News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 84279 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3683
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

hobab » Antwort #195 am:

Was sagt denn der Mondkalender wann ich Tomaten aussäen soll, damit Trumps Hirntumor sich schlagartig verdreifacht?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #196 am:

1.Oktober. Dann hättest du jetzt schon reife und könntest ihn bewerfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

solosunny » Antwort #197 am:

;D
thuja thujon hat geschrieben: 1. Mär 2025, 09:03 1.Oktober. Dann hättest du jetzt schon reife und könntest ihn bewerfen.
;D ;D
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3683
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

hobab » Antwort #198 am:

Mit MEINEN Tomaten???? Hobab first!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1103
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Tomaten 2025

DerTigga » Antwort #199 am:

Ich fürchte, das man, um bei DEM Kerl bewurftechnisch was bewirkt zu kriegen, gänzlich neue Tomatenzüchtungen bräuchte. Welche mit 300gr Gewicht und ner Haut wie z.B. bei Esskastanien oder welche mit nem z.B. violetten Farbstoff, der sich 3 Wochen lang nicht abwaschen lässt... :P 8)

Ich hab hier bei mir auch schon früh ausgesäht, wg. Platzmangel nur 4 Stk., alles Brads Atomic Grape.
Mit ner Pinzette jeweils 1 Samen etwa 1,5cm tief in jeweils etwa 250ml Erde versenkt, damit sie beim fällig werdendem umtopfen schon leicht größer und widerstandsfähiger sind.
Standen anfangs zusammen mit Feigenstecklingen auf Wärmematte, tagsüber ca 26 Grad, nachts automatische Absenkung um etwa 4 Grad, mit Stülpbecher und guter Pflanzenlampe obendrüber.
Inzwischen alle 4 etwa 5 cm hoch gewachsen, schieben momentan das erste 'richtige' Blatt zwischen den Keimblättern raus :)

Danke nochmal an den mich mit den Samen versorgt habenden Mitboardie.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2025

lucullus_52 » Antwort #200 am:

Heute habe ich Tomaten zum Vorziehen ausgesät. Soweit möglich, habe ich bei den aus eigenem Anbau gesammelten Samen zur Kontrolle der Stabilität auch die Ausgangssamen angesetzt. Zum wissenschaftlichen Ansatz reicht das natürlich nicht, aber ich will ja auch keine Samenbank aufbauen, sondern nur einigermaßen nachvollziehbar sehen, ob das Samensammeln sich dahingehend lohnt, die als lecker empfundene Tomate weiterzuziehen.

Ancienne1, (sieht aus, wie eine rot-grün Zebra-Tomate)
Ancienne2, sieht aus, wie green Zebra (Samen der 2. Folgegeneration)
Ancienne2, sieht aus, wie green Zebra, Ausgangssamen von 2022
Ancienne3, 1. Folgegeneration 2023
Ancienne3, Ausgangssamen von 2022 (groß gelb/rot)
Ancienne4, Ausgangssamen von 2022 spitz, rot + gelb
Ancienne4, 1. Folgegeneration 2023
Ancienne5, Ausgangssamen von 2022 (sieht aus, wie Sweet Marmande)
Ancienne5, 1. Folgegeneration 2023 (sieht aus, wie Sweet Marmande)
Aunt Ruby's German Cherry 2022, Ausgangssamen
Aunt Ruby's German Cherry 2023, 1. Folgegeneration
Coer de Boeuf jaune, Ausgangssamen vom Markt (Morbihan 2024)
Domaca Teta Ochsenherz, 1. Folgegeneration
Hellfrucht, Samentüte
Kirschtomate, Ausgangssamen von 2023
Kirschtomate, 1. Folgegeneration 2024
Malachitschatulle, Ausgangssamen von 2022
Malachitschatulle, 1. Folgegeneration 2023
Malachitschatulle, 2. Folgegeneration 2024
Mini Marzemino, 1. Folgegeneration
Money Maker, Samentüte
Picadelly Tomate vom Gemüsebauern in Bagheria
Picadelly Tomate vom Gemüsebauern in San Leo
Roma, Samentüte
Rondabella Ausgangssamen von 2024
Rosa Paradeiz Bogtanovic, Ausgangssamen von 2024
Sunviva 1, Ausgangssamen von 2024
Sunviva 2, Ausgangssamen von 2024
Sunviva 2024, 1. Folgegeneration
Supersweet100, Samentüte

Nun ist erst mal wieder Geduld erforderlich.....
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #201 am:

Ich warte noch 3 Wochen,die Pflanzen werden mir sonst bis Mitte Mai zu groß.
Hab jetzt zusätzlich ein paar Samen 'Sunviva' direkt von culinaris.
Mal sehen, was ich noch alles aussäe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

Nina » Antwort #202 am:

Ja, auch die Mondkalender variieren schon mal. ;)
Ich werde einfach den nächsten Tag, an dem ich keine Lust habe Stauden zurückzuschneiden, wählen. :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #203 am:

Lucullus, du gibst es noch nicht auf mit der Ancienne Absaat. Hast du ein Ziel zum auslesen oder möchtest du einfach nur weiter beobachten?

Ich habe gestern gesät.
42 Fioline
7 Amish Paste
8 Matina
5 Crimson Crush
4 Paoline
4 Cristal
4 Honey Moon
3 Gourmansun
Tomaten 20250301.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
adiclair
Beiträge: 570
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #204 am:

thuja thujon hat geschrieben: 2. Mär 2025, 08:40 Ich habe gestern gesät.
42 Fioline
7 Amish Paste
8 Matina
5 Crimson Crush
4 Paoline
4 Cristal
4 Honey Moon
3 Gourmansun
Alle dann fürs GWH?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #205 am:

Nein, ich mache nicht unter einer Bedeckung, nur Freiland. Mitte bis Ende April wird gepflanzt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
adiclair
Beiträge: 570
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #206 am:

thuja thujon hat geschrieben: 2. Mär 2025, 09:21Mitte bis Ende April wird gepflanzt.
Eisheilige gibt es bei dir nicht?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #207 am:

In den letzten 20 Jahren einmal mit knapp 2 Grad Minus. Das stecken Tomaten locker weg. Und einmal mit Minus 4 Ende Mai, das war auch kein Problem.
Also in 2 von 20 Jahren hätte es kritisch sein können. Deswegen verpasse ich nicht den Anschluss an die Winterfeuchtigkeit, sondern halte ein Vlies für den Notfall bereit. Es wird also ohne an Schnur anbinden gepflanzt, und Tomatenspiralen sind eh längst aussortiert, da maximal unpraktisch.

Auf dem Tomatenbeet steht aktuell noch Kohl, Spinat und Salat. Bis die Tomaten kommen, sollte er abgeerntet sein. Notfalls ernte ich einen Salat und pflanze in die damit entstandene Lücke.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2025

lucullus_52 » Antwort #208 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 1. Mär 2025, 18:47 Ich warte noch 3 Wochen,die Pflanzen werden mir sonst bis Mitte Mai zu groß.
Hier kann es zwar im Gegensatz zum Oberrheingebiet auch im Mai noch gelegentlich Frost geben, ich plane aber, die Pflanzen ab April auf die Terrasse zu stellen und bei drohendem Frost die 5 Schritte in den Wintergarten zu verlagern. Bis zur Auspflanzzeit bin ich in diesem Jahr überwiegend zu Hause, so daß ich das besser managen kann, als im vergangenen Jahr.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #209 am:

Als ich noch in Töpfe an der Hausmauer und ins Kleingewächshaus gepflanzt habe, war ich auch früher dran. Mit Aussaat und mit Auspflanzen.
Fürs Freiland sind mir die Tomaten bis Mitte Mai im Topf zu schwierig händelbar, wenn ich jetzt schon säe.
Die werden bloss lang und ich muss dann die Hälfte davon in den Boden buddeln.
Ich hab auch schon nur 5 cm grosse Pflänzchen Mitte Mai ausgepflanzt (geschenkt bekommen). Die haben razzfazz die größeren eingeholt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten