News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 392958 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2653
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub / Vermischtes

555Nase » Antwort #1965 am:

Zweie machen aber nicht satt. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #1966 am:

Es ist ja schön wenn auch große Steckhölzer von Apfelunterlagen bewurzeln.
Dateianhänge
MM106 Steckholz.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #1967 am:

Aber wenn die sich gleich im ersten Jahr schon solche eingesunkenen Rindenpartien einfangen, dann hat man auch nix gewonnen.
Dateianhänge
Schadstelle Basis.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

Waldgärtner » Antwort #1968 am:

thuja hat geschrieben: 25. Mär 2022, 15:32
Es ist ja schön wenn auch große Steckhölzer von Apfelunterlagen bewurzeln.


Ui, wie hast du die denn zum Wurzeln bekommen? Bislang dachte ich, das geht bei Äpfeln nicht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #1969 am:

Waldg hat geschrieben: 25. Mär 2022, 16:58
Bislang dachte ich, das geht bei Äpfeln nicht.


Bei den Unterlagssorten geht es leichter. Die sind ausgewählt nach schneller und problemloser Wurzelbildung. Werden zwar nicht als Stecklinge vermehrt, sondern auch anhäufeln, aber die Wurzelbildung aus dem Reiser ist generell besser.

Das am Stamm könnte Phytophthora cactorum sein. Typischer Befallspunkt, typisches Bild. Auch deshalb würde ich eher zu MM111 raten, wenn mittelstark. Und nicht zu tief veredeln.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #1970 am:

Ja, P.C. könnte hinkommen, deshalb liegt sie jetzt auf dem großen Schredderhaufen.

Ich hatte in Töpfe gesteckt, Substrat Torf/Sand. Bei Unterlagen bewurzeln so bis 100%. Direkt im Boden gehts auch, da muss man bei meinem Lehm aber gut lockern und die Quote ist geringer. Ich denke weil die Bodentemperatur geringer ist. Ich stecke die Steckhölzer in Winterruhe gegen Ende des Winters.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #1971 am:

Bei den Unterlagssorten mach ich da keine Versuche mehr. Die sind im Zehnerbündel so billig, dass es den selbermach-Aufwand mit Erde anmischen und Töpfen nicht lohnt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #1972 am:

Ja, das stimmt, auch wenn Abfallerde immer wieder da ist, aber ich pflanze mir nicht jedes Jahr 10-20 Unterlagen hin wovon ich später nix pflanzen kann weil der Garten voll ist. Da mache ich eher mal ein paar Stecklinge und hab dann was zum Notparken oder wenn mal einer vorbeikommt und nur ein oder zwei Bäumchen möchte. Ich bin halt weder ein Gemüsejungpflanzenbetrieb noch eine Baumschule, auch wenn das andere manchmal anders sehen.
Wenns abgesprochen ist, dann von mir aus, aber auf Verdacht? Nee, da mache ich nix mehr groß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

Tomesen » Antwort #1973 am:

Die ersten Mandeln an der Südseite haben aufgeblüht. Eigentlich super und es fliegen auch schon fleißig Hummeln und Schmetterlinge, aber nächste Woche kommt wieder Frost. Mal schauen was durchkommt. Vama scheint ein paar Tage vor Ferragnes zu blühen, ist aber stark standortabhängig.

Bild
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #1974 am:

Hier blühen mittlerweile die ersten Birnen. Hoffentlich geht das gut, jeden Tag wird die Vorhersage für Frost ab Wochenmitte düsterer. Luftfrost, nicht nur Bodenfrost.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #1975 am:

Die vorhersage sieht ganz gut aus, Pfirsich Vollblüte, Birne, Süßkirsche, Mirabelle geht gerade los. Die ersten Äpfel kurz vor rosa Knospe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

Waldgärtner » Antwort #1976 am:

Hier sind die Kirschpflaumen seit ein paar Tagen in Vollblüte, die ersten rosa Pfirsichblüten gibts auch schon.
Mirabellen/Pflaumen und auch Birnen sind je nach Standort kurz vor dem Aufblühen (man sieht schon weiß) - das alles auf 300m.
Zum Wochenende ist auch Frost angesagt.
Aber zumindest soll es gegen Mitte der Woche mal wieder regnen. Bislang gab es im März nur an einem Tag ein paar Liter...



Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #1977 am:

Der Regen Mitte der Woche veranlasst mich evtl dazu, das Mirabellenspalier mit etwas Teldor zu schützen.
Das wird voll in die Blüte reinregnen, die steht unmittelbar bevor bzw die ersten Blüten sind offen.
Dateianhänge
Mirabelle Spalier.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub / Vermischtes

Roeschen1 » Antwort #1978 am:

Aprikose ist durch,
Tipala und Spilling fangen an.
Grün ist die Hoffnung
meiby

Re: Obstclub / Vermischtes

meiby » Antwort #1979 am:

Hier blühen Kubanski Komet und die „Mirabelle“ Show Late

Dateianhänge
FA518709-AEFB-48D4-9360-CF2947E0944A.jpeg
Antworten