News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2024 (Gelesen 51044 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2024

oile » Antwort #195 am:

Schon klar. Ich benutze das aber oft, um wenigstens einen Punkt zu finden, wo ich andocken kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Insekten 2024

Conni » Antwort #196 am:

Ja, klar. Für den Schritt benutze ich meine Insekten- und Käferbestimmungsbücher. Nur war ich gestern damit nicht weitergekommen und dann ist garten-pur die Rettung. :)
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Insekten 2024

Gartenklausi » Antwort #197 am:

Wer fühlt sich da auf meiner Dahlie wohl?
Dateianhänge
17276099105008047487423900756632.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2024

Hortus » Antwort #198 am:

Vergleiche bitte mit der Grünen Reiswanze (Nezara viridula).
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 956
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2024

cat1 » Antwort #199 am:

Ja, das ist die Brut der widerlichen Wanze. Beim Zerquetschen kommt bereits der typische Geruch >:(

Diese gefährliche Dame konnte ich heute auf der Garagenwand ablichten
Bild

Der Bauch scheint voll zu sein, mal schauen, ob ich die Oothek demnächst irgendwo finde.
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2024

oile » Antwort #200 am:

Ich fülle gerade für den Samentausch der GdS Samen portionsweise ab. Gestern schüttete ich ein Spendertütchen in ein Tellerchen und sah, dass da einiges Winzige rumwuselte.
IMG_20241203_222116.jpg
.
Mit der Bastelbrille sah ich mir das genauer an und fotografierte die Tierchen mit der Makrofunktion des Handys.
IMG_20241203_221419.jpg
.
Und hier nochmal ein Ausschnitt:
IMG_20241203_221828.jpg
Es sind Staubläuse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Insekten 2024

polluxverde » Antwort #201 am:

Das Brummen im Haus kam also doch nicht von Nachbar´s neuer Wärmepumpe .....
Dateianhänge
20241225_151056.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2024

Cryptomeria » Antwort #202 am:

Aber bis zum Herbst? Doch nicht jetzt im Dezember?
VG Wolfgang
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Insekten 2024

thuja thujon » Antwort #203 am:

Hier sind auch noch welche in den Gartenlauben unterwegs. Da ists ja nicht gleich kalt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2024

partisanengärtner » Antwort #204 am:

Bei einem Freund war um diese Zeit plötzlich eine größere Anzahl an jungen Wespenköniginnen und Männchen am Dachfenster.
Er hatte dort sehr spät angefangen zu heizen und das Nest in der Isolierung war noch nicht ganz tot. Nach draußen sind die bei Minusgraden nicht mehr geflogen, aber ein Spalt in der Wandverkleidung gab ihnen einen Zugang zum Zimmer.
Während des Sommers sind die wohl nicht dort eingedrungen, wie er mir versicherte.
Es waren keine Arbeiterinnen zu entdecken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2024

Cryptomeria » Antwort #205 am:

In der Regel verhungern die Arbeiterinnen. Königinnen können natürlich immer mal auftauchen, denn sie können aus ihrer Winterstarre aufwachen. Ich kenne das längere Leben nur aus Südfrankreich/Spanien. Aber interessant.
VG Wolfgang
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Insekten 2024

polluxverde » Antwort #206 am:

Zur Klärung : ich habe das Wespen- ( Hornissen-?) nest erst vor einigen Tagen bei einer ( schon lange nicht mehr durchgeführten ) Inspektion des Dachbodens entdeckt, das leise Brummen, das evtl von dort kam, habe ich auch schon seit ca August nicht mehr vernommen - ich bin jedenfalls immer von der Baukunst dieser Tiere begeistert ( sieht auch schöner aus als die unförmigen Klumpen, die die asiatische Hornisse in die Baumkronen reinbaut )
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2024

Cryptomeria » Antwort #207 am:

So habe ich mir das auch gedacht. Die sind jetzt alle mausetot, bis auf die Königinnen. Die sich aber irgendwo ihren Schlafplatz gesucht haben
VG wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2024

Gartenplaner » Antwort #208 am:

oile hat geschrieben: 4. Dez 2024, 19:36 Ich fülle gerade für den Samentausch der GdS Samen portionsweise ab. Gestern schüttete ich ein Spendertütchen in ein Tellerchen und sah, dass da einiges Winzige rumwuselte.IMG_20241203_222116.jpg
.
Mit der Bastelbrille sah ich mir das genauer an und fotografierte die Tierchen mit der Makrofunktion des Handys.IMG_20241203_221419.jpg
.
Und hier nochmal ein Ausschnitt:IMG_20241203_221828.jpg
Es sind Staubläuse.
Nur so am Rande - ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Mini-Insekten In Samenständen, Samenkapseln leben 8)
Jedes Mal, wenn ich im Juni, Juli Samenstände in meiner Blumenwiese einsammele, um die Samen gezielt weiträumiger zu verteilen, muss ich eine Menagerie an Insekten aus den Sammelschalen heraus komplementieren, von Ohrenkneifern über verschiedene Wanzen, kleine Spinnenarten bis hin zu verschiedenen Mini-Käfern…..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2024

Cryptomeria » Antwort #209 am:

Ich stimme dir absolut zu. Mir geht es genauso. Ich ernte auch oft Samenstände. Wirklich faszinierend, was da alles lebt. Deswegen lasse ich auch vieles über Winter stehen. Ich denke, da überwintert auch viel.
VG Wolfgang
Antworten