News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 287204 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

fructus » Antwort #1950 am:

Auch hier bei den Pfeilspitzen scheinen sich die Blätter erst mit der Zeit zu entwickeln, ähnlich wie bei den Lysander auch.
Dateianhänge
129A9F29-DB9F-4D7D-9BE7-5BCD1FD46603.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32126
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #1951 am:

Schick!
:)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #1952 am:

Ha hat geschrieben: 21. Okt 2020, 17:42
lord hat geschrieben: 21. Okt 2020, 15:11
Ha hat geschrieben: 21. Okt 2020, 14:37
Und heute habe ich gesehen dass es an einigen Blättern einen Rand zeigt.
Variieren die so stark?
ich denke die beiden sind von der letzten lieferung

Nein, das ist von April '19 von Renate.
hast eins draufgepflanzt, wo schon eins war, denn jetzt sinds 2 pflanzen?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32126
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #1953 am:

Ha hat geschrieben: 21. Okt 2020, 14:37
Und heute habe ich gesehen dass es an einigen Blättern einen Rand zeigt.
Variieren die so stark?
Das sind zwei Pflanzen, ganz sicher.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #1954 am:

fructus hat geschrieben: 21. Okt 2020, 21:51
Und hier bei einem größeren gut sortierten Gartenmarkt im nördlich Berlins konnte ich auch welche mit netten Blätter erwischen, zwar leider keine so schönen Fairy Rings, wie von Irm gezeigt, aber sie scheinen sich zu Pfeilspitzen zu einwickeln, wenn man sich die neuen und die älteren Blätter anschaut.
das sind keine pfeilspitz, eher zungenblatt, schick, dass es sowas schon im gartencenter gibt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

fructus » Antwort #1955 am:

Danke, Zungenblatt trifft es eher. Die standen zwischen den normalen Hedis. Also muss ich weiter nach Pfeilspitzen suchen... oder auf meine Sämlinge aus dem Saatgut von APO1 spekulieren. Hoffentlich überstehen sie den ersten Winter, Coumsämlinge keimen hier im Garten auch gerade zu Hunderten, da sind die ersten Blätter aber alle einheitlich dunkelgrün, anders der Hedi-Mix im Foto.
Dateianhänge
CC272CE2-1748-483C-BDDB-243C6642A0EA.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32126
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #1956 am:

Ich würde sie im Winter vor Frost schützen. Ich habe vor einigen Jahren eine ganze Ladung von wunderschönen Sämlingen aus Ulrichs Garten verloren, weil ich die Töpfe im Freien stehen ließ. Alternativ kannst Du sie mit Erdkontakt (wichtig!) dick mit Laub einpacken, sodass nur die Blätter rausgucken uns alles andere im Laub steckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1957 am:

Wenn die Töpfe frei stehen vertrocknen die Sämlinge. So wie oile schreibt wenn draußen dann Töpfe eintrudeln und am besten mit Buchenlaubabdeckung.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32126
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #1958 am:

APO1 hat geschrieben: 21. Okt 2020, 23:06
und am besten mit Buchenlaubabdeckung.

Warum eigentlich unbedingt Buchenlaub? Ich habe Kastanienlaub zur Verfügung, das geht genauso gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen 2020

Wühlmaus » Antwort #1959 am:

Wenn man das nicht wegen der Miniermotte entsorgen sollte :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1960 am:

Ja geht auch. Bei uns beginnt der Buchenwald am Grundstück. Da bleibt das Laub dann liegen und zusätzlich kommt dann immer im Juni noch frisches halbverrottest dazu
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

fructus » Antwort #1961 am:

Bei mir wird’s dann Lindenlaub werden, Kirschenlaub hätte ich noch, aber das neigt zur dicken nassen Schichtenbildung.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32126
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #1962 am:

W hat geschrieben: 21. Okt 2020, 23:13
Wenn man das nicht wegen der Miniermotte entsorgen sollte :-\


Ein bisschen geht schon. Und im Frühjahr kommt es weg.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #1963 am:

Buchenlaub scheint mir recht kleinteilig, wenig verklebend?
Es gibt Laub, das ich für sehr ungünstig halte, Hasellaub saugt sich mit Wasser voll und wird schnell Matsch.
Ich nutze gern Feldahornlaub, auch recht kleinteilig und sehr stabil, nimmt wenig Feuchtigkeit auf, verklebt wenig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32126
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #1964 am:

Ich stelle die Pötte in einen Frühbeetkasten, gerne etwas eingesenkt, stopfe das trockene (!) Laub drumrum und lege eine Abdeckung locker drüber, vor allem wenn es regnet. Ich habe auch schon Eichenlaub verwendet - Hauptsache trocken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten