News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Plätzchen (Gelesen 360416 mal)
Moderator: Nina
Re: Plätzchen
Hempassion, Du hast meine Mandelsplitter- Kekse geklaut
;)Die finde ich auch superlecker.Mit oder ohne Rosinen, mit weisser - oder Milchschoki.Auch sehr gut und ganz schnell gemacht sind die Schokolade - Cornflakes- "Kekse".Werden gleich gemacht wie die Mandelsplitter, einfach statt dessen Cornflakes verwenden.Ansonsten war ich heuer in Sachen Backen ziemlich faul *schäm*

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Plätzchen
Dieses jahr habe ich unter die dunklen Mandelsplitter aber noch ein paar getrocknete Sauerkirschen gemischt, schmeckt sehr lecker! Cornflakes-Häufchen habe ich auch schon gemacht, aber die sind mir irgendwie nicht knackig-kross genug, keine Ahnung, warum... 
Re: Plätzchen
Warum kommt mir bei dem Wort "Häufchen" gleich wieder Vogel.......in den Sinn
:PFür die Cornflakesplätzchen habe ich auch schon mal die weisse Toblerone Schoki genommen, die hat kleine Nougatstückchen drin - mit dieser Schokolade find ich die Häufchen am besten! :DOb ich heute doch nochmal etwas "guetzle" soll? Ich habe da so ein leckeres neues Rezept von meiner Freundin gekriegt 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
brennnessel
Re: Plätzchen
ja, welches denn? sag schönOb ich heute doch nochmal etwas "guetzle" soll? Ich habe da so ein leckeres neues Rezept von meiner Freundin gekriegt
Re: Plätzchen
Asso
Es ist ein einfaches Butterguetzli, oben mit Ei bestrichen. sehen aus wie die "Mailänderli" aber sind noch leckerer :)Ich muss das backen aber leider vertagen
Falls Interesse, könnte ich das Rezept posten - im Moment leider keine Zeit dafür
Tschüssi!! LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Gartenlady
- Beiträge: 22451
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Meine beliebtesten Plätzchen werden erst einen Tag vor Weihnachten gebacken, sie schmecken ganz frisch am besten.
Re: Plätzchen
sabber...Meine beliebtesten Plätzchen werden erst einen Tag vor Weihnachten gebacken, sie schmecken ganz frisch am besten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
Luna
Re: Plätzchen
250 Gramm geschälte, gemahlene Mandeln200 Gramm Zucker1 Esslöffel Mehl3 Eiweiss5 Tropfen Bittermandelaroma1 Prise SalzDas Eiweiss mit dem Salz steif schlagen, den Zucker unter stetigem schlagen zugeben, bis eine glänzende Masse entsteht .Das Mehl mit den Mandeln mischen und mit dem Mandelaroma darunter ziehen. Die Masse in einen Spritzsack geben, auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech Häufchen von ca. 4 cm Durchmesser spritzen Etwa für 6 Stunden trocknen lassen. Mit benetztem Finger (Daumen, Zeig- und Mittelfinger) die Häufchen etwas eindrücken, während ca. 20 Minuten bei 170 °C backen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Plätzchen
ich hab heut weihnachts-amaretti gebacken, bzw das erste mal ausprobiert (das hier schon ewig rumliegende rezept ein wenig abgewandelt)ohohohohoh...was für eine sünde!!! außen knusprig, innen saftig! wenn sie noch ein paar tage durchziehen, werden sie sicherlich noch besser!gehen etwas anders, als lunas amarettis.rezept? gerne
2 eiweiss (größe m) mit einer prise salz halbsteif schlagen.200 gramm puderzucker einsieben und nochmals schlagen.200g gemahlene mandeln, 3 esslöffel amaretto und 1-2 tropfen bittermandelöl dazu sowie 1/2 teelöffel zimt. alles nochmal kräftig durchrühren und 30 minuten stehen lassen.nun mit einem spritzbeutel ohne einsatz (ein teelöffel könnte auch funktionieren, der teig ist fest genug) kleine tuffs auf ein mit backpapier belegtes backblech spritzen. nochmals 30 minuten ruhen lassen. nun in den auf 150-160 grad vorgeheizten backofen geben und etwa 15 minuten backen.auskühlen lassen und mit dem boden in geschmolzene zartbitterkuvertüre tunken, am topfrand abstreichen und mit der schokolade nach oben aushärten lassen.in einer blechdose mit backpapier zwischen den einzelnen schichten aufbewahren.die menge hat bei mir für etwa 1,5 backbleche gereicht.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Plätzchen
edit: 1/2 teelöffel kardamom hab ich vergessen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Plätzchen
Würdest Du uns jetzt das Rezept verraten, damit wir bis einen Tag vor Weihnachten auch alle Zutaten beisammen haben?Meine beliebtesten Plätzchen werden erst einen Tag vor Weihnachten gebacken, sie schmecken ganz frisch am besten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
Irisfool
Re: Plätzchen
Einen Tag vor Weihnachten habe ich wirklich keine Zeit mehr zum Plätzchen backen.......

- Gartenlady
- Beiträge: 22451
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
wat mutt dat muttEinen Tag vor Weihnachten habe ich wirklich keine Zeit mehr zum Plätzchen backen.......![]()
![]()
aber klar doch, ich glaube allerdings, dass ich das Rezept schon mal geschrieben habe. Hier noch einmal:Würdest Du uns jetzt das Rezept verraten, damit wir bis einen Tag vor Weihnachten auch alle Zutaten beisammen haben?
Mini-Florentiner
1/8 l Schlagsahne,75 g Butter,140 g Zucker, 100 g Honigin einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen, dann fünf Minuten dicklich einkochen lassen.400g Mandelblättchen, je 50 g feingehacktes Zitronat und Orangeat und nach Belieben 1-2 Essl. feingehackten kandierten Ingwer zufügen und heiß werden lassen.Papierförmchen (Dr. Oetger) von 5 cm Durchmesser auf drei Backblechen verteilen. In jedes Förmchen ungefähr 1 Tl Mandelmasse geben. Jedes Blech bei 225º etwa 10 Minuten auf mittlerer Einschubleiste backen. Aber Vorsicht: das Gebäck nicht aus den Augen lassen. Die Florentiner in den Förmchen auf Kuchengittern abkühlen lassen bis sie fest sind. Die Unterseite der Förmchen kurz in kaltes Wasser tauchen. Nach zwei Minuten lassen sich die Florentiner leicht aus den Förmchen lösen. Mit der Unterseite nach oben auf einem Kuchengitter nachtrocknen lassen. 150 g bittere Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Unterseite der Florentiner damit bestreichen und trocknen lassen.Re: Plätzchen
@Aelladie Plätzchen sehen lecker ausund das Rezept klingt wirklich gut.Wollte ja nichts mehr backen, aber vielleicht probiere ich sie doch noch 