...
Ich habe letzte Woche 19.90 €/St. dafür bezahlt und gleich 6 Stück mitgenommen. Jetzt sind sie schon voll und trotzdem laufen die 7 Sammeltonnen á 300l an den Fallrohren vom Haupthaus und am Backhaus schon wieder über.
Nein kein Obi, der nächste Baumarkt ist 17 km entfernt. Ohne Auto ein Problem. Ich kann Montag hier im Ort kaufen. Die haben Mörtelwannen. 2 Regentonnen habe ich und 7 Mörtelwannen, aber bei der Menge die runterkommt ::). War vorhin schon wieder leer schöpfen. Das Wasser benutze ich auch für die Toilette wenn genug da ist.
Ansonsten habe ich heute so gut wie gar nichts getan.
Steine hole ich von den Feldrändern, wenn geerntet wird kommen irgendwie auch Steine raus.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Heute und gestern habe ich endlich alle Pflanzen eingepflanzt, die bei mir auf den Balkon standen. Jetzt können wir endlich frei laufen. Jetzt sind noch die Tulpen und Narzissen geblieben, aber ich werde sie auspflanzen, wenn sie verblüht sind. Und auch noch ausgesäten , die noch etwas wachsen müssen.
Efeu Dickicht gerodet und ein paar vergreiste Sträucher und zwei Minis Acer palmatum eingepflanzt.
Die Hohen Narzissen ausgegraben, zwei Eimer voll. Die standen sehr ungünstig und werden immer von Wind gebrochen. Jetzt bekommen sie eine andere Platz und für windige Stelle bestelle ich paar minis 😊
Efeu Dickicht gerodet und ein paar vergreiste Sträucher und zwei Minis Acer palmatum eingepflanzt.
Die Hohen Narzissen ausgegraben, zwei Eimer voll. Die standen sehr ungünstig und werden immer von Wind gebrochen. Jetzt bekommen sie eine andere Platz und für windige Stelle bestelle ich paar minis 😊
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeiten im April
Veilchen hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 18:41
Ich habe gestern und heute den großen Ruhrsandsteinsteinbruch aufgesucht. Dort kann man sich im Steinbruch selbst schöne Steine aufsammeln und den Kofferraum füllen. Für eine Füllung zahlt man 10 Euro.
Oh, das klingt toll! Einen Sandstein-Steinbruch hätte ich hier auch gern in der Nähe. :D
Ich war heute in einem Fremdgarten unterwegs. Eine Kollegin hatte vor Jahren einige Rosen von mir bekommen und war unsicher wegen des Schnittes. Den habe ich heute erledigt. Ableger hatte ich ihr mitgebracht und auch welche bekommen. Und Buschwindröschen habe ich mir bei einem Spaziergang noch aus dem Wald geholt. Nachbarin der Kollegin brauchte auch gleich noch Rosenschnittberatung. Ein schöner, gesprächsreicher Tag.
Nachtrag: vorgesagte Regenwahrscheinlichkeit 90 %, Niederschlag im Wohnort meiner Kollegin: Null. ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Gartenarbeiten im April
Hallo,
hier war auch ein regenfreier und bisweilen sonniger Tag, erst in der Nacht kamen Schauer herunter. Heute morgen zum erstenmal im Jahr den Rasen getrimmt (sonst kann ich auch die Narzissentuffs darin nicht ausreichend Rücksicht nehmen). Viel zu spät, das Gras war schon lang, und also hat es echt gedauert, bis ich mal rum war. Nachmittags dann meinen Sommerflieder geschnitten (ja, ich weiß, das ist spät, aber zum einen nistet dort nie ein Vogel-auch diesmal nicht-, zum anderen sehe ich sonst jedesmal wieder abgefrorene Triebe, und wenn der Strauch erst im Hochsommer blüht, ist das für die Natur nicht von Nachteil) und den Grünschnitt mit dem Rasenschnitt entsorgt. Beete gelockert, was vor allem wegen der zahlreichen Viola sororia-Keimlinge sehr wichtig ist, die sonst alles überrennen. Gejätet. Paar Akeleien umquartiert.
hier war auch ein regenfreier und bisweilen sonniger Tag, erst in der Nacht kamen Schauer herunter. Heute morgen zum erstenmal im Jahr den Rasen getrimmt (sonst kann ich auch die Narzissentuffs darin nicht ausreichend Rücksicht nehmen). Viel zu spät, das Gras war schon lang, und also hat es echt gedauert, bis ich mal rum war. Nachmittags dann meinen Sommerflieder geschnitten (ja, ich weiß, das ist spät, aber zum einen nistet dort nie ein Vogel-auch diesmal nicht-, zum anderen sehe ich sonst jedesmal wieder abgefrorene Triebe, und wenn der Strauch erst im Hochsommer blüht, ist das für die Natur nicht von Nachteil) und den Grünschnitt mit dem Rasenschnitt entsorgt. Beete gelockert, was vor allem wegen der zahlreichen Viola sororia-Keimlinge sehr wichtig ist, die sonst alles überrennen. Gejätet. Paar Akeleien umquartiert.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im April
Nur kurz wollte ich gestern in den Garten, denn ab Mittag sollte es regnen. Bis 18Uhr blieb es trocken 8): Jetzt ist endlich der ganze Lavendel geschnitten und dazwischen das Moos entfernt. Dieser "Winter" hat/te eigenartige Folgen!
Einige Meter Lampenputzergras sind auch endlich frisiert.
Die große Hydrangea paniculata 'Early Sensation' ist nun etwas gestutzt.
Am Vortag hatte ich mir die RugosaHecke im Vorgarten vorgenommen :-X
Einige Meter Lampenputzergras sind auch endlich frisiert.
Die große Hydrangea paniculata 'Early Sensation' ist nun etwas gestutzt.
Am Vortag hatte ich mir die RugosaHecke im Vorgarten vorgenommen :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Heute war für den ganzen Tag Regen vorhergesagt. Gut so 😊
Ich habe mir vorgenommen die überwinterte Pflanzen rauszuholen und umzutopfen. Ich wollte es auf dem Balkon machen. Habe Eimer genommen und los zum Kompost.
Es hat aber nur schwach getröpfelt und daher habe ich auch die Pflanzen zum Kompost gebracht und dort die Pflanzen ausgeputzt, geschnitten und in die Frische Erde gesetzt. Als ich die fertige Töpfe und Kisten auf das Wägelchen geladen habe, rief mich GG an. Er hat mich verloren 🤣 ich dachte, ich war nur habe Stunde weg. Nö, ganze drei. 😊
Ich habe mir vorgenommen die überwinterte Pflanzen rauszuholen und umzutopfen. Ich wollte es auf dem Balkon machen. Habe Eimer genommen und los zum Kompost.
Es hat aber nur schwach getröpfelt und daher habe ich auch die Pflanzen zum Kompost gebracht und dort die Pflanzen ausgeputzt, geschnitten und in die Frische Erde gesetzt. Als ich die fertige Töpfe und Kisten auf das Wägelchen geladen habe, rief mich GG an. Er hat mich verloren 🤣 ich dachte, ich war nur habe Stunde weg. Nö, ganze drei. 😊
Re: Gartenarbeiten im April
Fiel heute aus, zu nass. Immer wieder Regen, der Boden ist nicht bearbeitbar.