News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 301372 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #1965 am:

Hab jetzt doch noch schnell ein Bild der anderen umgesetzten gemacht. Sie steht jetzt im Vorgarten neben dieser...in Blüte sah sie so aus...DSCN6182.JPG DSCN6778.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenlady » Antwort #1966 am:

Samenstände würde ich abschneiden, sie fordern Kraft von der Pflanze und die Samen, sind die ersten, die mit den erforderlichen Nährstoffen bedient werden, denn der einzige Lebenszweck eines Lebewesens auf der Erde ist es, sich fortzupflanzen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #1967 am:

. DSCN6770.JPG
Das Foto ist eine gute Gelegenheit eine Frage los zu werden, die sich mir beim Anschauen stellte: Kann man Hellis ohne Probleme so dicht beieinander pflanzen, d.h. sie brauchen nicht mehr Platz?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #1968 am:

Das Foto täuscht vielleicht, so nah stehen sie echt nicht zusammen...Nach meinem Befinden haben alle noch Platz zum Groß-Breiterwerden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #1969 am:

O.K. - hatte gehofft, dass mir weniger Platzbedarf ungeahnte Möglichkeiten verschafft ;D (Kannst vielleicht bei Gelegenheit mal für mich Abstand messen? :-* )
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #1970 am:

Mach ich gerne..aber erst morgen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #1971 am:

Danke im Voraus! Kein Stress - muss ja nicht gleich für neue Plätze kaufen ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #1972 am:

So, habe gemessen, der Abstand beträgt jeweils exakt 23 cm...Mann, bin ich ordentlich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Helleborus-Saison 2013

martina. » Antwort #1973 am:

Ich habe jetzt auch mal eben gemessen. Dieses unscheinbare Geschöpf hat oben einen Durchmesser von 70 cm *flöt*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #1974 am:

So, habe gemessen, der Abstand beträgt jeweils exakt 23 cm...Mann, bin ich ordentlich.
Danke schön! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #1975 am:

Ich habe jetzt auch mal eben gemessen. Dieses unscheinbare Geschöpf hat oben einen Durchmesser von 70 cm *flöt*
Aber unten genügt ja weniger Abstand ::) ;) ;D Schönes unscheinbares Geschöpf! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Helleborus-Saison 2013

Primel » Antwort #1976 am:

eine mitreißende pflanze und das dazu passende bild! :Dich brauche dringend mehr gelbe...
Hüte den Samen deiner Gelben, gib ihn mir, dann kriegst du Sämlinge zurück. Ob die dann aber gelb blühen werden, weiß nur der Herr Mendel, der das schöne Gesetz von der Vererbung entdeckt hat
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

cydora » Antwort #1977 am:

Ich habe jetzt auch mal eben gemessen. Dieses unscheinbare Geschöpf hat oben einen Durchmesser von 70 cm *flöt*
Aber unten genügt ja weniger Abstand ::) ;) ;D
;DWorauf kommt es Dir an?Zur Blütezeit räume ich meinen Hellis min. 60cm Kopffreiheit ein, damit sie zur Geltung kommen, im Fußbereich dürfen Bodendecker und kleine Frühlingsblüher aber ganz nah ran:BildHier noch mal meine 'Kingston Cardinal' (die jetzt doch Fernwirkung entwickelt) mit Campanula poscharskyana 'Silberregen', Aquilegia vulgaris Winky Red-White, Vergißmeinnicht und Heuchera 'Berry Smoothie' im Hintergrund. Direkt um die Helli treibt jetzt Muscari botryoides 'Album'.Diese Helli hat zur Blütezeit noch etwas Luft:Bildim Sommer stehen davor 2 große Hosta plantaginea Grandiflora, darüber das Blattwerk der Brautspieren, so dass von Ihr nichts mehr zu sehen ist.Ich habe aber auch eine kleine wilde Ecke unter Nachbars Sommerflieder, wo ich nicht ran komme. Da haben sich Hellis in Rosa-Rottönenausgesät und wachsen munter vor sich hin. Die stehen ganz dicht - und es macht ihnen offensichtlich nichts aus...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #1978 am:

Es kommt ja auch drauf an, wie man die Helleboren kultivieren will.Wenn man eine schöne Einzelsorte besonders rausheben will, dann sollte man meiner Meinung nach nicht so dicht pflanzen. Die Pflanze sollte als Einzelpflanze erkennbar sein, ein halber Meter Abstand ist da gar nix.Will man die Helleboren eher natürlich verwenden, dann wachsen sie oft teppichartig ineinander (je nach Art)Dadurch hat man dann ein (wie ich finde sehr schönes) Blütendurcheinander.Hier z.B. ist eine Hellrosane und eine Weiße ineinandergewachsen, beides durch Selbstaussaat. Sie wachsen bei mir auch eher natürlich als Unterwuchs einer (noch nicht fertigen) Hecke, am Rande der Obstwiese.
Dateianhänge
12.04.13_012.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #1979 am:

Nicht weit weg davon ist diese hier. Die können sich ruhig ineinander vermischen :D
Dateianhänge
12.04.13_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten